Course Schedule
Lehrveranstaltungen
An Introduction to Law & Economics (FSL) (Seminar)
Dozent/in: Prof. Dr. Tim W. Dornis, J.S.M. (Stanford), Attorney-at-law (New York), Thomas Wein
Termin:
wöchentlich | Montag | 10:00 - 12:00 | 04.04.2016 - 10.07.2016 | C 11.008 Lernwerkstatt
Inhalt: This course gives an introduction to Law and Economics. After an introduction to Law and Economics as a discipline basic microeconomics and legal institutions will be introduced. Afterwards, the economic theory of property law will be described in detail. During the second part of the seminar participants should present one seminal article in this field. All topics are related to the seminal textbook of Cooter and Ulen. We use the fifth edition, which can be downloaded out of the material folder.
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Bridging Program - Humanities and Social Sciences - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
Beschleunigte Gesellschaft - die Bedeutung der Zeit in der Moderne (Seminar)
Dozent/in: Günter Burkart
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 04.04.2016 - 10.07.2016 | C 5.019 Seminarraum
Inhalt: Während in vielen Kulturen und historischen Epochen zirkuläre Zeitvorstellungen galten (Die Zeit als Kreislauf, der immer wieder von vorne beginnt), begann sich in der „westlichen“ Moderne seit dem 18. Jahrhundert ein lineares Zeitverständnis durchzusetzen, das klarer zwischen Vergangenheit und Zukunft unterscheidet, stärker auf die Zukunft ausgerichtet ist, und Ideen des Fortschritts, der Bewegung und der Beschleunigung transportiert. Seither scheint sich das soziale Leben immer mehr beschleunigt zu haben. Heute erleben wir vielfach Zeitdruck und Zeitnot, erleben die Orientierung an Uhr und Kalender als disziplinierend und machen uns Gedanken über die Möglichkeiten der Entschleunigung sozialer Prozesse.
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Bridging Program - Humanities and Social Sciences - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
Cognitive abilities, creativity, and personality (FSL) (Seminar)
Dozent/in: Alexander Freund
Termin:
Einzeltermin | Fr, 15.04.2016, 12:15 - Fr, 15.04.2016, 13:45 | C 14.102 b Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 18.06.2016, 09:15 - Sa, 18.06.2016, 17:45 | C 11.008 Lernwerkstatt
Einzeltermin | So, 19.06.2016, 09:15 - So, 19.06.2016, 17:45 | C 11.008 Lernwerkstatt
Einzeltermin | Sa, 25.06.2016, 09:15 - Sa, 25.06.2016, 17:45 | C 11.008 Lernwerkstatt
Inhalt: This course aims at providing an introduction into selected theories, models, and empirical findings of research in the realms of intelligence, creativity, and personality. Participants will be asked to prepare a specific topic (only individual contributions) and present their findings on a three-day “research conference”. The presentation and an essay (description and evaluation of own "project") will be scored 50% each for course credit.
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Bridging Program - Humanities and Social Sciences - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
Conflicting Ideas, conflicting interests: Debating and Speaking (FSL) (Seminar)
Dozent/in: Inga Dwenger
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 06.04.2016 - 10.07.2016 | C 12.001 Seminarraum
Inhalt: Disagreements and conflicts are prevalent constituents of our culture and play an important role in various domains. Understanding their role in different contexts contributes to a broader understanding of human culture and society. The seminar aims at introducing students to the practice of debating, which should help them to develop skills of critical and argumentative reasoning. Students will learn about standard debating formats, how to formulate and use arguments, and how to protocol and evaluate debates. The upshot of the practical part is to kick-start a debate club at Leuphana University. Bachelor students of all semesters can take part in the module, which will be conducted in English.The module is also open for those who are not enroled at Leuphana University: for further information please contact Inga Dwenger (dwenger@leuphana.de)
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Bridging Program - Humanities and Social Sciences - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
Demokratie2030+ (Seminar)
Dozent/in: Sven Prien-Ribcke
Termin:
14-täglich | Mittwoch | 10:15 - 13:45 | 13.04.2016 - 10.07.2016 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Mi, 15.06.2016, 10:15 - Mi, 15.06.2016, 13:45 | Raumangabe fehlt | Dafür am 6. Juli: Freiraum
