Course Schedule
Veranstaltungen von Dr.in Evelyn May
Lehrveranstaltungen
Masterkolloquium (Kunst) (Kolloquium)
Dozent/in: Evelyn May, Jordan Troeller
Termin:
14-täglich | Mittwoch | 14:15 - 15:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 16.109 /110 Seminarraum
Inhalt: Das Masterkolloquium richtet sich an Studierende, die ihre Masterarbeit im Fach Kunst schreiben. Es ermöglicht einen Austausch über erste inhaltliche Ideen bis hin zur Besprechung spezifischer Fragestellungen, die einzelne Aspekte der Arbeit betreffen.
Kunst und ihre Anwendungen – Künstlerische und didaktische Entwürfe zwischen Kalkül und Kontingenz (Projektseminar)
Dozent/in: Evelyn May
Termin:
wöchentlich | Freitag | 12:15 - 13:45 | 07.04.2025 - 18.04.2025 | C 16.223 Seminarraum
wöchentlich | Freitag | 12:15 - 13:45 | 25.04.2025 - 20.06.2025 | C 16.109 /110 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 27.06.2025, 12:15 - Fr, 27.06.2025, 13:45 | C 16.223 Seminarraum
wöchentlich | Freitag | 12:15 - 13:45 | 04.07.2025 - 11.07.2025 | C 16.109 /110 Seminarraum
Inhalt: Das Projektseminar zielt auf die Entwicklung eines Vermittlungskonzepts, das im Seminar erprobt und in einer abschließenden Hausarbeit reflektiert werden soll. Ausgangspunkt bildet dabei die eigene ästhetisch-praktische Auseinandersetzung mit spezifischen Kunstwerken, aus der heraus das Vermittlungskonzept entworfen werden soll. Dazu sind zwei Museumsbesuche geplant, die Formen der Annäherung an Kunstwerke befragen, an die sich eigenständige künstlerische Vertiefungen anschließen. Gerahmt werden diese Erprobungen von der Lektüre und Diskussion kunstdidaktischer und bildungstheoretischer Positionen, die Praxen der ‚Anwendung‘ von Kunst untersuchen (z.B. Pazzini 2000, Sturm 2009) und das ‚Unverfügbare‘ in kunst-/didaktischen Entwürfen hervorheben (z.B. Wimmer 2010, Schürch und Willenbacher 2019, Sabisch 2019).
Mapping a City – Lüneburg-Kartierung (Seminar)
Dozent/in: Evelyn May
Termin:
wöchentlich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 16.030 Werkstatt
Inhalt: Die künstlerische Erforschung des Stadtraums steht im Fokus dieses Seminars. Unterschiedliche Formen des Mappings werden zunächst in Übungen erprobt, um erste Zugänge zu diesen künstlerischen Verfahren zu ermöglichen. Ausgehend von den Experimenten werden dann eigene ästhetisch-künstlerische Vertiefungen entwickelt, die abschließend präsentiert werden sollen. Das Seminar knüpft u.a. an ein Projekt des Hamburger Kunstvereins in Zusammenarbeit mit der Galerie für Landschaftskunst an (https://kunstverein.de/exhibitions/mapping-a-city-hamburg-kartierung-braine-dillemuth-dion-gudjonsdottir-haarmann-hardarson-huttner-kivi-krause-maier-reimer-mullican-norman-rieve-urbsch) und thematisiert begleitend Einblicke in Positionen, die Formen des Mappings für die kunstpädagogische Praxis ausgearbeitet haben (z.B. Heil 2005, Busse 2007).
Entwicklung künstlerischer Praxis (Seminar)
Dozent/in: Evelyn May
Termin:
14-täglich | Freitag | 14:15 - 17:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 16.109 /110 Seminarraum
Inhalt: In diesem Seminar werden die eigenen künstlerischen Arbeiten und Arbeitskonzepte einzeln vorgestellt und anschließend diskutiert. Dabei werden Bewertungskriterien erörtert und gemeinsam reflektiert. Hinweise zur Präsentation der Prüfungsmappe, zur weiteren Ausarbeitung und Vertiefung sowie zu formalen und technischen Umsetzungen werden vermittelt.