Workshops

Das LinA-Lab in Zusammenarbeit mit dem Methodenzentrum bietet auch im Sommersemester wieder verschiedene Workshops an (Anmeldung bitte über myStudy: Veranstaltungsverzeichnis/zusätzliche Angebote ohne CPs/Methodenzentrum/LinA-Lab/):

Sketch Engine (Carolin & Nora)

Do, 01.06., 14.15-15.45

Do, 22.06., 14.15-15.45

Dieser Workshop bietet einen Einblick in das Programm Sketch Engine. Sketch Engine ist ein Online-Programm, um die Sammlung gesprochener oder geschriebener Texte (Korpora) zu analysieren und herauszufinden, wie Sprache funktioniert.
Es gibt zahlreiche interessante Fragestellungen, die durch die Analyse von Korpora beantwortet werden können. Dazu gehören Fragen nach linguistischen Aspekten der Sprache, wie die Häufigkeit von bestimmten Wörtern oder grammatischen Konstruktionen in einer Sprache oder in Varietäten einer Sprache. Sketch Engine kann auch für eine Kritische Diskursanalyse genutzt werden. Durch Häufigkeitsanalysen oder Funktionen, mit denen das gemeinsame Auftreten von Wörtern untersucht werden kann, ist es möglich, herauszufinden, wie Sprache und bestimmte Weltanschauungen in Verbindung stehen. Beispielhafte Themen sind Geschlechterunterschiede, Rassismus oder Klimaerwärmung im Zusammenhang mit Sprache. Sketch Engine bietet eine große Auswahl an Korpora in verschiedenen Sprachen, die mithilfe des Programms analysiert werden können. Zudem gibt es bei Sketch Engine auch die Möglichkeit, einen eigenen Korpus zu erstellen und damit zu arbeiten.
In unserem Workshop zeigen wir dir, welche Funktionen Sketch Engine genau bietet.

Lime Survey (Sofia & Nora)

Do, 22.06., 14.15-15.45

Dieser Workshop zielt darauf ab, die grundlegenden Funktionen von LimeSurvey zu vermitteln. Neben der allgemeinen Erstellung einer Umfrage wird auch auf die spezifischen Funktionen und Fragetools eingegangen. Der Workshop ist sehr anwendungsbezogen und bietet die Möglichkeit, im Anschluss Fragen bezüglich der eigenen Planung einer Umfrage zu stellen.

Spoken BNC2014 corpus (Carolin, ggf. Nora)

Mi, 31.05., 14.15-15.45

Dieser Workshop bietet einen Einblick in die Arbeit mit dem Spoken British National Corpus 2014, ein Online-Corpus, der von der Lancaster Universität und der Cambridge Universität erstellt wurde. Der British National Corpus 2014 ist eine große Sammlung von gegenwärtigem gesprochenem britischem Englisch aus vielen verschiedenen realen Kontexten.

F4transcript (Johanna)

Mi, 10.05., 14.15-15.45

Mi, 24.05., 14.15-15.45

Mi, 07.06., 14.15-15.45

Mi, 21.06., 14.15-15.45

Mi, 05.07., 14.15-15.45

Dieser praktisch angelegte Transkriptions-Workshop wird Sie in die Grundlagen des Transkribierens von Audiodaten mithilfe der Software der f4/f5 einführen. Sie werden erfahren, was Transkription ist, begegnen Transkriptionskonventionen und erhalten verschiedene Tipps, die Ihnen beim Transkribieren helfen werden. Innerhalb des 90-minütigen Workshops wird es die Möglichkeit geben, an Beispielen zu üben und Fragen zu stellen. Außerdem wird auch kurz f4x Automatische Spracherkennung vorgestellt.

Um am meisten aus diesem Workshop mitzunehmen, besteht die Möglichkeit den Tutorinnen im Vorweg eine Email mit einer kurzen Beschreibung des Projektes zu schreiben.

F4analyse (Nora)

Mo, 15.05., 14.15-15.45

Mo, 05.06., 14.15-15.45

Mo, 26.06., 14.15-15.45

Mo, 03.07., 14.15-15.45

In diesem Workshop lernen Sie die Möglichkeiten der qualitativen Datenanalyse mit der Software f4analyse kennen und werden mit den Grundfunktionen des Programms vertraut gemacht. Dazu gehören die Organisation von Texten, die Erstellung von Codes und auch erste Ansätze, wie die Daten anschließend analysiert werden können.