Inhalt: Wie können wir die erschöpften Energien unserer Demokratie erneuern? Oder stimmen wir uns mit dieser Frage bereits auf eine krisenhafte Ära der „Postdemokratie“ (Collin Crouch) ein? Schließlich könnten wir ebenso gut die „neue Macht der Bürger_innen“ betonen, die sich Olympische Spiele nicht diktieren lässt und sogar Energiewenden ertrotzt. Grund genug, die Debatten um die Zukunft der Demokratie genauer auszuleuchten und nach den Ideen dahinter zu fragen. Ob die Demokratie Zukunft kann, hängt auch von der Frage ab, wie sie sich auf die generationenübergreifende Herausforderung der Klimaveränderungen einstellt. Welche Reformen der Demokratie sind denkbar, um langfristig- und allgemeinwohlorientierte Politiken wahrscheinlicher zu machen? Konkrete Reformvorschläge wollen wir in den Blick nehmen: vom Familienwahlrecht über Zukunftsräte und Ombudspersonen bis hin zu mehr Volksentscheiden. Im Seminar lesen und diskutieren wir dazu anspruchsvolle Schüsseltexte aus der Philosophie, der Soziologie, der Politikwissenschaft, der Wirtschaftswissenschaft und der Nachhaltigkeitswissenschaft. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, welche Zugänge unterschiedliche Fachkulturen wählen, um die Zukunft der Demokratie analytisch einzukreisen. Idealerweise gelingt es uns, die Fachdiskurse für einen interdisziplinären Dialog fruchtbar zu machen.
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Bridging Program - Humanities and Social Sciences - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
Einführung in das Islamische Recht (Seminar)
Dozent/in: Sarah Roja Azimi
Termin:
Einzeltermin | Sa, 09.07.2016, 10:00 - Sa, 09.07.2016, 18:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Sa, 16.07.2016, 10:00 - Sa, 16.07.2016, 18:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | So, 17.07.2016, 10:00 - So, 17.07.2016, 18:00 | Raumangabe fehlt
Inhalt: Die Vorlesung soll einen ersten Eindruck vermitteln von den kulturellen, religiösen und historischen Grundlagen des Islamischen Rechts. Ebenso soll auf die Besonderheiten des Islamischen Rechts gegenüber den bekannten "westlichen" Rechtssystemen und seiner heutigen Bedeutung in islamisch geprägten Staaten eingegangen werden. Um den Einstieg zu erleichtern werden einführend die Grundkenntnisse über die Pflichten der Muslime und die Hauptquellen der Islamischen Religion vorgestellt. Diesbezüglich soll auch auf die Rolle der Frau im Islam näher nachgegangen werden. Das Angebot richtet sich an Alle, die einen grundlegenden Einblick in das islamische Recht gewinnen wollen, sei es aus rechtsvergleichendem Interesse oder mit Blick auf die Bedeutung islamischer Rechtsnormen für das Internationale Privatrecht, aber auch z.B. an Student(inn)en der Politik-, der Religions- oder der Kulturwissenschaften. Der Kurs ist für Student(inn)en aller Fachrichtungen interessant, die in interkulturellen oder internationalen Zusammenhängen tätig werden wollen. Prüfungsleistung: Bearbeitung und Vorstellung einer Themenstellung durch eine Gruppe. Zusätzlich ist eine schriftliche Ausarbeitung mit einem Autorenverzeichnis (Auflistung der Bearbeiter pro Kapitel) beizufügen.
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Bridging Program - Humanities and Social Sciences - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
El mundo universitario. Spanisch B1.2 (FSL-ZeMoS) (Seminar)
Dozent/in: Maria del Carmen Sunen-Bernal
Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 13:45 | 04.04.2016 - 10.07.2016 | C 14.203 Seminarraum
Inhalt: En una creciente Europa, parte de un mundo globalizado, y después de 20 años de experiencia en el intercambio de estudiantes Erasmus, se plantea la cuestión de si la internacionalización de la cooperación a nivel científico, a través del proceso de Bolonia, ha acercado realmente más a las universidades europeas. ¿Qué características muestra el panorama universitario español en comparación con el alemán? ¿Le espera a un estudiante alemán diferencias en el ámbito universitario de España? En caso afirmativo, ¿cuáles son? ¿Podemos hablar de una “cultura universitaria española”? ¿Podemos aprender algo del sistema español? ¿Cómo prepararse mejor antes de ir a España para realizar estudios universitarios? Estas son las preguntas que en paralelo también se tratarán en dos cursos de francés e italiano. Durante el semestre están previstos talleres de trabajo en común.
