Externe Termine & Veranstaltungen
Schulungen des MMKH | Juli 2025 | online
Das Multimediakontor Hamburg (MMKH) bietet wieder interessante Kurzschulungen an, z.B.
Pervasive Gaming im Hochschulbereich | 23. Juli 2025 | 15-16 Uhr | online
Pervasive Games verbinden reale und virtuelle Spielwelt bzw. reales und virtuelles Erleben miteinander. Lehrende können solche Spiele auch selbst entwickeln. Der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) bietet ein Webinar zu virtuellen Spielewelten, deren Entwicklung und Einsatz in der Lehre an. Bis zum 20. Juli können Sie sich anmelden.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie auf der Webseite des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP).
Konferenz Mediendidaktik 2025 | 4.-5. September 2025 | PH Zürich
Der Arbeitskreis Mediendidaktik in der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) bringt 2025 zum zweiten Mal Forschende im deutschsprachigen Raum zusammen, die sich mit der Gestaltung digitaler Technik für pädagogische Anliegen beschäftigen.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie auf der Webseite der Pädagogischen Hochschule Zürich.
DINI-Jahrestagung | 8.-9. September 2025 | Jade Hochschule Wilhelmshaven
Die 26. Jahrestagung der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI) steht unter dem Titel "Panta Rhei – Informationsinfrastrukturen im Fluss". Das Programm umfasst Keynotes, Vorträge, Workshops, eine Postersession und eine Podiumsdiskussion zum DFG-Diskussionspapier "Digitale Forschungspraxis und kooperative Informationsinfrastrukturen".
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie auf der Webseite der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI).
OER-Fachtag 2025 | 11. September 2025 | online
ORCA.nrw bietet mit seinem zweiten "OER-Fachtag" ein Programm aus Projektvorstellungen, Workshops und Vernetzungsmöglichkeiten zu digitalen Bildungsmaterialien mit offener Lizenz an.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie auf der Webseite von ORCA.nrw.
KI-Forum 2025 | 16. September 2025 | Hochschule Hannover
Die Hochschule Hannover lädt Interessierte an ihren Standort in Hannover-Linden ein, um über KI in Forschung und Lehre an Hochschulen ins Gespräch zu kommen. Beiträge zu aktuellen Lehr- und Forschungsprojekten sind willkommen. Bis zum 22. Juli können Sie einen Vortrag einreichen.
Weitere Informationen und den Call finden Sie auf der Webseite der Hochschule Hannover.
Open-Access-Tage | 17.-19. September 2025 | Universität Konstanz
Die Open-Access-Tage 2025 stehen unter dem Motto "Mission Accomplished? Open Access und die Re/pro/duktion von Ungleichheit im wissenschaftlichen Publikationswesen". Es werden alle angesprochen, die sich mit den Möglichkeiten, Bedingungen und Perspektiven des wissenschaftlichen Publizierens befassen.
Weitere Informationen und den Call zur Beteiligung finden Sie auf der Webseite der Open-Access-Tage.
European Conference on Information Literacy | 22.-25. September 2025 | Bamberg
Mit dem Hauptthema „Informationskompetenz in einer KI-gesteuerten Welt” möchte Forscher:innen, Informationsfachleute, Medienspezialisten, Pädagogen, politische Entscheidungsträger und alle anderen relevanten Akteure aus der ganzen Welt zusammenbringen, um Wissen und Erfahrungen auszutauschen und aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in Theorie und Praxis zu diskutieren.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der European Conference on Information Literacy (ECIL).
ViTeach Konferenz | 23. September 2025 | 10-16 Uhr | online
Die ViTeach 25 widmet sich der Frage, wie videobasierte Lehre im digitalen Zeitalter zukunftsfähig, gemeinschaftlich und verantwortungsvoll gestaltet werden kann. Unter dem Motto "Intelligent. Kollaborativ. Verantwortungsvoll." werden zentrale Entwicklungen in den Blick genommen, die Lehren und Lernen nachhaltig verändern – von KI-gestützten Tools über kollaborative Formate bis hin zu medienethischen Perspektiven.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie auf der Webseite der ViTeach.
Abschlusssymposium Lernraum.Bauhaus & eTeach-Jahrestagung 2025| 24.-26. September 2025 | Bauhaus-Universität Weimar
Diese Doppelveranstaltung steht unter dem Motto "spacing – Lernen zwischen Räumen": Das titelgebende Lernen zwischen Räumen steht im Fokus des Lernraum.Bauhaus-Abschlusssymposiums und der anschließenden eTeach-Jahrestagung. Dabei geht es um die Verbindung verschiedener Raumkonzepte mithilfe technologischer und didaktischer Methoden ebenso wie um die menschliche Begegnung in diesen Räumen.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungswebseite spacing25.
TURN Conference | 29.-30. September 2025 | TU Darmstadt
Die TURN Conference fokussiert auf innovative Formate in Lehre und Transfer, die insbesondere die Technischen Universitäten prägen, sowie auf zukunftsfähige Lernarchitekturen. Das Motto "TURN to Action" legt den Schwerpunkt auf die Umsetzung innovativer Ideen und rückt neben Vorträgen und Diskussionen Formate zum Mitmachen, Ausprobieren und Anschauen in den Mittelpunkt.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie auf der Webseite der TURN Conference.
Save the Date: Tagung transformativ – Sharing Perspectives on Artificial Intelligence | 04.-06. Dezember 2025 | Heilbronn
Künstliche Intelligenz transformiert unsere Gesellschaft grundlegend. Doch was verändert sich eigentlich? Und wie genau? Bei der Tagung „transformativ“ sollen Kommunikations- und Handlungsstrategien entlang der rasanten Entwicklungen mit Akteur:innen aus Forschung, Wissenschaftskommunikation, Bildung, Medien und Kunst entworfen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungs-Webseite.
Navigator für KI-Einsteiger | jederzeit | online
Die Hamburg Open Online University bietet für KI-Einsteiger:innen eine Orientierung als Schritt-für-Schritt Anleitung an. Dieser Kurs orientiert sich am dem 4A-Modell von Prof. Dr. Doris Weßels. Die Schlüsselbegriffe "Aufklären, Ausprobieren, Akzeptieren und Aktiv werden“ zielen darauf ab, Lehrenden und Lernenden Chancen und Grenzen von KI-Anwendungen wie ChatGPT näherzubringen.