Termine
29.06. (Mi) 14-16 Uhr: Lehrservice: Befragungsergebnisse zu digitaler Lehre und digitalem Studium (Ina Cramer)
29.06. (Mi), 14:15-15:15 Uhr: Aussteigen, einsparen, fairteilen?! Ethische Etappen der Energiewende (Podiumsgespräch mit Simone Pankofer, Hannah Trittin-Ulbrich, Felix Kruse, Ralf Meister)
29.06. (Mi), 18 Uhr: Sport und Literatur: Die Kunst des Feldspiels. Baseball als Metapher (Milan Stürmer, Florian Huber, Christian Voller)
29.06. (Mi), 18 Uhr: Der Simulationsreaktor als Lernhilfe: Argonaut, Anwendungswissen und der Aufbau der Atomindustrie in der BRD (Barbara Hof)
29.06. (Mi), 19:30 Uhr: Leuphana Ensembles: Summer Picnic Series (u.a. mit Werken von Bartholdy und Beethoven sowie aus den Musicals „Hair“ und „König der Löwen“)
30.06. (Do), 12 Uhr: 10 Minuten Theologie: Leere und Glauben. Ein Lob auf die Unverfügbarkeit (Michael Hasenauer)
30.06. (Do), 16:15 Uhr: Wirtschaftsinformatik: Interpolation of air quality data on the basis of mobility, environmental and urban topography data (Robert Heinecke)
01.07. (Fr) 11-17 Uhr: Formate der Kunstvermittlung: „KEINE ANGST“ (Symposium)
04.07. (Mo), 10 Uhr: Hochschulöffentliche Disputation: Fiskalisierte Herrschaft: Transformation des italienischen Steuerstaats 1946-2018 (Lars Döpking)
04.07. (Mo), 13-17 Uhr: Workshop: Digitale Grafiken
04.07. (Mo), 13:30-19 Uhr: Internationaler Workshop: New Work in Queer Studies (Juana María Rodríguez, Omar Kasmani, Gabriel N. Rosenberg, Max Schnepf)
04.07. (Mo), 17:30 Uhr: Hochschulöffentliche Disputation: Die Produktivität der Technokultur: Sonic Bodies, Produktionen und Werte-Schöpfung (Dennis Mathei)
04.-06.07. (Mo-Fr): Ausstellung der Abschlussarbeiten der BA-Kunststudierenden: BA Show
05.07. (Di), 13-17 Uhr: Audioaufnahmen mit Audacity erstellen (Workshop)
06.07. (Mi), 16.15 Uhr: Gastvortrag David Malan: From Course to OpenCourseWare
07.-08.07. (Do-Fr): 6th Biannual German-South African Dialogue on Democracy (öffentliche Vorlesung am 7., Konferenz am 8.)