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Bridging Program - Humanities and Social Sciences - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
Hot off the press – English in the Media – Web-based Intercultural and Communicative Competence Development. Englisch B1.2 - B2.1 (FSL-ZeMoS) (Seminar)
Dozent/in: Anna Trebits
Termin:
wöchentlich | Montag | 00:00 - 00:00 | 04.04.2016 - 10.07.2016 | intern | Online-Seminar
Inhalt: In this web-based (online) course we will examine the practical implications of the theories of intercultural communication using a range of programs in the media from TV commercials and news flashes to talk shows, TV series, and movies. The course will give students the opportunity to widen their awareness of cross-cultural differences and gender equality, and to analyze situations in which cross-cultural misunderstandings may occur. A wide range of motivating tasks will be used to focus on: - effective vocabulary learning and an extensive grammar revision based on real-life language use; - intercultural communication theories and practice through examples in the media; - analysis of cross-cultural misunderstandings and conflicts; - language learning strategies that help you to become autonomous users of English. This course is open to students of English with internet access. A face-to-face orientation session is planned at the beginning of the course to familiarize students with our Moodle platform and E-learning strategies.
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Bridging Program - Humanities and Social Sciences - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Leuphana Bachelor - Zertifikat interkulturelle Kommunikation und Sprachen (ZiKS) - ZiKS 2: Interkulturelle Kommunikation im fachbezogenen Kontext
- Bridging Program - Humanities and Social Sciences - ZiKS 2: Interkulturelle Kommunikation im fachbezogenen Kontext
La chanson française: entre divertissement et miroir d'une société. Französisch B1.1. (FSL-ZeMoS) (Seminar)
Dozent/in: Christophe Hohwald
Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 13:45 | 04.04.2016 - 10.07.2016 | C 5.111 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 11.07.2016, 10:15 - Mo, 11.07.2016, 13:45 | C 5.111 Seminarraum
Inhalt: Des classiques de l'après-guerre aux succès de la scène musicale actuelle, la chanson française a souvent réussi à quitter les frontières françaises, voire celles de la francophonie. Au-delà de leurs messages « universels », ces chansons ont-elles des caractéristiques propres à leur origine ? Que peut-on apprendre à travers elles non seulement sur la société française, mais aussi sur le rôle qu'y jouent la culture et ou encore sur l'industrie qui y correspond ? Tout en répondant à ces questions, nous nous pencherons également sur l'évolution de la chanson française ainsi que sur les courants qui la composent. Nous verrons en outre quel rôle jouent les pouvoirs publics dans la diffusion de ce bien culturel aussi bien en France qu'à l'international et nous essayerons d'analyser les raisons de cette intervention.
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Bridging Program - Humanities and Social Sciences - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
La otra América: La cultura chicana en Estados Unidos. Spanisch B2/C1 (FSL-ZeMoS) (Seminar)
Dozent/in: Maria del Carmen Sunen-Bernal
Termin:
wöchentlich | Montag | 16:15 - 19:45 | 04.04.2016 - 10.07.2016 | C 1.005 Seminarraum
Inhalt: Los Estados Unidos vienen sufriendo en el último tiempo un cambio demográfico importante. Las previsiones señalan que en 2050 habrá más inmigrantes en California que hablen español que inglés. Entre dos mundos, los inmigrantes mexicanos en los EEUU viven y representan su identidad al mismo tiempo que influyen en el desarrollo social y las costumbres de la sociedad estadounidense. En este seminario tras la lectura y análisis de cuentos, poemas y testimonios de autoras chicanas contemporáneas como Sandra Cisneros, Ana Castillo o Gloria Anzaldúa, se discutirá en qué medida los inmigrantes mexicanos "chicanos/-as" influyen con su lengua y cultura en la política y la sociedad de los EEUU. Además se estudiará la cultura mexicana descrita en los textos y se tematizará sobre las diferentes experiencias de hombres y mujeres en la zona fronteriza entre los EEUU y México. Durante el semestre se reflexionará sobre la experiencia inmigratoria en los EEUU y se comparará con las olas migratorias que están llegando a nuestra "Fortaleza Europa".
