Course Schedule


Lehrveranstaltungen

A Way with Words - Away with Words: Reading and Writing Short Fiction and Novels. (FSL-SZ) (Seminar)

Dozent/in: Maryann Henck

Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 15:45 | 01.04.2019 - 05.07.2019 | C 5.124 Seminarraum
Einzeltermin | Di, 09.07.2019, 12:00 - Di, 09.07.2019, 16:15 | C 5.124 Seminarraum

Inhalt: Are you natural talent when it comes to creativity or are you still waiting to find the right 'source' - or should I say 'course' of inspiration? Are your ready to meander along the blurry borders between fact and fiction in order to tell a story even if it's a lie? And finally, do you have a way with words or are they still having their way with you? Then welcome to the world of creative thought and fiction: A Way with Words, Away with Words. In this seminar, you will encounter a variety of creative writing methods in generative workshops (e.g. catalytic creativity exercises for plotlines and character development) as well as responsive workshops (e.g. peer-editing and evaluation methods for constructive criticism). Beginning with a variety of short fiction (twiction, drabbles, vignettes, flash fiction, short stories) and then proceeding to the novel, we will examine and discuss these various forms of prose as well as experiment with exercises in style and literary techniques. Additionally, you will have the opportunity to acquire vocabulary enrichment techniques, develop a feeling for nuances in language (connotations, register), and effectively employ stylistic devices. Finally, you will learn to develop and refine a personal literary style.

Creative Writing: Poetry, Short Fiction, and Beyond. (FSL-SZ) (Seminar)

Dozent/in: Maria Moss

Termin:
wöchentlich | Freitag | 12:15 - 15:45 | 01.04.2019 - 05.07.2019 | C 5.111 Seminarraum

Inhalt: Interested in awakening your creative spirit and discovering your potential for equally creative output? This seminar puts theory into practice by offering a variety of exercises to ignite ideas, experiment with literary styles and genres as well as give and receive constructive criticism in peer-editing sessions. This seminar will help you develop your own style and voice when writing poetry, flash fiction and/or vignettes, short stories, and a part of a drama. While students will use the Cisneros “snapshot approach” to writing vignettes (e.g. expressing a certain moment, mood, character, or object while creating an atmosphere, not a story), they will initially write poetry by copying the “masters.” Starting out with traditional Japanese Haikus, students will soon move to the great modernists, such as Robert Frost, W.C. Williams, or Gertrude Stein. Students will also read different short stories to see the differences between a more traditional approach (e.g. Shirley Jackson, “The Lottery”) to more postmodern methods of writing in authors such as Margaret Atwood, Donald Barthelme, Thomas King, and Lorrie Moore. The last assignment is creating part of a drama: students will begin by finishing scenes from different plays before writing their own act. Very different from a novel, a short story or a poem, a drama focuses almost exclusively on dialogue which delivers the message and thoughts of the author. In the end, students will have a portfolio (for lack of a better name), consisting of 3 Haikus, 3 pieces of short fiction, 3 poems, one short story and/or one act of a drama.

Die philosophischen Voraussetzungen der Agenda 2030: der Begriff „eine Welt“ und die Aufhebung der Nationalstaaten in einen Weltstaat (Seminar)

Dozent/in: Marco de Angelis

Termin:
14-täglich | Montag | 08:15 - 11:45 | 01.04.2019 - 05.07.2019 | C 14.001 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 06.05.2019, 08:15 - Mo, 06.05.2019, 11:45 | C 14.001 Seminarraum

