Course Schedule
Veranstaltungen von M.Sc. Kai Moltzen
Lehrveranstaltungen
KI-Projekt (Seminar)
Dozent/in: Debayan Banerjee, Kai Moltzen, Ricardo Usbeck
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:00 - 16:30 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 5.109 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 30.10.2025, 14:00 - Do, 30.10.2025, 16:30 | C 12.112 Seminarraum
Inhalt: Wir werden in dem Projekt u.a. Methoden aus der Vorlesung ‚Einführung in die Künstliche Intelligenz‘ anwenden, um exemplarische Problemstellungen zu lösen. Hierbei kommen auch Methoden aus dem Bereich NLP, insbesondere Large Language Models (!) zum Einsatz. Dabei bearbeiten die Studierenden ein selbstgewähltes Projekt in Gruppen (von bis zu 3 Personen) und erarbeiten sich von den Daten über die Demo bis zum Business Plan mit Hilfe von Mentoring alles selbst.
Advanced Machine Learning (Vorlesung)
Dozent/in: Debayan Banerjee, Kai Moltzen, Ricardo Usbeck
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 6.026 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 05.03.2026, 10:15 - Do, 05.03.2026, 11:45 | C 6.026 Seminarraum | exam date: written test
Inhalt: TBA! Old: The course introduces Natural Language Processing (NLP), classic models such as RNNs, and proceeds to modern models such as Transformers. Pre-trained and large language models (LLMs) are introduced and methods to use them using prompt engineering will be taught. In later half of the course, Knowledge Graphs (KGs) will be introduced, and how Retrieval Augmented Generation (RAG) techniques can be used to perform Question Answering (QA) over Knowledge Graphs using LLMs.
- Masterprogramm Management: Management & Sustainable Accounting and Finance - Alternative Wahlmodule - Special Topics in Data Science
- Masterprogramm Management: Management & Entrepreneurship - Alternative Wahlmodule - Special Topics in Data Science
- Masterprogramm Management: Management & Engineering - Alternative Wahlmodule - Special Topics in Data Science
- Masterprogramm Management: Management & Data Science - Facheigene Wahlmodule - Special Topics in Data Science
DATAx: Datenanalyse mit Python (15) (Übung)
Dozent/in: Kai Moltzen
Termin:
wöchentlich | Montag | 08:00 - 08:55 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 7.019 Seminarraum
Inhalt: Diese Übung führt in die Programmierung und Datenanalyse mit der Programmiersprache Python ein. Sie richtet sich speziell an Studierende ohne Vorkenntnisse oder Erfahrung im Programmieren. Im Laufe des Kurses lernen die Studierenden: - Die Anwendung grundlegender Programmierkonzepte wie Variablen, Bedingungen, Schleifen und Funktionen. - Einen effektiven Umgang mit Large Language Models (LLMs) in Chat AI. - Die wesentlichen Schritte zur Durchführung von Datenanalysen mit Python. Mithilfe vorgefertigter Jupyter-Notebooks betreuen Dozenten aus verschiedenen Fachbereichen die ersten praktischen Erfahrungen der Studierenden mit Python in Jupyter-Notebooks, darunter auch Sitzungen zu Datenanalyse und maschinellem Lernen. Regelmäßige Aufgaben motivieren die Studierenden, praktische Erfahrungen in der Programmierung und Datenanalyse zu sammeln und ihr neu erworbenes Wissen auf ihr Studienfach anzuwenden. Am Ende des Semesters arbeiten die Studierenden in einer Lerngruppe an einem datengesteuerten Projekt, übernehmen verschiedene Rollen und lernen, gemeinsam Erkenntnisse aus realen Daten zu gewinnen und zu präsentieren. Während der gesamten Übung stehen erfahrene und engagierte Tutoren (Teaching Assistants) zur Verfügung, um die Studierenden auf dem Campus zu unterstützen. Die Unterrichtssprachen in den Tutorien sind Deutsch und Englisch.
