Course Schedule

Veranstaltungen von Mag. Dr. Elisabeth Hofer


Lehrveranstaltungen

Masterkolloquium Didaktik der Naturwissenschaften (Seminar)

Dozent/in: Elisabeth Hofer, Annika Rodenhauser

Termin:
14-täglich | Mittwoch | 14:15 - 15:45 | 12.04.2023 - 07.07.2023 | C 11.008 Lernwerkstatt | C 11.008

Inhalt: Wenn Sie eine Masterarbeit im Unterrichtsfach Biologie oder Chemie planen oder bereits schreiben, sind Sie in dieser Veranstaltung herzlich willkommen, unabhängig davon, wer Sie begutachtet. Die Veranstaltung dient der Klärung grundsätzlicher Fragen bzgl. des Schreibens einer Masterarbeit, der Konkretisierung der Forschungsfrage und des Forschungsdesigns, dem Entwicklen von Methodenkompetenzen, der gemeinsamen Analyse von Daten, der kollegialen Beratung und dem gegenseitigen Austausch.

2. Semester - Lernwerkstatt erleben und beforschen (Biologie, Chemie, SU mit Bezugsfach Nawi) (Seminar)

Dozent/in: Elisabeth Hofer

Termin:
14-täglich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 13.04.2023 - 07.07.2023 | C 11.008 Lernwerkstatt | Beginn in der zweiten Semesterwoche - C11.008 (Lernwerkstatt)

Inhalt: Eine Lernwerkstatt ist ein Raum mit frei zugänglichen Materialien, Modellen und Phänomenen, die die Lernenden inspirieren sollen, eigene naturwissenschaftliche Fragestellungen zu finden und ihnen im Sinne Forschenden Lernens nachzugehen. Dabei ist die inklusive Gestaltung der Lernumgebung von besonderer Bedeutung. Die Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg stellt einen solchen Raum inklusiven naturwissenschaftlichen Lernens dar und und öffnet als außerschulischer Lernort die Türen für Schüler*innen aller Schulstufen. Eine solche Lernwerkstatt ist an der Leuphana Universität Lüneburg als Ort inklusiven Lernens eingerichtet.

Lernwerkstatt als inklusiver Raum naturwissenschaftlichen Lernens - einrichten und gestalten (Projekt)

Dozent/in: Elisabeth Hofer

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 11.008 Lernwerkstatt | Bitte Raum 11.008 Lernwerkstatt

Inhalt: Eine Lernwerkstatt ist ein Raum mit frei zugänglichen Materialien, Modellen und Phänomenen, die die Lernenden (z.B. Lehrpersonen, Studierende, Schüler*innen) inspirieren sollen, eigene naturwissenschaftliche Fragestellungen zu finden und ihnen nachzugehen. Eine solche Lernwerkstatt ist an der Leuphana Universität Lüneburg als Ort inklusiven Lernens eingerichtet. Aufgabe in diesem Projekt ist es, in interdisziplinären Kleingruppen eine Lernumgebung für eine naturwissenschaftliche Lernwerkstatt zu einem ausgewählten Thema zu gestalten und diese dann mit einer Schulklasse oder einer anderen eingeladenen Gruppe an einem Vormittag (von 08:30-12:00 Uhr) umzusetzen.