Inhalt: Die Agenda 2030 beinhaltet 17 Ziele und Zielvorgaben, die die Grundlage der Gespräche bei dem G-20 Treffen waren, das im Juli 2017 in Hamburg stattgefunden hat. Jedem dieser 17 Punkte liegt der Begriff „eine Welt“ zugrunde. Es wird in allen dieser Punkte in der Tat vorausgesetzt, aber nicht thematisiert, dass die Nationen, die zur Weltgemeinschaft gehören, eine einzige, zusammenhängende, gemeinsame Welt bilden. Wir wissen aber, dass es nicht so ist. Die Nationen, die diese sehr theoretische “eine Welt“ bewohnen, sind tief gespalten. In mehreren Regionen dieser „einen Welt“ bestimmen Kriege den Alltag und Kriege waren oft in der Geschichte die Hauptverbindung zwischen diesen Nationen. Wir wissen, dass früher oder später irgendwo neue Kriege entstehen werden und wir können dabei nur egoistisch hoffen, dass es weit weg von uns geschehen wird. Und doch ist der Begriff „eine Welt“, obwohl aktuell völlig ohne Inhalt benutzt, sehr gut philosophisch zu begründen und wurde in der Geschichte der Philosophie auch schon sehr stringent begründet. Es gibt in der Tat für die existenten Nationen, die ohnehin geographisch in der Vergangenheit schon anders ausgesehen haben, keine logisch-philosophische Begründung, sondern nur eine faktisch-historische Feststellung, dass sie so geworden sind wie sie eben heute sind. Ganz im Gegenteil gibt es eine sehr gute streng logische Begründung für die Bildung eines Weltstaates, für eine gemeinsame Regierung der Völker und für das Zusammengehören der Weltbewohner zu einer und derselben Menschheit, ohne jeglichen geographisch bzw. historisch Unterschied. Immanuel Kant hat diese Idee in seiner Schrift von 1795 Zum ewigen Frieden explizit thematisiert und mit sehr guten und treffenden Argumenten untermauert. Aber auch heutzutage ist eine logisch-philosophische Begründung einer notwendigen und längst überfälligen Aufhebung der Teilung der Menschheit in verschiedenen, unter sich konkurrierenden Nationen mit noch treffenderen Argumenten als bei Kant lieferbar. In diesem Seminar wollen wir die Begriffe Volk‚ Nation, Krieg, Frieden und Konkurrenz bzw. Kooperation unter Völkern bzw. Nationen vertiefen sowie die Argumente, die für eine Aufhebung der Nationalstaaten in einem Weltstaat sprechen, darstellen und logisch-philosophisch begründen. Damit bezwecken wir, dem Begriff „eine Welt“, die der Agenda 2030 zugrunde liegt, ohne darin thematisiert zu werden, einen eigenen Inhalt zu geben.

Feminismus und Psychoanalyse (Seminar)

Dozent/in: Nadine Hartmann

Termin:
Einzeltermin | Fr, 31.05.2019, 14:00 - Fr, 31.05.2019, 18:00 | C 14.006 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 01.06.2019, 10:00 - Sa, 01.06.2019, 17:00 | C 14.006 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 14.06.2019, 14:00 - Fr, 14.06.2019, 18:00 | C 14.006 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 15.06.2019, 10:00 - Sa, 15.06.2019, 17:00 | C 12.013 Seminarraum

Inhalt: Der Begriff „Feminismus” ist präsenter denn je. Zugleich wird die Frage dringlich, welche Subjekte es denn sind, die sich unter diesem Begriff im Kampf gegen die patriarchale Unterdrückung zu einer Gruppe zusammenschließen können und wollen. Im Spannungsfeld von Transgender, Nicht-Binarität und der Diskussion um „Identity Politics” wäre zu überlegen, ob nicht eine Frage, die wie vielleicht keine andere die frühe Geschichte der Psychoanalyse geprägt hat, neu betrachtet werden sollte: was das denn eigentlich bedeutet, eine Frau zu sein. Schließlich waren Freuds erste Analysandinnen fast ausschließlich junge Frauen, die im Ringen darum, die streng reglementierten weiblichen Rollen ihrer Zeit einzunehmen, rätselhafte Symptome entwickelten, die Freud schließlich dazu veranlassten, die „talking cure” (wie sie Bertha Pappenheim, eine dieser Patientinnen, nannte) als therapeutisches Verfahren zu entwickeln. Berühmten Freudschen Theoremen wie dem des Penisneids oder der „Kastriertheit” der Frau zum Trotz gab und gibt es jedoch seitdem mannigfaltige Ansätze, die Psychoanalyse für ein feministisches Denken fruchtbar zu machen. Warum ist es immer noch so schwierig, weibliche Identifikation als geschlechtlich geprägte, in nicht eindeutig festgeschriebener, festzuschreibender, aber doch materiell, das heißt körperlich bedingter Situiertheit zu denken? Wie geht die Psychoanalyse mit dieser Schwierigkeit um? Und umgekehrt: Können die jüngsten Umwälzungen in unserem Verständnis von Geschlecht und Sexualität ein neues Potential der Psychoanalyse freisetzen?

