Course Schedule
Veranstaltungen von Gillian Guerne
Lehrveranstaltungen
ProMINT: ein MINT-Motivationsprogramm für Oberstufenschülerinnen (SBP) (Seminar)
Dozent/in: Brit-Maren Block, Gillian Guerne, Andreas Zedler
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 12.002 Seminarraum | In den ersten 1-3 Wochen werden wir uns in der Gruppe treffen, danach individuelle Gruppentermine und Termine im Januar zur Durchführung der ProMINT Projekte. Bitte in Beschreibung lesen.
Inhalt: In diesem Seminar entwickeln die Studierenden in Teams und in Zusammenarbeit mit den Lehrenden halbtägige Workshops, die technische Themen aber auch Herausforderungen durch digitale und globale Transformationsprozesse (Nachhaltigkeit, KI) handlungsorientiert adressieren. Diese Workshops werden die Teams im Rahmen einer ProMINT-Projektwoche (im Januar 2026) zusammen mit Schülerinnen der Klassenstufe 11/12 umliegender Gymnasien durchführen. Ziel dabei ist es, sie für MINT-Themen zu begeistern und sie ggf. zur Aufnahme eines technischen Studiums zu motivieren. Mit dem Thema Nachwuchssicherung im technischen Bereich und der Erhöhung der Teilhabe von Frauen in diesem Innovationssektor adressiert das Seminar die Komplexität der Interaktion von gesellschaftlichen Notwendigkeiten und individuellen Karriereentscheidungen und unterstützt das SDG5. Wichtig bei der Gestaltung der einzelnen Projekteinheiten ist das Eingehen auf die Lebenswelt der Zielgruppe. Dabei spielen die Studierenden als Mentor*innen und als Role Models eine entscheidende Rolle. Das Seminar ist in 3 Teilschritten konzipiert: 1. Einführungsphase (ca. 2-3 Termine) in der Gesamtgruppe und zu den festgelegten Seminarzeiten (u.a. Einführung in das Thema, didaktische und diversitätsspezifische Fragestellungen, Gruppeneinteilung, Themenauswahl). 2. Anschließende Gruppenarbeit in eigener Zeitplanung zur Ausarbeitung des jeweiligen Workshops/Projekts und in enger Begleitung durch je eine Lehrperson. 3. Durchführung des jeweiligen Workshops/Projekts der Gruppe zu einem Zeitslot (ca. 3h) innerhalb der ProMINT-Projektwoche vom 19.1.-23.1.2026. Bei der Umsetzung der Projektwoche können wir auf ein gutes Netzwerk mit Gymnasien und auf Erfahrungen aus vorherigen Projektdurchläufen aufbauen.
Elektrotechnik 1 - Übung A (Übung)
Dozent/in: Brit-Maren Block, Gillian Guerne
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 11:00 - 11:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 40.256 Hybridraum | Liebe Raumplanung, es ist zwingend, dass diese Übung und die vorherige Vorlesung ET1 in einem Raum stattfinden.
wöchentlich | Mittwoch | 11:00 - 11:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 40.U81 ET- Labor | C40.U81 (ET-Labor)
Inhalt: Das Modul bietet eine Einführung in die Elektrotechnik und vermittelt die Grundlagen der Gleichstromtechnik (Grundbegriffe, Grundgrößen, Modelle der Elektrotechnik und Berechnungsmethoden elektrischer Stromkreise bei Gleichstromtechnik). Weitere Themen sind das magnetische Feld (Feldgrößen, Kenngrößen magnetischer Kreise, Kraftwirkung und Erscheinungen bei zeitlicher Änderung, exemplarische Systemanwendungen) sowie das Messen elektrischer und magnetischer Größen.