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Bridging Program - Humanities and Social Sciences - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
Language, Culture and Communication (Seminar)
Dozent/in: Nuria Miralles-Andress, Anna Trebits
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 08:15 - 09:45 | 04.04.2016 - 10.07.2016 | C 5.310 Seminarraum
Inhalt: The main focus of the workshop is to explore the impact of different cultures on communication and to improve the participants’ oral, written, and intercultural communicative competencies. More specifically, we aim to raise students' awareness of cultural differences between people and how those differences affect communication processes in everyday life. The workshop will also provide opportunities for pragmatic language development in English through various tasks in order to help participants cope with real-life intercultural communicative situations. Requirements for the course include active participation in discussions about issues related to cultural differences, stereotypes and culture shock, as well as reflection on attitudes, experiences and strategies for learning about language and culture. The workshop will be held in German AND English.
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Bridging Program - Humanities and Social Sciences - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Leuphana Bachelor - Zertifikat interkulturelle Kommunikation und Sprachen (ZiKS) - ZiKS 1: Grundlagen zur interkulturellen Kommunikation
Lengua e interculturalidad en el mundo de la empresa. Spanisch B1.1 (FSL-ZeMoS) (Seminar)
Dozent/in: Maria del Carmen Sunen-Bernal
Termin:
Einzeltermin | Mi, 06.04.2016, 08:15 - Mi, 06.04.2016, 11:45 | C 16.124 Seminarraum
wöchentlich | Mittwoch | 08:15 - 11:45 | 13.04.2016 - 10.07.2016 | C 16.109 /110 Seminarraum
Inhalt: A causa de la creciente internacionalización de las grandes empresas, el plurilingüismo está presente en las relaciones comerciales y el mercado de trabajo es cada vez más multilingüe. La diversidad cultural se ha convertido en un componente esencial tanto en el mundo empresarial como en las relaciones e intercambios internacionales. La rutina diaria del trabajo exige de los empleados un entendimiento entre culturas, además del conocimiento de otras lenguas. En este seminario se reflexionará sobre las competencias lingüísticas específicas de la economía y se analizarán textos específicos sobre la competencia intercultural en las empresas. Los estudiantes tendrán la posibilidad de entrevistar en español a profesionales de empresas en la zona metropolitana de Hamburgo para ver la función que desempeña el español como lengua extranjera y de comunicación en el mundo de la empresa. Además se hablará sobre la preparación para el trabajo en un entorno tan internacional, de las habilidades que es necesario desarrollar y de cómo se pueden obtener.
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Bridging Program - Humanities and Social Sciences - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Leuphana Bachelor - Zertifikat interkulturelle Kommunikation und Sprachen (ZiKS) - ZiKS 2: Interkulturelle Kommunikation im fachbezogenen Kontext
- Bridging Program - Humanities and Social Sciences - ZiKS 2: Interkulturelle Kommunikation im fachbezogenen Kontext
Politische Ökonomie der Biodiversität (Seminar)
Dozent/in: Norman Laws
Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 04.04.2016 - 11.04.2016 | C 11.307 Seminarraum
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 18.04.2016 - 10.07.2016 | Raumangabe fehlt
Inhalt: Biodiversität stellt die Grundlage allen Lebens dar. Häufig wird Biodiversitätsschutz jedoch noch primär mit Schutzgebietsschaffung und -management assoziiert. Es stellt sich jedoch die Frage, welche Politikbereiche Teil einer tatsächlich umfassenden und effektiven Biodiversitätspolitik sein müssen. In dieser Lehrveranstaltung soll die politische Ökonomie der Biodiversität und damit die Rahmenbedingungen, die auf sie einwirken und entscheidenden Einfluss auf ihre Entwicklung nehmen, näher in Augenschein genommen werden. Dabei sind es nicht nur individuelle oder soziale Faktoren, die betrachtet werden sollen, sondern auch das Wirtschafts- und Gesellschaftssystem an sich. Mit der Analyse von Biodiversität als einer der planetaren Grenzen, die bereits überschritten ist, solle sich exemplarisch einem Bereich von Umweltpolitik aus der Perspektive der politischen Ökonomie genähert werden.