German Americans Meet Life Writing. (FSL-SZ) (Seminar)

Dozent/in: Sabrina Völz

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 13:45 | 01.04.2019 - 05.07.2019 | C 5.109 Seminarraum

Inhalt: In this seminar, we will look at the ethnic group German-Americans through the cultural, social, economic, and political lenses of various types of life writing and other non-fictional texts. Selected topics chosen by the students relating to German-American immigration, life, and culture will be discussed, e.g. German American Internment in the U.S. (1941-1948) & German-American relations under Trump. A variety of life narratives will serve as an instrument of instruction and provide deep insight into American and Amish cultures. The 'noticing' approach will be complemented with a deductive approach by coming to terms with the literary theory of memoir writing, the impact of postmodernism on 'the truth', ethics, and aspects of creative non-fiction. As part of the project component of the course, students will have the chance to apply some of the techniques used in life writing to write about their own experiences, using the process-oriented approach to writing. No experience in creative writing is necessary. Everyone has a story to tell. What's yours?

Jeder kann schreiben - Erkenntniswege beim wissenschaftlichen Schreiben (Seminar)

Dozent/in: Marcus Fiebig

Termin:
Einzeltermin | Fr, 17.05.2019, 12:15 - Fr, 17.05.2019, 19:45 | C 11.307 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 18.05.2019, 10:00 - Sa, 18.05.2019, 19:45 | C 11.320 Seminarraum
Einzeltermin | So, 19.05.2019, 10:00 - So, 19.05.2019, 19:45 | C 11.320 Seminarraum

Inhalt: Kann man sich den Schreibenden als einen glücklichen Menschen vorstellen? Wie Sisyphos den Stein vor sich herschiebt, so mühen sich auch die Studierenden beim wissenschaftlichen Schreiben. Aber was passiert dabei eigentlich? Und welchen Sinn haben wissenschaftliche Textsorten? Inwieweit repräsentiert der Schreibprozess meinen Erkenntnisweg? Wo gibt es Leerstellen und wo kann ich als Schreibender sehr stark den Inhalt steuern? Was heißt implizite und explizite Leserführung? Welche Rolle habe ich dabei als Studierender und Diskussionsteilnehmer? Was sind die neuesten Ergebnisse der Schreibprozessforschung? All das sind Fragen, die im Seminar eine Rolle spielen werden. Verwendet werden u.a. die Klassiker Elbow (2001) und Hayes (2001) sowie aktuelle Beiträge aus Fachzeitschriften. Am Ende des Seminars (letzte Sitzung) wird ein Ausblick gegeben, wie dieses Wissen umgesetzt und vermittelt werden könnte. Ein Seminar über Erkenntniswege beim Schreiben lohnt sich, weil hier kommunikationswissenschaftlich und wissenschaftstheoretisch wichtige Grundlagentexte besprochen und diskutiert werden, die für den Teilbereich Wissen, Information, Kommunikation interessant sind.

Kultur- und literaturwissenschaftliche Methoden der Textanalyse kennenlernen, vertiefen und reflektieren (Seminar)

Dozent/in: Marcus Fiebig

Termin:
Einzeltermin | Fr, 03.05.2019, 12:15 - Fr, 03.05.2019, 19:45 | C 16.222 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 04.05.2019, 10:00 - Sa, 04.05.2019, 19:45 | C 16.222 Seminarraum
Einzeltermin | So, 05.05.2019, 10:00 - So, 05.05.2019, 19:45 | C 16.222 Seminarraum

Inhalt: Dem learning-by-doing etwas entgegensetzen! Ausgehend von Nünning/Nünning (2010) werden Methoden der kultur- und literaturwissenschaftlichen Textanalayse vorgestellt, vertieft und reflektiert. Die verschiedenen Formen der Textanalyse werden an ausgewählten Textbeispielen (Romane, Lyrik, Schlüsselwerke der Kulturwissenschaften) veranschaulicht. Gleichzeitig sollen die Studierenden das Methodenwissen zu Ihrer Schreibbiographie in Beziehung setzen und kritisch hinterfragen/reflektieren, ob Methoden überhaupt wissenschaftlich begründet/legitimiert werden können (vgl. Feyerabend 1986). Dabei wird auch gezeigt, welchen Nutzen Methodenwissen für verschiedene Textsorten (Haus-/Abschlussarbeiten, Essays) in den schreibintensiven Fächern haben kann. Am Ende des Seminars (letzte Sitzung) wird ein Ausblick gegeben, wie dieses Wissen weiter ausgebaut und angewendet werden kann.

