Wenn Sie Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters haben, klicken Sie bitte hier um ihn in einem neuen Browserfenster zu öffnen.
Newsletter der Leuphana Universität Lüneburg // Facettenmail 3.6.2024

Leuphana Facetten

Für Ihre Eingabe von Meldungen und Terminen wenden Sie sich bitte an news@leuphana.de.

Startup June: Konferenz „Vom Öko zum Ökopreneur“ am 27. und 28. Juni

Die offene Konferenz bietet jungen Menschen eine Plattform, ihre Gründungsideen auf einem Gallery Walk vorzustellen, Vorträge zu hören und an einer Exkursion ins Utopia teilzunehmen. Jacob Hörisch, Professor für Nachhaltigkeitsökonomie und –management, erklärt die Hintergründe des DBU-geförderten Forschungsprojekts. Weiterlesen

Weitere Meldungen

Termine

4.-5.6. (Di-Mi), 19-12 Uhr: Kulturen der Kritik: The Spacetime of Critical Matters

5.6. (Mi), 12 Uhr: 10 Minuten Lyrik: Johann Wolfgang von Goethe: „Über allen Gipfeln“ (Maria Moss)

5.6. (Mi), 14:15-16:15 Uhr: Antrittsvorlesung Ines Dombrowsky: The Water-Energy-Food-Ecosystems nexus as governance challenge

5.6. (Mi), 16 Uhr: Nachhaltige Social Fashion: Im Gespräch mit Charlotte Erhorn und Constanze Klotz von Bridge & Tunnel

5.6. (Mi), 19:30 Uhr: Deutsch-jüdische Gegenwart: Max Czollek - „Versöhnungstheater“ (Moderation: Steffi Hobuß)

6.6. (Do), 12 Uhr: 10 Minuten Theologie: Wie religiös darf der interreligiöse Dialog sein? (Carsten Card-Hyatt)

6.6. (Do), 13 Uhr: Eröffnung der Ausstellung Social-ecological systems: an artistic journey (im Bibliotheksfoyer)

6., 13. und 20.6. (jeweils Do), 13:30 Uhr: Social-ecological systems and sustainability: three panel discussions (Die schwierigsten Fragen dazu wie eine nachhaltige Zukunft erreicht werden kann, sind oft diejenigen, die am wenigsten angesprochen werden. Die Podiumsdiskussionsreihe des SESI will genau diese Fragen explizit angehen.)

10.-11.6. (Mo-Di): European Centre for Advanced Studies: Lower Saxony – Scotland Joint Forum 2024 (Teilnahme kostenlos, Reisekosten können erstattet werden)

10.6. (Mo), 18 Uhr: Victims of far-right terrorism are often left to cope with their losses alone: Governing Memory in the Aftermath of Far-Right Terrorism (Robert Nilsson Mohammadi)

11.6. (Di), 9-15 Uhr: LIAS Konferenz: The Practice of Decolonization: Art, Anthropology, History and the 21st Century Museum

15.6. (So): Bewerbungsfrist für das Lower Saxony – Scotland Tandem Fellowship Programme 2024 (mit einem monatlichen Reisestipendium von bis zu 1.400 € pro Tandem)

18.6. (Di), 16-18 Uhr: Metaberufliches Lehr- und Forschungskonzept als Kompass: „Didaktik der Didaktik der Didaktik“ (Astrid Seltrecht)

Infos für Studierende und Promovierende

  • Unterstützung bei der Sammlung und Analyse von sprachlichen Daten: Das LinA-Lab bietet Support bei der Aufnahme und Transkription, qualitativer und quantitativer Textanalyse sowie Arbeit mit Sprachkorpora an. Neben zahlreichen Ressourcen (darunter Aufnahmegeräten, Transkriptionssoftware und Textanalyse-Software) können Sie auch an verschiedenen Workshops im Lab teilnehmen, z.B zu LimeSurvey oder Sketch Engine.

4.6. (Di), 18:15-19:45 Uhr: Work & Life @ Google (Praxisforum)

5.6. (Mi), 14:15-15:45 Uhr: Grammar for Academic Writers (a brief introduction)

5.6. (Mi), 14:15-15:45 Uhr: Learn more about the most important criteria for successful applications: Written Applications for Internships and Jobs

7.-8.6. (Fr-Sa), 10-18 Uhr: Beyond Jefferson's Futures: Developing Ideas for Leuphana University's Library Foyer (Workshop)

11.6. (Di), 12-13 Uhr: Studieren mit Kind erleichtern (Information und Vernetzung, zudem Gelegenheit für Austausch und Fragen; Kinder sind herzlich willkommen)

12.6. (Di), 14 -18 Uhr: Empathie, Bedürfnisse, Grenzen: Mentale Gesundheit durch gewaltfreie Kommunikation (Workshop mit Psychologin Kathrin Sicker)

12.6. (Mi): Job- und Karrieremesse: For Your Career

12.6. (Mi), 16 Uhr: Promotion ... und dann? Infoveranstaltung zum Programm „Leadership in Gesellschaft und Wirtschaft“ zur Karriereplanung für Tätigkeitsfelder außerhalb der Hochschule

17.6. (Mo), 18.15 - 19.45 Uhr: Kommunaler Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Klimaschutzmanagement in einer Kreisverwaltung (Praxisforum)

Infos für Wissenschaftler*innen und Beschäftigte

6.6. (Do.), 9-17 Uhr bis 7.6. (Fr.), 9-13 Uhr: Bevor man vor Stress sinkt und untergeht: Auf Kurs bleiben! Resilienzstrategien für die Arbeitswelt von heute und morgen (Widerstand stärken, mit Belastungen umgehen, Druck bewältigen) Dieser Kurs wird aufgrund der hohen Nachfrage im Juli erneut angeboten; falls Sie beim jetzigen Durchlauf keinen Platz bekommen, versuchen Sie es dann gerne erneut.

11.6. (Di.), 10-11:45 Uhr: Ökologische Campusführung (inklusive Tipps, wo gepflückt, geerntet und gegessen werden darf)

20.6. (Do), 17 Uhr: After-Work im KLIPPO

Stellenausschreibungen

Hier finden Sie weitere externe und interne Stellenausschreibungen.

Impulse aus dem Diversity Day 2024

„Leuphana Facetten“ bietet Ihnen Links zu Berichten und Terminen rund um das akademische Leben der Leuphana. Fol­gen Sie uns auch auf Facebook, Twitter, YouTube, LinkedIn und Instagram.

KONTAKT: Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg | Universitätskommunikation | Universitätsallee 1 | 21335 Lüne­burg | Fon 04131.677-1828 | news@leuphana.de

Copyright © 2025. Leuphana Universität Lüneburg | Verantwortlich für den Newsletter: Dr. Markus Lemmens, Chief Communication Officer | Dr. Marietta Hülsmann, Martin Gierczak, Redaktion

Disclaimer: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Widerrufshinweis: Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich auf dieser Seite zu unserem Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzhinweise. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den Link abmelden. Sie können uns dies auch per E-Mail an news@leuphana.de mitteilen.