Termine
25.11. (Mo), 16 Uhr: Demonstration: „Nein zu Gewalt an Frauen" in der Lüneburger Innenstadt (sowie die Kampagne Orange The World 2024)
26.11. (Di), 12-14 Uhr: An Unrelated RAND Study: ARPANET and Nuclear Mythographies (Daniel Nemenyi)
26.11 (Di), 19 Uhr: Warum nicht St. Kitts? Rassifizierung und die Entstehung von Steueroasen in der Karibik (Lukas Hakelberg)
27.11. (Mi), 12-12:10 Uhr, 10 Minuten Lyrik: Charles Baudelaire: Pariser Traum / Rêve parisien (Steffi Hobuß)
27.11. (Mi), 13-17 Uhr: Wie kann man Produktion energieeffizient transformieren? Energiemanagement entlang der Wertschöpfungskette (Kolloquium)
27.11 (Mi), 18 Uhr: Anforderungen an eine zukünftige Waldpolitik: Wald im Spannungsfeld von Holzernte, Klimastress und Naturschutz (Christoph Leuschner)
28.11. (Do), 12 Uhr: 10 Minuten Theologie: Vernunft und Glaube im Gleichgewicht? Heinz Kimmerle und sein Entwurf interreligiöser Dialoge (Steffi Hobuß)
28.11. (Do), 12:15 Uhr: Multi- und Translingualität nach erzwungener Migration seit 1933 (Sven Kramer)
28.11. (Do), 19 Uhr: Klimaschutz und Baukultur: Alles ist wertvoll - Design by Availability (Nils Nolting)
28.11. (Do), 19 Uhr: Musikzentrum: Why Chiquinha? (Artist in Residence-Konzert)
Zugreifen im Zwischenraum: Die Mitarbeiter*innen des Hausdienstes haben wieder alte Möbel gesammelt und geben diese am 28.11. (Do) von 10-12 Uhr in C26 (Vamos) an Studierende und Beschäftigte für den privaten Gebrauch weiter: Tische, Pinnwände, Stühle, Monitore und vieles mehr. Bitte beachten Sie, dass Sie bei größeren Möbeln selbst für den Transport sorgen müssen (z.B. mit Helfer*innen, einer Sackkarre oder einem Auto). Mit der Initiative Zwischenaum gibt die Uni alten Möbeln und Dingen einen neuen Nutzen.