Course Schedule

Veranstaltungen von Prof. Dr. rer. nat. Markus Quante


Lehrveranstaltungen

Werte 5: Die klimaangepasste Stadt – Chancen und Herausforderungen (Seminar)

Dozent/in: Markus Quante

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 12.111 Seminarraum

Inhalt: Der Klimawandel schreitet rasant voran, er wird weiterhin die Städte und die Stadtbevölkerung deutlich treffen. Stadtklimatische Belastungen werden in Zukunft zusätzlich durch die globale Erwärmung verschärft. Zudem werden häufigere und ausgedehnte Hitze- und Dürreperioden und intensivere Extremwetterereignisse eine Herausforderung darstellen. Die Städte müssen sich an die Veränderungen anpassen. Es gilt auch den zukünftigen Stadtbewohnern ein bioklimatisch akzeptables Stadtklima und damit die Grundlage für ihr Wohlbefinden zu gewährleisten. Mögliche Anpassungsmaßnahmen sollen vom Seminar erarbeitet werden, wobei naturbasierte Methoden im Vordergrund stehen sollen. Dabei geht es um Maßnahmen zur Kühlung der Stadt und die Entwicklung von „HITZEAKTIONSPLÄNEN“ für extreme Wärmephasen. Auch dem Zuviel an Wasser durch Starkniederschläge oder Flussüberschwemmungen ist zu begegnen. Dazu sollen dem „SCHWAMMSTADT“-Prinzip folgend Konzepte erstellt werden. Die Entwicklungen und Konzepte orientieren sich an „best practice“ Beispielen, sie sollen auch auf Lüneburger Verhältnisse ausgerichtet werden. Dabei liegt ein Augenmerk auch auf CO-BENEFITS, wie der Verschönerung des Stadtbildes oder die Schaffung von Erholungs- und Begegnungsräumen. Die Anpassungsvorschläge sollen mit Vertretern aus der Stadtgesellschaft hinsichtlich Akzeptanz ausgehandelt werden. Das Seminar wir dabei eng mit dem Climate Service Center Germany (GERICS; Dr. Markus Groth), Hamburg zusammenarbeiten.