Course Schedule

Veranstaltungen von Prof. Dr.-Ing. Arthur Seibel


Lehrveranstaltungen

Research Forum Engineering (Kolloquium)

Dozent/in: Arthur Seibel

Inhalt: The Research Forum is held as a joint event for all four doctoral programs of the Faculty of Management and Technology, as part of the M&T Conference Days. The individual Research Forums of each program are organized as parallel tracks, allowing participants to move freely between them. This format is intended to encourage attendees to look beyond their own field of expertise by attending presentations from other disciplines. The official invitations will be sent out shortly via myStudy. The Conference Day will take place on the campus of Leuphana University Lüneburg.

Konstruktion und CAD (Vorlesung)

Dozent/in: Fabian Schöfer, Arthur Seibel

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 12.105 Seminarraum

Inhalt: 1 Einführung 2 Technische Darstellung 3 Gestaltungsgrundlagen 4 Festigkeitsberechnung 5 Achsen und Wellen 6 Welle-Nabe-Verbindungen 7 Zahnräder 8 Wälzlager

Konstruktion und CAD - Übung Gruppe 1 (Übung)

Dozent/in: Fabian Schöfer, Arthur Seibel

Termin:
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 12.015 Seminarraum

Inhalt: Übungen zur Veranstaltung "Konstruktion & CAD"

Konstruktion und CAD - Übung Gruppe 2 (Übung)

Dozent/in: Fabian Schöfer, Arthur Seibel

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 12.009 Seminarraum

Inhalt: Übungen zur Veranstaltung "Konstruktion & CAD"

Konstruktion und CAD - Übung Gruppe 3 (Übung)

Dozent/in: Fabian Schöfer, Arthur Seibel

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 12.009 Seminarraum

Inhalt: Übungen zur Veranstaltung "Konstruktion & CAD"

Konstruktion und CAD - Tutorium Gruppe 1 (Übung)

Dozent/in: Fabian Schöfer, Arthur Seibel

Termin:
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 12.015 Seminarraum

Inhalt: Übungen zur Veranstaltung "Konstruktion & CAD"

Konstruktion und CAD - Tutorium Gruppe 2 (Übung)

Dozent/in: Fabian Schöfer, Arthur Seibel

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 12.009 Seminarraum

Inhalt: Übungen zur Veranstaltung "Konstruktion & CAD"

Konstruktion und CAD - Tutorium Gruppe 3 (Übung)

Dozent/in: Fabian Schöfer, Arthur Seibel

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 12.009 Seminarraum

Inhalt: Übungen zur Veranstaltung "Konstruktion & CAD"

Robotik & Handhabungstechnik (Vorlesung)

Dozent/in: Arthur Seibel

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 40.106 Konrad-Zuse-Raum

Inhalt: 1 Einführung 2 Kinematische Roboterstrukturen 3 Anwendungen paralleler Roboter 4 Grundlagen der Kinematik 5 Der Hexapod (Kinematik, Konstruktion) 6 DELTA-Roboter (Kinematik, Konstruktion) 7 Greifersysteme

KI-unterstützte Produktentwicklung (Vorlesung)

Dozent/in: Arthur Seibel

Termin:
14-täglich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 40.106 Konrad-Zuse-Raum | ..
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 40.106 Konrad-Zuse-Raum | ..

Inhalt: Es wird zunächst der allgemeine Prozess zur Entwicklung technischer Produkte und Systeme nach VDI-Richtlinie 2221 eingeführt. Anschließend werden zur Unterstützung der einzelnen Aktivitäten im Prozessablauf geeignete Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) vorgestellt und praxisnah angewandt. Einen wesentlichen Schwerpunkt bilden dabei Large-Language-Modelle bei allen textbasierten Aktivitäten. Im Bereich der gestalterischen Aktivitäten werden Konzepte des Supervised und des Unsupervised Learning vorgestellt und diskutiert.

In hundert Jahren – Die künftige Energieversorgung der Welt (Seminar)

Dozent/in: Kata Schiller, Arthur Seibel

Termin:
Einzeltermin | Mo, 13.10.2025, 14:15 - Mo, 13.10.2025, 17:45 | C 11.307 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 27.10.2025, 14:15 - Mo, 27.10.2025, 17:45 | C 11.319 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 10.11.2025, 14:15 - Mo, 10.11.2025, 17:45 | C 11.319 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 24.11.2025, 14:15 - Mo, 24.11.2025, 17:45 | C 11.307 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 08.12.2025, 14:15 - Mo, 08.12.2025, 17:45 | C 40.530 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 05.01.2026, 14:15 - Mo, 05.01.2026, 17:45 | C 40.256 Hybridraum
Einzeltermin | Mo, 19.01.2026, 14:15 - Mo, 19.01.2026, 17:45 | C 40.165 Seminarraum | Hybrid-Veranstaltung

Inhalt: Im Jahre 1931 veröffentlichte Walter de Haas (1886–1969) unter seinem Pseudonym Hanns Günther ein populärwissenschaftliches Buch mit dem Titel „In hundert Jahren – die künftige Energieversorgung der Welt“. Dort beschreibt er seine Vorstellung von der zukünftigen Energieversorgung der Menschheit, darunter: Solarenergie, Wellen- und Gezeitenenergie, Atomkraft, Energie aus Wirbelstürmen, tropischen Gewässern, arktischem Eis und der Hitze von Vulkanen. In diesem Kurs sollen seine Visionen näher analysiert und es soll herausgearbeitet werden, was davon bis heute tatsächlich in die Realität umgesetzt wurde.

Persönlichkeiten der Mathematikgeschichte (Seminar)

Dozent/in: Kata Schiller, Arthur Seibel

Termin:
Einzeltermin | Mo, 20.10.2025, 14:15 - Mo, 20.10.2025, 17:45 | C 11.319 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 03.11.2025, 14:15 - Mo, 03.11.2025, 17:45 | C 11.319 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 17.11.2025, 14:15 - Mo, 17.11.2025, 17:45 | C 11.307 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 01.12.2025, 14:15 - Mo, 01.12.2025, 17:45 | C 40.153 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 15.12.2025, 14:15 - Mo, 15.12.2025, 17:45 | C 40.153 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 12.01.2026, 14:15 - Mo, 12.01.2026, 17:45 | C 40.154 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 26.01.2026, 14:15 - Mo, 26.01.2026, 17:45 | C 40.154 Seminarraum

Inhalt: Die Studierenden wählen eine bedeutende Persönlichkeit aus der Geschichte der Mathematik aus und erörtern ihre Leistung(en) im gesellschaftlichen und kulturellen Kontext der damaligen Zeit. Zudem soll die Bedeutung dieser Leistung(en) für die heutige Gesellschaft/Zeit diskutiert werden. Beispielgebiete/-epochen, aus denen die Persönlichkeiten stammen können, sind: - Mathematik der Antike - Mathematik des Orients - Mathematik des Mittelalters - Mathematik der Neuzeit - Frauen in der Mathematik - …

Vorstellung Forschungsaktivitäten IPTS für Master (Studienbegleitende Veranstaltung)

Dozent/in: Noomane Ben Khalifa, Brit-Maren Block, Ghada Bouattour, Jens Heger, Norbert Hort, Benjamin Klusemann, Dirk Lange, Paolo Mercorelli, Arthur Seibel, Florian Stamer

Termin:
Einzeltermin | Di, 28.10.2025, 12:15 - Di, 28.10.2025, 13:45 | C 40.106 Konrad-Zuse-Raum