DATAx: Datenanalyse mit Python (16) (Übung)
Dozent/in: Kai Moltzen
Termin:
wöchentlich | Montag | 09:00 - 09:55 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 7.019 Seminarraum
Inhalt: Diese Übung führt in die Programmierung und Datenanalyse mit der Programmiersprache Python ein. Sie richtet sich speziell an Studierende ohne Vorkenntnisse oder Erfahrung im Programmieren. Im Laufe des Kurses lernen die Studierenden: - Die Anwendung grundlegender Programmierkonzepte wie Variablen, Bedingungen, Schleifen und Funktionen. - Einen effektiven Umgang mit Large Language Models (LLMs) in Chat AI. - Die wesentlichen Schritte zur Durchführung von Datenanalysen mit Python. Mithilfe vorgefertigter Jupyter-Notebooks betreuen Dozenten aus verschiedenen Fachbereichen die ersten praktischen Erfahrungen der Studierenden mit Python in Jupyter-Notebooks, darunter auch Sitzungen zu Datenanalyse und maschinellem Lernen. Regelmäßige Aufgaben motivieren die Studierenden, praktische Erfahrungen in der Programmierung und Datenanalyse zu sammeln und ihr neu erworbenes Wissen auf ihr Studienfach anzuwenden. Am Ende des Semesters arbeiten die Studierenden in einer Lerngruppe an einem datengesteuerten Projekt, übernehmen verschiedene Rollen und lernen, gemeinsam Erkenntnisse aus realen Daten zu gewinnen und zu präsentieren. Während der gesamten Übung stehen erfahrene und engagierte Tutoren (Teaching Assistants) zur Verfügung, um die Studierenden auf dem Campus zu unterstützen. Die Unterrichtssprachen in den Tutorien sind Deutsch und Englisch.
DATAx: Datenanalyse mit Python (17) (Übung)
Dozent/in: Kai Moltzen
Termin:
wöchentlich | Montag | 14:00 - 14:55 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 3.120 Seminarraum
Inhalt: Diese Übung führt in die Programmierung und Datenanalyse mit der Programmiersprache Python ein. Sie richtet sich speziell an Studierende ohne Vorkenntnisse oder Erfahrung im Programmieren. Im Laufe des Kurses lernen die Studierenden: - Die Anwendung grundlegender Programmierkonzepte wie Variablen, Bedingungen, Schleifen und Funktionen. - Einen effektiven Umgang mit Large Language Models (LLMs) in Chat AI. - Die wesentlichen Schritte zur Durchführung von Datenanalysen mit Python. Mithilfe vorgefertigter Jupyter-Notebooks betreuen Dozenten aus verschiedenen Fachbereichen die ersten praktischen Erfahrungen der Studierenden mit Python in Jupyter-Notebooks, darunter auch Sitzungen zu Datenanalyse und maschinellem Lernen. Regelmäßige Aufgaben motivieren die Studierenden, praktische Erfahrungen in der Programmierung und Datenanalyse zu sammeln und ihr neu erworbenes Wissen auf ihr Studienfach anzuwenden. Am Ende des Semesters arbeiten die Studierenden in einer Lerngruppe an einem datengesteuerten Projekt, übernehmen verschiedene Rollen und lernen, gemeinsam Erkenntnisse aus realen Daten zu gewinnen und zu präsentieren. Während der gesamten Übung stehen erfahrene und engagierte Tutoren (Teaching Assistants) zur Verfügung, um die Studierenden auf dem Campus zu unterstützen. Die Unterrichtssprachen in den Tutorien sind Deutsch und Englisch.
DATAx: Datenanalyse mit Python (18) (Übung)
Dozent/in: Kai Moltzen
Termin:
wöchentlich | Montag | 15:00 - 15:55 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 3.120 Seminarraum
Inhalt: Diese Übung führt in die Programmierung und Datenanalyse mit der Programmiersprache Python ein. Sie richtet sich speziell an Studierende ohne Vorkenntnisse oder Erfahrung im Programmieren. Im Laufe des Kurses lernen die Studierenden: - Die Anwendung grundlegender Programmierkonzepte wie Variablen, Bedingungen, Schleifen und Funktionen. - Einen effektiven Umgang mit Large Language Models (LLMs) in Chat AI. - Die wesentlichen Schritte zur Durchführung von Datenanalysen mit Python. Mithilfe vorgefertigter Jupyter-Notebooks betreuen Dozenten aus verschiedenen Fachbereichen die ersten praktischen Erfahrungen der Studierenden mit Python in Jupyter-Notebooks, darunter auch Sitzungen zu Datenanalyse und maschinellem Lernen. Regelmäßige Aufgaben motivieren die Studierenden, praktische Erfahrungen in der Programmierung und Datenanalyse zu sammeln und ihr neu erworbenes Wissen auf ihr Studienfach anzuwenden. Am Ende des Semesters arbeiten die Studierenden in einer Lerngruppe an einem datengesteuerten Projekt, übernehmen verschiedene Rollen und lernen, gemeinsam Erkenntnisse aus realen Daten zu gewinnen und zu präsentieren. Während der gesamten Übung stehen erfahrene und engagierte Tutoren (Teaching Assistants) zur Verfügung, um die Studierenden auf dem Campus zu unterstützen. Die Unterrichtssprachen in den Tutorien sind Deutsch und Englisch.