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Bridging Program - Humanities and Social Sciences - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
Selected Topics in International Environmental Law (FSL) (Seminar)
Dozent/in: Sanford Gaines
Termin:
Einzeltermin | Mo, 11.07.2016, 09:00 - Mo, 11.07.2016, 15:00 | C 14.102 a Seminarraum
Einzeltermin | Di, 12.07.2016, 09:00 - Di, 12.07.2016, 15:00 | C 14.102 a Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 13.07.2016, 09:00 - Mi, 13.07.2016, 15:00 | C 14.102 a Seminarraum
Einzeltermin | Do, 14.07.2016, 09:00 - Do, 14.07.2016, 15:00 | C 14.102 a Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 15.07.2016, 09:00 - Fr, 15.07.2016, 15:00 | C 14.102 a Seminarraum
Inhalt: This seminar will examine the application of international law to selected environmental problems of regional or global importance: protection of certain living resources, including marine resources; control of production and trade of certain industrial products; control of industrial pollutants; and climate change, including the recent Paris Agreement. The discussion of international law to address these problems will stress not only treaties but also legal principles, the concept of sustainable development, institutional structures, interaction with national law, and the application of economic incentives, private initiatives and other non-regulatory approaches. Readings will include parts of treaty texts and related international and national documents, analytical studies, government or citizen environmental group position statements, and scholarly commentary. All readings will be available on the Internet (or, in exceptional cases, from photocopied material to be distributed the first day of class).
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Bridging Program - Humanities and Social Sciences - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
Soziale Interaktion deuten. Von der Chicago School zur Grounded Theory (Seminar)
Dozent/in: Yvonne Niekrenz
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 06.04.2016 - 10.07.2016 | C 14.204 Seminarraum
Inhalt: Das Seminar widmet sich ausgewählten Theorien der Soziologie, die davon ausgehen, dass Interaktion auf interpretativen Prozessen beruht, also dass vollzogene Handlungen von Akteuren wechselseitig gedeutet werden müssen. Der Akteur nimmt seine Umgebung und soziale Situationen wahr, deutet diese und handelt auf der Grundlage der Bedeutungen, die er der Situation und den Handlungen anderer zuweist. Dabei entstehen Handlungen, die einen sinnhaften Bezug zur sozialen Wirklichkeit herstellen. Aber es entsteht noch mehr, nämlich ein System von Symbolen, Bedeutungen und Typisierungen, an denen sich der Handelnde orientiert. Wir wollen uns diesen Prozessen nähern und damit einen verstehenden Zugang zu sozialen Interaktionen erlangen. Das Seminar geht den interpretativen Theorien nach, darunter die Chicago School of Sociology, der Symbolische Interaktionismus, die sozialkonstruktivistische Wissens-soziologie, die Ethnomethodologie und der Forschungsstil der Grounded Theory.
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Bridging Program - Humanities and Social Sciences - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
Soziale Ungleichheit verstehen (Seminar)
Dozent/in: Simon Moebius
Termin:
Einzeltermin | Mi, 06.04.2016, 10:15 - Mi, 06.04.2016, 11:45 | C 16.203 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 13.04.2016, 09:00 - Mi, 13.04.2016, 11:45 | C 14.203 Seminarraum
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 20.04.2016 - 01.06.2016 | C 16.203 Seminarraum
wöchentlich | Mittwoch | 09:00 - 12:00 | 08.06.2016 - 29.06.2016 | C 5.124 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 06.07.2016, 10:15 - Mi, 06.07.2016, 11:45 | C 16.203 Seminarraum
Inhalt: Im Seminar wird in zentrale Bereiche und Theorien sozialer Ungleichheit eingeführt. Dabei soll der Frage nachgegangen werden, was soziale Ungleichheit eigentlich ist (z.B. im Unterschied zu durchaus erwünschten Heterogenitäten oder Diversität) und wie sie erklärt werden kann. Neben der Lektüre wichtiger theoretischer Zugänge soll dafür anhand ausgewähler Themen verdeutlicht werden, welche Rolle Strukturen (z.B. im Bildungs- und Gesundheitssystem) für die Stabilität sozialer Ungleichheit spielen. In einem zweiten Schritt soll dann mithilfe von praxisnahen Übungen (z.B. Erstellen und Diskussion von Bildern/Fotografien) erfahrbar gemacht werden, wie sich diese meist abstrakten Prozesse auf unseren Alltag auswirken und wie jede/r Einzelne unmittelbar zur Reproduktion beiträgt. Ziel ist demnach nicht ausschließlich die Vermittlung von theoretischen Inhalten, sondern vielmehr auch die Reflexion und Diskussion (in Gruppen) dieses aufgrund der normativen Implikationen schwierigen Themas. Gerade die Frage, was von Seiten der Politik und was von Seiten jedes/jeder Einzelnen getan werden kann, um soziale Ungleichheit zu verringern, steht dabei im Fokus des Seminars. Denn in dieser spiegelt sich das schwierige Verhältnis zwischen Theorie und Empirie und auch zwischen Struktur und Praxis sozialer Ungleichheit wider, welches in der Wissenschaft wie in der Zivilgesellschaft bis heute kontrovers diskutiert wird.
