Korpusanalyse

Korpusanalyse ist die Untersuchung von Sprache anhand großer, digitalisierter Sammlungen von natürlich vorkommenden gesprochenen und geschriebenen Texten, die als Sprachkorpora bezeichnet werden. Statt einer Disziplin, die mit Morphologie, Syntax oder Pragmatik gleichzusetzen ist, ist die Korpuslinguistik eine empirische Methodik zur Erforschung von Sprache, wie sie von ihren Sprechern tatsächlich verwendet wird. Seit ihrer Konzeption in den 1960er Jahren und insbesondere im 21. Jahrhundert wurde die korpuslinguistische Methodik in fast allen Bereichen der Linguistik angewandt, von der Sprechprosodie und Grammatik bis hin zur Semantik, Pragmatik und Soziolinguistik. Darüber hinaus bietet die Vielzahl von synchronen und diachronen Korpora eine ausgezeichnete Grundlage für die Beobachtung von Sprachwandel und -variation. Die Korpuslinguistik hat auch zahlreiche praktische Anwendungen, z.B. in der Übersetzung, in der Forensik und - für zukünftige Lehrerinnen und Lehrer von entscheidender Bedeutung - im Fremdsprachenunterricht.
 

Angebote und Beratung im LinA-Lab

Im LinA-Lab erhältst du Zugang und Empfehlungen zu verschiedenen englischsprachigen Corpora. Zudem bieten wir in Workshops oder Einzelberatung Unterstützung bei der Nutzung der Korpusanalyse-Softwares Sketch Engine und AntConc sowie bei der Software SPSS zur statistischen Datenanalyse. 

Eine aktuelle Übersicht zu unseren Workshopterminen im WiSe 25/26 findest du unter Workshops (Anmeldung bitte über myStudy).

Ressourcen & Links

LinA-Lab

Universitätsallee 1, C 1.114
21335 Lüneburg
Telephone: +49.4131.677-1690
E-Mail: lina-lab@leuphana.de

Neue Workshops

Die Anmeldung erfolgt über myStudy

Übersicht aller Workshops