Course Schedule
Lehrveranstaltungen
Data Mining - Grundlagen, Einführung und Anwendungen im E-Business (Vorlesung/Übung)
Dozent/in: Burkhardt Funk
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 08:15 - 11:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 11.308
Einzeltermin | Mi, 05.02.2014, 08:15 - Mi, 05.02.2014, 10:15 | C 12.001 | Klausur
Einzeltermin | Mi, 19.03.2014, 08:15 - Mi, 19.03.2014, 10:15 | C 12.105 | Wiederholungsklausur
Inhalt: Data Mining ist die Suche nach Mustern und Erkenntnissen in Daten. Die Veranstaltung führt in die grundlegende Vorgehensweise des Data Minings ein und erläutert ausgewählte Methoden. Dabei steht nicht die mathematische Fundierung, sondern die Umsetzung mit Hilfe des Statistikwerkzeugs R im Vordergrund. Es werden Beispiele aus dem E-Business diskutiert.
E-Learning - Konzeption, Produktion und Betrieb von Web-Based-Trainings. (Vorlesung/Übung)
Dozent/in: Mathias Groß
Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 14.006
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 14.006
Inhalt: Was ist E-Learning? Wie wird es in Unternehmen heute eingesetzt? Worin liegen die Stärken und Schwächen dieser Form der Wissensvermittlung? Welche Methoden und Technologien kommen zum Einsatz? Wie wird zukünftig Wissen vermittelt?
Konzeption von Webportalen (inhaltlich, nicht technisch) (Projekt)
Dozent/in: Stefanos Dimitriadis
Termin:
Einzeltermin | Fr, 01.11.2013, 12:15 - Fr, 01.11.2013, 19:45 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Sa, 02.11.2013, 08:15 - Sa, 02.11.2013, 19:45 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Fr, 13.12.2013, 12:15 - Fr, 13.12.2013, 19:45 | W 223
Einzeltermin | Sa, 14.12.2013, 08:15 - Sa, 14.12.2013, 19:45 | W 223
Einzeltermin | Fr, 24.01.2014, 12:15 - Fr, 24.01.2014, 19:45 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Sa, 25.01.2014, 08:15 - Sa, 25.01.2014, 19:45 | Raumangabe fehlt
Inhalt: - Analyse von Webportalen - Definition vom Qualitätsmerkmalen für Webportale - Systematische Vorgehensweise bei der Konzeption von Webportalen - Vorstellung von Kreativitätstechniken - Wichtige Fragen in Briefinggesprächen - Projektarbeit in Teams
Network, Crowds and Markets (Projekt)
Dozent/in: Burkhardt Funk, peter niemeyer
Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 17:45 | 14.10.2013 - 18.11.2013 | W 106
wöchentlich | Montag | 14:15 - 17:45 | 25.11.2013 - 31.01.2014 | C 4.308b Edulab
Inhalt: The course discusses the "connectedness of the modern society" and its theoretical foundation. There are two streams of research that will serve as the theoretical underpinning of the course: (1) graph theory, (2) game theory - both presented by the course leaders (lectures). Students will then take over and discuss topics like Matching Markets, Link Analysis/ Sponsored Search, and Network Effects (in-class presentation). Throughout the course we will use the interdisciplinary text book from David Easley and Jon Kleinberg on "Networks, Crowds, and Markets - Reasoning about a Highly Connected World" (Cambridge Univ. Press, 2010).