Termine
16.11. (heute), 18:15 Uhr: Deutschsprachige Erzählprosa: Doron Rabinovici - „Suche nach M.“ (Steffi Hobuß)
17.11. (Do), 12-12:10 Uhr: 10 Minuten Theologie: Der Geist im Raum: Theologische Reflexion über Don Delillos Weißes Rauschen (Carsten Card-Hyatt)
17.11. (Do), 12-12:15 Uhr: Female Entrepreneurship Week: Finanzierung (Franziska Pohlmann)
17.11. (Do), 13 Uhr: Popular Music Studies: What every aspiring musician should know about the music business ... and how to cope with that knowledge (Patryk Galuska)
17.-18.11. (Do-Fr), 14-18 Uhr: Sustainability in Corporate Law (Konferenz)
17.11. (Do), 16:15-17:45 Uhr: Sprache und Bildung: Textverstehen und Bildverstehen beim Lernen mit Multimedia (Wolfgang Schnotz)
17.11. (Do), 18:15-19:45 Uhr: Naturschutz Aktuell: Zur Bedeutung von biologischer Vielfalt. Eine funktionelle Betrachtung (Werner Härdtle)
17.11. (Do), 18-20 Uhr: ArchipelagoLab: Going To, Making Do, Passing Just the Same (Artist Talk)
18.11. (Fr), 12-12:15 Uhr: Female Entrepreneurship Week: Pitchings der Gründungsidee (Franziska Pohlmann)
18.-19.11. (Fr-Sa), 14:30-19:30 Uhr: Die Lehre in der Kritischen Theorie (Tagung)
22.11. (Di), 16:15-17:45 Uhr: How groups shape competitive behavior (Mario Mechtel)
22.11. (Di), 18:15-19:45 Uhr: „Das geht (noch) besser!“ Mikromängel im Stadtbusverkehr Lüneburgs (Vorstellung der neuen Studie)
22.11. (Di), 19 Uhr: Talk: Wie geht gut leben? (u.a. mit Henrik von Wehrden)
23.11. (Mi), 12-12:10 Uhr: 10 Minuten Lyrik: Marie T. Martin - Nottiere (Steffi Hobuß)
23.11. (Mi), 12:15-13 Uhr: How to stimulate sustainable decisions? Insights on consumers and crowdfunding investors (Jacob Hörisch)
23.11. (Mi), 14 Uhr: Ist ein gerechter Frieden in der Ukraine möglich? (Podiumsgespräch)
23.11. (Mi), 14-18 Uhr: Lehre in Gegenwart und Zukunft: Tag der Lehre
24.11. (Do), 18-19 Uhr: Im Gespräch mit Impact-Gründer*innen: Corinna Krome (Utopia / Mosaique Lüneburg)