MehrWert (D)eines Studiums: Wer oder was entscheidet über den Studienerfolg? (Seminar)

Dozent/in: Karsten Stempel

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 01.04.2019 - 22.05.2019 | C 40.146 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 29.05.2019, 12:15 - Mi, 29.05.2019, 13:45 | C 7.307 Seminarraum
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 05.06.2019 - 05.07.2019 | C 40.146 Seminarraum

Inhalt: Wenn man sich als Student_in beobachtet, dann stellen sich solche Fragen ein: Warum studiere ich, an einer Universität, an diesem Ort, warum dieses Fach, warum speziell im Leuphana-Modell? Welche Notwendigkeiten bestehen, welche Erwartung(en) habe ich und haben andere, wie steht es um ihre Erfüllung? Worin besteht ein geglücktes Studium, welche Kriterien beeinflussen seinen Erfolg? Die Antworten fallen in der Regel unterschiedlich aus, je nach befragter Dimension (Fach, Zeit, Zielvorstellung usw.) und persönlicher Ansicht. Nun bietet das Komplementärstudium hervorragende Voraussetzungen für eine wissenschaftliche Annäherung an das ‚Problem‘, weil hier zum einen schnell die Vielfalt der Perspektiven deutlich wird, zum anderen die Komplexität eines Untersuchungsgegenstands leichter erfahrbar ist, indem man den vielfältigen - fachwissenschaftlichen oder persönlichen - Perspektiven Raum gibt. Student_innen sind nämlich nicht einfach autarke Lernende eines wissenschaftlichen Fachs, sondern bewohnen - nur zeitweise autonom - ein Biotop, das von mehr oder weniger bekannten Rahmenbedingungen bestimmt, von anderen Akteur_innen beeinflusst und durch diverse Erwartungen aufgeladen wird. Dieses Ganze des ‚Berufs: Student_in‘ zu untersuchen, kann einfacher gelingen, wenn man es von seinem Ende her betrachtet: dem Ziel oder Wert des Studiums. Mit diesem Erkenntnisinteresse geht das Seminar dreigleisig vor: Zum ersten erarbeiten wir uns den Ansatz der kritischen Theorie, die von einer ökonomistischen Durchdringung aller Lebensbereiche, also auch des Studiums ausgeht. Was bedeutet kritisch (gegenüber traditionell), welche Episteme (erkenntnisleitende Begriffe) sind hier wichtig, inwieweit hilft die Theorie im Hinblick auf das Themenfeld? Zum zweiten gilt es, per Abstraktion einen Eindruck davon zu gewinnen, was das universitäre Studium theoretisch sein kann oder soll. Äußerungen der Bildungswissenschaft, der Wissenssoziologie oder auch der im Seminar vertreten Fächer bzw. konkrete Erfahrungen der Teilnehmer_innen werden hierzu herangezogen. Zum dritten soll im Rahmen des Seminars eine kleine, aber gezielte Untersuchung betrieben werden, welche Aussagen auf drei verschiedenen Ebenen über Studium und Studienerfolg gemacht werden: In drei Gruppen wird auf jeweils einer der Aussageebenen Detailwissen zu den im Seminar definierten Fragen erworben: a) ‚Diskursanalyse‘ der Publikationen der Leuphana bzw. von an der Leuphana beschäftigten Personen; b) ‚Interviews‘ mit Vertreter_innen verschiedener Statusgruppen (z. B. Professor_in, Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in, Wissenschaftsmanagement, ggf. Verwaltung); c) Vergleichende Umfrage bei Kommiliton_innen zu den Vorstellungen über (den Wert von) ‚Studium‘ in den Fächern, die durch die Seminarteilnehmer_innen vertreten sind. Die jeweilige Teilgruppenarbeit nimmt den größten Teil der Seminarzeit der Student_innen in Beschlag, sie wird durch die Seminarleitung und eine wissenschaftliche Hilfskraft vor allem außerhalb der Präsenzeinheiten betreut.

