Oberstudienrätin Inga Dwenger

Werdegang
Inga Dwenger ist Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Fachdidaktik und im Bereich Area Studies am Institute of English Studies (Lehrstuhl Prof. Dr. Torben Schmidt) an der Leuphana Universität Lüneburg. Ihre Forschungsinteressen umfassen primär die Aus- und Fortbildung von Englischlehrkräften, insbesondere Lern- und Entwicklungsprozesse angehender Lehrkräfte und Aktionsforschung. Darüber hinaus sind weitere Schwerpunkte die Entwicklung eines kontinuierlichen Lehramtsportfolios an der Leuphana Universität sowie kulturelles Lernen (ICC) und die Entwicklung kommunikativer Kompetenzen von Englisch-Studierenden (Debating).
Wissenschaftliche und berufliche Tätigkeit
- Seit 2014 Lehrkraft für besondere Aufgaben für Didaktik des Englischen und Area Studies, Leuphana Universität Lüneburg (Institute of English Studies)
- 2008 - 2014 Tätigkeit als Oberstudienrätin und Diploma Programme IB-Koordinatorin am Hansa-Gymnasium, Hamburg-Bergedorf
- 2003 - 2008 Tätigkeit als Studienrätin und Fachleiterin des Fachbereichs Englisch am Hansa-Gymnasium, Hamburg-Bergedorf. Betreuung zahlreicher Leistungs- und Grundkurse im Fachbereich Englisch. Leitung und Betreuung zahlreicher schulischer Auslandsaufenthalte. Implementierung des Faches "Debating" im Fachbereich Englisch.
- 2000 - 2003 Tätigkeit als freie Mitarbeiterin in den Verlagen Carlsen, Gruner+Jahr sowie dem Jahreszeitenverlag als Autorin, Lektorin und Schlussredakteurin
- 1992 - 2000 Studienrätin am Gymnasium Winsen (Luhe) mit den Fächern Englisch und Musik. Leitung des Musikzweigs, des Instrumentalkreises sowie des Schulchors.
- 1990 - 1992 Referendariat am Studienseminar Lüneburg für das Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Englisch und Musik
- 1986 - 1990 freie Mitarbeit als Producerin, Autorin und im Schall- und Pressearchiv des NDR-Landesfunkhauses, Hannover
Ausbildung und Studium
- 1982 - 1989 Studium der Anglistik und Philosophie an der Universität Hannover (Abschluss Staatsexamen)
- 1988 dreimonatiges Praktikum an der Royal Society of Arts, London
- 1983 sechsmonatiger Auslandsaufenthalt in den USA
- 1982 - 1989 Studium der Schul- und Kirchenmusik (Staatsexamen / B-Diplom) an der Hochschule für Musik und Theater, Hannover