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Bridging Program - Humanities and Social Sciences - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
Soziologie der Gewalt (Seminar)
Dozent/in: Wolfgang Knöbl
Termin:
Einzeltermin | Mi, 06.04.2016, 10:00 - Mi, 06.04.2016, 13:00 | W 301
Einzeltermin | Mi, 13.04.2016, 10:00 - Mi, 13.04.2016, 13:00 | W 301
Einzeltermin | Mi, 04.05.2016, 10:00 - Mi, 04.05.2016, 13:00 | W 301
Einzeltermin | Mi, 18.05.2016, 10:00 - Mi, 18.05.2016, 13:00 | W 301
Einzeltermin | Mi, 08.06.2016, 10:00 - Mi, 08.06.2016, 13:00 | W 301
Einzeltermin | Mi, 22.06.2016, 10:00 - Mi, 22.06.2016, 13:00 | W 301
Einzeltermin | Mi, 06.07.2016, 08:00 - Mi, 06.07.2016, 13:00 | W 302
Einzeltermin | Do, 07.07.2016, 08:00 - Do, 07.07.2016, 13:00 | W 301
Inhalt: Ziel des Seminars ist es, den Studierenden einen Überblick über die neueren und neuesten Tendenzen der soziologischen Gewaltforschung zu geben, wobei Phänomene individueller Gewalt ebenso analysiert werden sollen wie kollektive Gewaltausbrüche und Formen von sogenannter Makrogewalt (Kriege, Genozide etc.). Die Lektüre zentraler Texte der Gewaltanalyse soll es den SeminarteilnehmerInnen erlauben die Vor- und Nachteile verschiedener Paradigmen zu verstehen und die Hintergründe für das Aufkommen theoretischer Neuerungen zu begreifen.
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Bridging Program - Humanities and Social Sciences - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
Spracherwerb im "Interkulturellen Tandem" (Seminar)
Dozent/in: Nuria Miralles-Andress
Termin:
wöchentlich | Montag | 16:15 - 19:45 | 04.04.2016 - 10.07.2016 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Mo, 11.07.2016, 16:15 - Mo, 11.07.2016, 19:45 | C 5.019 Seminarraum
Inhalt: Das Kommunizieren von zwei oder drei Personen mit unterschiedlichen Muttersprachen und das gemeinsam und voneinander lernen stellen die Schwerpunkte dieses Seminars dar. Die Studierenden werden durch partnerschaftliches Arbeit mit Personen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, gesellschaftliches und kulturelles Wissen austauschen. Das Seminar wird abwechselnd nach der Methode der Themenzentrierten Interaktion (TZI) und in individuellen Treffen der Lernpartner organisiert. In diesen Tandems werden sowohl die gesellschaftliche Frage des Seminars als auch die sprachliche Komponente so verbunden, dass alle Mitwirkenden zu den neuen Erkenntnissen kommen können. Themenbereich sind „Asylrecht", "Menschenrechte", "interkulturelle Kompetenz" und "Deutsch als Zweitsprache". Die Arbeit im Tandem hilft den Studierenden zum zu einem besseren Verständnis der Situation und zur empirischen Überprüfung vorliegender Theorien in einer engen Zusammenarbeit mit den im Lüneburger Asylbewerberheim lebenden Menschen.
- Leuphana Bachelor - Zertifikat interkulturelle Kommunikation und Sprachen (ZiKS) - ZiKS 3: Interkulturelle Kommunikation in der Praxis
- Bridging Program - Humanities and Social Sciences - ZiKS 3: Interkulturelle Kommunikation in der Praxis
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Bridging Program - Humanities and Social Sciences - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
Steampunk: Alternative Futures and Culture for All? Englisch B2.1 - B2.2 (FSL-ZeMoS) (Seminar)
Dozent/in: Lynette Kirschner
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 14:15 - 17:45 | 06.04.2016 - 10.07.2016 | C 12.009 Seminarraum
Inhalt: Steampunk is a genre, an aesthetic, and a rebellion against technology. It combines elements of steam-based technology, Victorianism, and speculative fiction to create alternative histories and realities. In this genre, inventions change the world, and the colonized and suppressed (e.g. women and people of color) can shift the balance of power. Victorianism and colonialism denied people of color a voice, but how vocal does steampunk allow them and other non-dominant groups to be in order to create an alternative? Stories, music, and videos will be looked at through the lens of multiculturalism, anti-consumerism, and sociopolitical ideology. Additionally, students will combine theories of the above-mentioned aspects and discuss them in an open video conference with the Captain Robert of Abney Park. Students will work on writing in a gender neutral and diversity supportive way. After an introductory to steampunk, students will meet once individually with the instructor and create their own project focusing on multiculturalism, anti-consumerism or sociopolitical ideology and work on it throughout the semester. Method, intent, and goals will be discussed and set. In the last class meeting all projects will be shown and discussed with the peer group and an outside expert(s).
