Wenn Sie Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters haben, klicken Sie bitte hier um ihn in einem neuen Browserfenster zu öffnen.
Newsletter der Leuphana Universität Lüneburg // 22.11.2024

Leuphana Facetten

Für Ihre Eingabe von Meldungen und Terminen wenden Sie sich bitte an news@leuphana.de.

Auszeichnung der Studienstiftung: Gabriel Berg – Kistenweise Engagement

Der 20-jährige Student wurde mit dem Starterpreis ausgezeichnet. Die Studienstiftung des Deutschen Volkes unterstützt damit erfolgversprechende Initiativen in der Aufbauphase. Gabriel Berg und „Take Initiative!“ machen es Menschen leichter, sich zu engagieren. Weiterlesen 

Weitere Meldungen

Orientierungsangebot und Argumentationsstütze: Hier finden Sie den neuen Faktencheck zum Gendern des Gleichstellungsbüros.

Termine

25.11. (Mo), 16 Uhr: Demonstration: „Nein zu Gewalt an Frauen" in der Lüneburger Innenstadt (sowie die Kampagne Orange The World 2024)

26.11. (Di), 12-14 Uhr: An Unrelated RAND Study: ARPANET and Nuclear Mythographies (Daniel Nemenyi)

26.11 (Di), 19 Uhr: Warum nicht St. Kitts? Rassifizierung und die Entstehung von Steueroasen in der Karibik (Lukas Hakelberg)

27.11. (Mi), 12-12:10 Uhr, 10 Minuten Lyrik: Charles Baudelaire: Pariser Traum / Rêve parisien (Steffi Hobuß)

27.11. (Mi), 13-17 Uhr: Wie kann man Produktion energieeffizient transformieren? Energiemanagement entlang der Wertschöpfungskette (Kolloquium)

27.11 (Mi), 18 Uhr: Anforderungen an eine zukünftige Waldpolitik: Wald im Spannungsfeld von Holzernte, Klimastress und Naturschutz (Christoph Leuschner)

28.11. (Do), 12 Uhr: 10 Minuten Theologie: Vernunft und Glaube im Gleichgewicht? Heinz Kimmerle und sein Entwurf interreligiöser Dialoge (Steffi Hobuß)

28.11. (Do), 12:15 Uhr: Multi- und Translingualität nach erzwungener Migration seit 1933 (Sven Kramer)

28.11. (Do), 19 Uhr: Klimaschutz und Baukultur: Alles ist wertvoll - Design by Availability (Nils Nolting)

28.11. (Do), 19 Uhr: Musikzentrum: Why Chiquinha? (Artist in Residence-Konzert)

Zugreifen im Zwischenraum: Die Mitarbeiter*innen des Hausdienstes haben wieder alte Möbel gesammelt und geben diese am 28.11. (Do) von 10-12 Uhr in C26 (Vamos) an Studierende und Beschäftigte für den privaten Gebrauch weiter: Tische, Pinnwände, Stühle, Monitore und vieles mehr. Bitte beachten Sie, dass Sie bei größeren Möbeln selbst für den Transport sorgen müssen (z.B. mit Helfer*innen, einer Sackkarre oder einem Auto). Mit der Initiative Zwischenaum gibt die Uni alten Möbeln und Dingen einen neuen Nutzen.

Leuphana in den Medien (Auswahl)

Infos für Studierende und Promovierende

25.11. (Mo), 14:15-15:45 Uhr: Schreibprojekte: Ein Thema finden und eine konkrete Fragestellung entwickeln (Workshop)

26.11. (Di), 12-13 Uhr: Studieren mit Kind (Infoveranstaltung; Kinder sind herzlich willkommen)

27.11. (Mi), 10:15-11:45: Wie kann es helfen und wo liegen die Grenzen? KI-unterstütztes Schreiben (Workshop)

28.11. (Do), 14:15-15:45 Uhr: Lebenslauf, Anschreiben, Foto: Die schriftliche Bewerbung für Praktika und Stellen (Online-Vortrag)

28.11. (Do), 18:15-19:45 Uhr: Implement Consulting Group: Sustainable Consulting with global perspective (Pleased to meet you-Event)

29.11. (Fr), 11:15-12:45: Wie bereite ich das Thema vor? Wo stelle ich mich hin? Und wohin gehören eigentlich meine Hände? Präsentations-Training (auch zum Thema „Umgang mit Stress und Angst vor oder während der Präsentation“)

30.11. (Sa), 10-17 Uhr: Diagramme, Formeln, Filter und mehr: Excel Basics (Online-Workshop)

Infos für Wissenschaftler*innen und Beschäftigte

27.11. und 11.12. (Mi) jeweils 9-13 Uhr: Prüfen in Zeiten von KI (Online-Workshop)

3.12. (Di), 16:30-18 Uhr: Impact: Wo und wie wirkt meine Forschung? (Teil II; kann auch ohne Teilnahme an Teil I besucht werden)

6.12. (Fr), 10-16 Uhr: Doktorand*innen erfolgreich führen (für Professor*innen und Postdocs mit Betreuungsverantwortung)

Stellenausschreibungen

Hier finden Sie weitere externe und interne Stellenausschreibungen.

Schon gewusst?

Die Leuphana News sind nun auch über die molo-App erreichbar. Die nichtkommerzielle Nachrichten-App wurde vom Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen entwickelt. molo steht für moving local und ist eine Plattform für lokale Infos und Veranstaltungen.

„Leuphana Facetten“ bietet Ihnen Links zu Berichten und Terminen rund um das akademische Leben der Leuphana. Fol­gen Sie uns auch auf Facebook, Twitter, YouTube, LinkedIn und Instagram.

KONTAKT: Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg | Universitätskommunikation | Universitätsallee 1 | 21335 Lüne­burg | Fon 04131.677-1828 | news@leuphana.de

Copyright © 2025. Leuphana Universität Lüneburg | Verantwortlich für den Newsletter: Dr. Markus Lemmens, Chief Communication Officer | Dr. Marietta Hülsmann, Martin Gierczak, Redaktion

Disclaimer: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Widerrufshinweis: Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich auf dieser Seite zu unserem Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzhinweise. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den Link abmelden. Sie können uns dies auch per E-Mail an news@leuphana.de mitteilen.