LIAS Konferenz: „The Practice of Decolonization: Art, Anthropology, History and the 21st Century Museum“

Dienstag, 11. Juni, 09-15 Uhr

11. Juni

Wie sollten Kunst- und ethnografische Museen Prozesse der Restitution oder Rekontextualisierung von Objekten strukturieren, neue Zugänge suchen und neue Öffentlichkeiten bedienen?

Während der Imperativ der "Dekolonisierung" des Museums häufig beschworen wird, sind wir immer noch dabei zu klären, was dies genau bedeuten soll. Die drängende Frage von heute ist nicht mehr das "dass", sondern das "wie". Wir sind mitten in den Überlegungen, wie Kunst- und ethnografische Museen ihre Sammlungen, die aus kolonialer Gewalt entstanden sind oder diese unterstützen, neu ordnen sollten. Wie sollten sie Prozesse der Restitution oder Rekontextualisierung von Objekten strukturieren, neue Zugänge suchen und neue Publikumsgruppen bedienen?Diese eintägige Konferenz am MARKK bringt Museumspraktiker, Künstler, Theoretiker und Historiker zusammen. Sie geht der Frage nach, welche Materialien, Techniken, Sprachen und Konzepte verwendet wurden, um dem kolonialen Modell der Museen zu widersprechen. Wie werden neue Raumerfahrungen geschaffen? Wie werden andere Formen des Ausstellens entwickelt? Wie können Museen neue Beziehungen der Einbeziehung und Reaktion auf ihre lokalen und transnationalen Interessengruppen herstellen? Und schließlich: Wohin sollte sich das Museum des einundzwanzigsten Jahrhunderts heute entwickeln?


Aufgrund der begrenzten Platzkapazität am Veranstaltungsort werden interessierte Teilnehmer gebeten, ihre Teilnahme bis Mittwoch, den 5. Juni 2024, per E-Mail an veranstaltung@markk-hamburg.de anzumelden.

Dienstag, 11. Juni 2024, 9 Uhr - 15 Uhr
Museum am Rothenbaum Kulturen und Künste der Welt (MARKK), Rothenbaumchaussee 64, Hamburg

Programm:

"The Historian as an Agent in Museum 'Decolonisation"
Pierre Singaravélou, Professor of Modern History, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne

"Snapshot of an Exhibition at a certain place at a certain Time. The exhibition RESIST! The Art of Resistance at the RJM (2021)"
Nanette Snoep, Director Rautenstrauch-Joest Museum Cultures of the World

"Rethinking the Museum after Apartheid: Voice, Practice, Materiality"
Clive van den Berg, Artist, curator, designer

"Tour through the Saltpeter Exhibit 'Weißes Wüstengold, Chile – Saltpeter und Hamburg'"
Christine Chavéz, Curator of Collections from the Americas, Museum am Rothenbaum Kulturen und Künste der Welt (MARKK)

"'We have always been here': Indigenous Presence in Museums"
Fernanda Pitta, Professor in the Art Research, Theory and Criticism, Division of the Museum of Contemporary Art, University of São Paulo

"MARKK Then and Now"
Barbara Plankensteiner, Director Museum am Rothenbaum Kulturen und Künste der Welt (MARKK)

©LIAS
The Practice of Decolonization: Art, Anthropology, History and the 21st Century Museum

Rückfragen und Kontakt

  • Dr. Thomas Krutak