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Bridging Program - Humanities and Social Sciences - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
Stereotyping Down Under - Class, Gender, Nation & Race in Colonial and Postcolonial Australia (FSL) (Seminar)
Dozent/in: Stefanie Affeldt
Termin:
14-täglich | Freitag | 14:15 - 17:45 | 08.04.2016 - 10.07.2016 | W 302
Inhalt: The course will investigate into the construction of ›Australian stereotypes‹ which have shaped the societal memory and the self-conception of the Australian population and are still present in today's discussion. From the first settlement at the end of the 18th century via the end of the ›white Australia policy‹ in the 1970s to the present discourse on asylum policy, patterns of social inclusion and exclusion are at the basis of the processes of identity formation: while the one are declaring themselves to be brave conquerors of an inhospitable country, the original inhabitants are discriminated against, so-called minorities are forcibly assimilated or excluded, and disagreeable immigrants are rejected. The topic of the respective lecture arises from the findings of socio-historical and historico-cultural research on the colonization of Australia and entails the critical involvement with the categories class, gender, nation and race. With a strong focus on discourse analytical methods we will examine written and pictorial material from past and presence and reflect on the results before the background of the current studies on ›whiteness‹ and intersectionality.
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Bridging Program - Humanities and Social Sciences - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
Sustainable Business as Usual? (Englisch B2.1 - B2.2) (FSL-ZeMoS) (Seminar)
Dozent/in: Paul Lauer
Termin:
wöchentlich | Freitag | 12:15 - 15:45 | 08.04.2016 - 10.07.2016 | C 11.117 Seminarraum
Inhalt: What importance does sustainability have for business? What importance could it have? From an environmental perspective it seems clear that we will not make progress towards sustainability until business gets behind this goal. As Michael Porter says, when business solves a problem, it makes a profit — which lets that solution grow. And yet from a business perspective it often seems to be enough to have consumers believe that a company is seriously engaging with sustainability – even when it is not. In the first part of this class, we will review and discuss key texts on corporate sustainability and the phenomenon of greenwashing. Then you will form small interdisciplinary groups – preferably representing business, engineering, education and the liberal arts – to research and select a best practice example of a real-life corporate sustainability project. In the same groups, after reviewing and discussing key texts on persuasion, you will then design a way to communicate its value both in a poster format and in a presentation of the poster. Finally in a plenary forum you will discuss with other groups the relative strengths and weaknesses of your respective projects. The goal of the class then is to both critically evaluate specific corporate sustainability projects and to learn to use English for persuasive communication.
- Leuphana Bachelor - Zertifikat interkulturelle Kommunikation und Sprachen (ZiKS) - ZiKS 2: Interkulturelle Kommunikation im fachbezogenen Kontext
- Bridging Program - Humanities and Social Sciences - ZiKS 2: Interkulturelle Kommunikation im fachbezogenen Kontext
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Bridging Program - Humanities and Social Sciences - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
Sverige kulturella mångfald. Schwedisch B1 (FSL-ZeMoS) (Seminar)
Dozent/in: Peter Brandt
Termin:
wöchentlich | Freitag | 12:15 - 15:45 | 04.04.2016 - 10.07.2016 | C 16.109 /110 Seminarraum
Inhalt: Sveriges breda och unika kulturella mångfald samt landets olika officiella minoriteter är nästan inte kända utanför Sverige. Därför är det viktigt att deltagarna bildar sig en ny och mer omfattande uppfattning om landet. Den ska studenterna upptäcka under kursens lopp. Det på så sätt skapade nya vetandet är förknippat med en kritisk reflexion om tyskarnas idylliska och rätt ensidiga Sverigebild, dess uppkomst och påverkan. I centrum av diskussionen står bl. a. Mikael Niemis roman Populärmusik frånVittula (2000). Med hjälp av den och bokens filmatisering undersöker deltagarna interkulturella moment och nya aspekter i det svenska samhället.