Mythen der Nationen. Zur Konstruktion nationaler Erinnerungsorte in der Geschichte Europas (Seminar)

Dozent/in: Martin Knauer

Termin:
Einzeltermin | Mo, 01.04.2019, 14:15 - Mo, 01.04.2019, 15:45 | C 40.152 Seminarraum
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 15.04.2019 - 05.07.2019 | C 16.203 Seminarraum

Inhalt: Mythische Geschichts- und Identitätskonstruktionen haben in Europa noch immer bzw. wieder Konjunktur. Dieser Tage sind es die Katalanen, die für sich in Anspruch nehmen, eine Nation zu bilden. Mit dem Fall des Eisernen Vorhangs kam es nach 1990 im östlichen Europa zu kriegerisch ausgetragenen Prozessen des Nationbuilding, die in Wissenschaft und Politik erneut und auf brisante Weise die Frage nach dem Selbstbestimmungsrecht der Völker aufwarfen. Auf die damalige Entwicklung reagierte 1998 die Berliner Ausstellung „Mythen der Nationen: Ein europäisches Panorama“, deren Konzeption die Ausgangslage des Seminars bildet. Nationsvorstellungen (re)konstruieren demnach „Erinnerungsorte“, die mit „mythischen“ (historisch oft nicht belegbaren) Gestalten (Herrschern, Heiligen) und Ereignissen (Schlachten, Martyrien, Bündnisschlüssen) verknüpft sind. Das hier zugrunde liegende Konstrukt der „Lieux de mémoire“ (Erinnerungsorte), das der Historiker Pierre Nora am Beispiel Frankreichs entwickelt hat, sowie die Idee des „kollektiven Gedächtnisses“ (Maurice Halbwachs, Aleida Assmann) zeigen, warum Nationen als „Willensgemeinschaften“ nicht per se existieren, sondern „erfunden“ (konstruiert) und „erinnert“ werden, wobei die Erinnerungen oftmals miteinander konkurrieren. Ziel des Seminars ist es, europäische (und bei Interesse außereuropäische) Nationen über ihre mythischen Gründungsgestalten und kollektiven Gedächtnisleistungen als Erinnerungsorte zu begreifen und exemplarisch zu behandeln.

Tandem als Methode des Spracherwerbs und interkultureller Kompetenzen (Spanisch, Französisch, Englisch) (FSL-SZ) (Seminar)

Dozent/in: Nuria Miralles-Andress

Termin:
Einzeltermin | Mi, 03.04.2019, 18:00 - Mi, 03.04.2019, 19:30 | C 12.105 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 03.04.2019, 18:00 - Mi, 03.04.2019, 19:30 | C 12.111 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 03.04.2019, 18:00 - Mi, 03.04.2019, 19:30 | C 12.112 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 10.04.2019, 18:00 - Mi, 10.04.2019, 19:30 | C 12.105 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 10.04.2019, 18:00 - Mi, 10.04.2019, 19:30 | C 12.102 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 10.04.2019, 18:00 - Mi, 10.04.2019, 19:30 | C 12.101 Seminarraum

Inhalt: Motivationsschreiben bis 29.03.19 an sprachtandem@leuphana.de. Nur Studierende, die ein Motivationsschreiben schicken, haben eine Chance, einen Platz zu bekommen. Das Motivationsschrieben muss Zielsprache, Niveau, Gründe für Tandem und Erwartungen beinhalten. Bitte bedenken Sie, dass wir nur so viele Plätze wie Muttersprachler haben. Gibt es z.B. 6 Muttersprachler, stehen nur 6 Plätze in dieser Sprache zur Verfügung. Motivationsschreiben bitte an sprachtandem@leuphana.de bis 29.März schicken. Sprachenlernen im Tandem beruht auf Gegenseitigkeit: Da die Muttersprache des einen jeweils die Fremdsprache des anderen ist, lernen die Studierenden mit- und voneinander. Dabei werden nicht nur Fremdsprachenkenntnisse oder (inter-)kulturelle Kompetenzen vermittelt und erworben, sondern der gegenseitige Austausch regt auch zur Sprachreflexion über die eigene Sprache und die Struktur einer Fremdsprache an. Da die Beteiligten gefordert sind, über die Phänomene der eigenen Sprache nachzudenken und sie Lerner gerecht zu erklären, finden im Tandem auch Sprachvergleiche und Perspektivwechsel statt. Da es sich beim Sprachtandem um eine autonome Lernform handelt, stehen – im Gegensatz zum Unterricht in einem Sprachkurs – die Lernenden selbst in der Verantwortung, den eigenen Lernprozess zu planen, zu steuern und aufrechtzuerhalten. Dies betrifft nicht nur das Zeitmanagement und die Motivation, sondern auch die Auswahl geeigneter Lernmethoden sowie die Fähigkeit, eigene Fortschritte mit Hilfe der Korrekturen und des Feedbacks des Lernpartners zu reflektieren. Bitte Teilnahmevoraussetzung beachten!