Course Schedule

Veranstaltungen von Prof. Dr. Astrid Séville


Lehrveranstaltungen

Politische Gundbegriffe: Macht, Repräsentation, Amt (Seminar)

Dozent/in: Astrid Séville

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 12.102 Seminarraum

Inhalt: Im Studium der Politikwissenschaft, aber auch in unserer Alltagskommunikation gehen wir wie selbstverständlich mit Begriffen wie "Macht", "Herrschaft", "Repräsentation", "Amt" usw. um. Zu selten fragen wir, was genau diese Begriffe meinen, wie unterschiedlich sie von Theoretikern verwendet und gemeint worden sind und auf welche konkreten Problemlagen sie hinweisen. Das Seminar geht solchen politischen Grundbegriffen nach, rekonstruiert diese in ihren historischen Kontexten und politischen Einsätzen. Der inhaltliche Fokus liegt hier auf einem theoriegeleiteten Verständnis politischer Praxis in parlamentarischen Demokratien.

Politische Anthropologie (Seminar)

Dozent/in: Astrid Séville

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 40.255 Seminarraum

Inhalt: Das Seminar widmet sich der Rolle und Bedeutung von Menschenbildern in den Sozialwissenschaften, insbesondere in der politischen Theorie. Die Anthropologie berührt ganz grundlegende Fragen: Was ist der Mensch? Ist er ein von Natur aus kooperatives Wesen oder auf Konflikt aus und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für ein Verständnis des Politischen und Sozialen? Was bedeutet es, von einer unveränderlichen Natur des Menschen zu sprechen und warum gibt es in der politischen Theorie einen Vorbehalt gegenüber anthropologischen Argumenten? All diesen Fragen geht das Seminar nach und diskutiert dazu einschlägige Texte.

Forschungskolloquium Politikwissenschaft (Kolloquium)

Dozent/in: Astrid Séville

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 12.101 Seminarraum | ...

Inhalt: Jedes Semester veranstaltet das Zentrum für Demokratieforschung/Institut für Politikwissenschaft ein regelmäßiges fachbezogenes Forschungskolloquium - das sogenannte "Tuesday Seminar." In diesem stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen aber fairen Diskussion unter Kollegen. Das Tuesday Seminar ist für interessierte Studierende sowie Doktorandinnen und Doktoranden offen und findet immer Dienstags von 16:00 bis 18:00 statt. Den Plan finden Sie auf den Seiten des ZDemo und des IPW oder als Aushang auf dem Campus.

Approaches to Global Democracy (Seminar)

Dozent/in: Astrid Séville

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 08:15 - 09:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 14.001 Seminarraum

Inhalt: For many authors, democracy is more than a form of government – it is a way of organising society. In this seminar, we discuss how our understanding of democracy changes when we separate it from the territorial nation state. We discuss concepts such as cosmopolitanism, global governance and (conceptual and practical) problems of a democracy without borders. The seminar thus combines approaches from the history of ideas and democratic theory with perspectives from international relations.

Schlüsselkonzepte der modernen Demokratie (Seminar)

Dozent/in: Astrid Séville

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 08:15 - 09:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 14.203 Seminarraum