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Bridging Program - Humanities and Social Sciences - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
Understanding public attitudes to low carbon energy (FSL) (Seminar)
Dozent/in: Paul Upham
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 04.04.2016 - 10.07.2016 | C 14.001 Seminarraum
Inhalt: The course will provide an introduction to different dimensions of public attitudes to low carbon energy. Course content includes public attitudes to climate change, various renewable and other energy sources and different theoretical perspectives and methods.
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Bridging Program - Humanities and Social Sciences - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
Urheberrecht in der digitalen Welt (Seminar)
Dozent/in: Linda Kuschel
Termin:
Einzeltermin | Sa, 23.04.2016, 10:00 - Sa, 23.04.2016, 18:00 | C 16.203 Seminarraum
Einzeltermin | So, 24.04.2016, 10:00 - So, 24.04.2016, 16:00 | C 16.203 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 11.06.2016, 10:00 - Sa, 11.06.2016, 18:00 | C 16.203 Seminarraum
Einzeltermin | So, 12.06.2016, 10:00 - So, 12.06.2016, 16:00 | C 16.203 Seminarraum
Inhalt: Ihr sagt wir sind kriminell, doch wir sind nur die User Im Knast saugen wir weiter, Copyrights sind was für Loser (Deichkind, Illegale Fans, 2012) Das Urheberrecht hat offensichtlich ein Imageproblem. Es scheint als kollidierten regide Schutzvorschriften mit dem Freiheitsverständnis im Internet. Abmahnungen, Geoblocking sowie Verbote von Remixen und Mash-ups stoßen auf Unverständnis und provozieren Protest. Doch durch die Allgegenwärtigkeit digitaler Medien kommt man geradezu zwingend mit dem Urheberrecht in Berührung. Nutzt man Kulturgut nicht analog, sondern digital wird schon der reine Werkegenuss zu einer urheberrechtlich relevanten Handlung: Egal ob eine mp3 abgespielt, ein Video gestreamt oder E-Books gelesen werden, stets wird eine digitale Kopie erstellt. Das Seminar gibt einen Überblick über die Grundlagen des Urheberrechts, beleuchtet die verbleibenden rechtlichen Freiräume für Werknutzungen und wagt einen Ausblick auf künftige (notwendige) Veränderungen. Dabei wird insbesondere auf Fragestellungen im Zusammenhang mit digitalen Medien eingegangen. Snapchat-Pics, Tweets, Sound Cloud-Tracks: Was ist überhaupt urheberrechtlich geschützt? Verstößt man gegen das Urheberrecht, wenn man Internet-Bilder kopiert, zu Texten verlinkt oder YouTube-Videos in die eigene Social-Network Seite einbettet? Und was genau verbirgt sich eigentlich hinter CC und WTFPL?
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Bridging Program - Humanities and Social Sciences - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
When Machines Speak to Each Other - Unpacking the ‘social’ in social media (FSL) (Seminar)
Dozent/in: Nishant Shah
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 04.04.2016 - 10.07.2016 | C 12.010 Seminarraum
Inhalt: When we think of social media, we generally think of social networking sites of friendship, professional links, news and information sharing, cultural content production and distribution etc. Social Media seems to suggest that the digital networks of circulation are merely technological tools that mediate, amplify and support our human sociality. This seminar proposes to critically examine the world of Social Media – in its current digital moment as well as in its historically embedded multi-media unfolding – to scratch at the surface of the interface and look at the larger logics and logistics of digital technologies that hide under the glossy surfaces of ubiquitous computing. ‘When Machines Talk to Each Other’ is an attempt to ask three sets of critical questions of Social Media: 1. Why did we have to construct media as social, when sociality or connectivity is embedded in the very meaning of media? What were the social, political and global turns that made it necessary to mark some media as social? Can we think of media forms that are not social in nature? 2. What is the relationship between social media and sociality? Are they merely tools that we use to continue our engagements or are they the measures by which our sociality gets defined? What are the negotiations of privacy, identity, and expression that we enter into when we think of our social media as producing mediated socliaities? 3. Are social media only about the mediated life of social human beings or can they also refer to the sociality of sapient machines that interact with each other beyond the scope and knowledge of the human users? Can we think of the large networks of self-designing, self-learning, autonomous machines that interact with each other as new social orders that regulate and control the human structures of social interaction?
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Bridging Program - Humanities and Social Sciences - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften