TEFL Lab
„Viele Studierende und Lehrende wissen gar nicht, was es bei uns gibt“, bedauern Anne und Keana, die das TEFL-Lab im Institute for English Studies als Studentische Hilfskräfte unterstützen, dass ihr Labor noch nicht so bekannt ist wie sie es sich eigentlich wünschen. Dabei ist das T(eaching) E(nglish) (as a) F(oreign) L(anguage)-Lab, das Prof. Dr. Torben Schmidt aufgebaut hat, nicht nur eine echte Schatzkiste für alle Lehramtstudierenden, sondern bietet allen, die an einer Schule Englisch unterrichten, Ideen und Inspiration.
Im TEFL-Lab findet man viele Regalmeter mit Lehrwerken von der Grundschule über die Sekundarstufen I und II bis hin zu Werken für den Englischunterricht in beruflichen Schulen. Doch das ist längst nicht alles: Die beiden Master-Studentinnen Anne und Keana haben gemeinsam mit Schmidt eine Vielzahl von weiteren Materialien zusammengestellt: ergänzende Lehrmaterialien, Handreichungen für Lehrkräfte, Lektüren für Grund- und weiterführende Schulen, Lernspiele für alle Altersklassen oder Bilderbücher. Alle diese Marialien funktionieren lehrwerksunabhängig und haben das Zeug dazu, aus einer „normalen“ Englischstunde ein echtes Erlebnis zu machen.
Jeder Lehrende findet im Lab, was er gerade braucht: Für alle, die im Schulpraktikum sind, gibt es Materialien wie Wort- und Bildkarten, Handpuppen oder Spiele, die nicht nur im Lab ausprobiert, sondern auch ausgeliehen werden können. Künftig soll der Fokus hier auch auf Technik und Digitales gelegt werden: Warum nicht im Englischunterricht einmal VR-Brillen einsetzen? Auch die können im TEFL-Lab ausprobiert und selbstverständlich auch ausgeliehen werden. „Bei den Schulbuchverlagen sind außerdem viele digitale Materialien in Vorbereitung, die demnächst hier ausprobiert werden können“, halten die Macher*innen des TEFL-Lab ständigen Kontakt zu Verlagen, um keine Entwicklungen auf dem Markt zu verpassen.
Anne und Keana kümmern sich dabei nicht nur um die Organisation des TEFL-Lab, sondern stehen während der Öffnungszeiten auch jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Sie kennen jedes Buch und jedes Spiel, das sich in den Dutzenden von Regalmetern des Lab befindet und haben für Studierende und Lehrende nicht nur ein offenes Ohr, sondern auch viele Tipps und Empfehlungen für quasi alle Lebenslagen, ob bei der Unterrichtsvorbereitung im Praktikum oder bei der Gestaltung einer Unterrichtsstunde für ein Seminar. „Hätten wir früher gewusst, was es hier alles gibt, wäre das für unsere eigenen Praktika toll gewesen“, sind sich die beiden einig. „Das Lab ist definitiv die bessere Alternative zur Unterrichtsvorbereitung als ChatGPT“.
Wer es historisch mag, wird im Lab übrigens auch fündig: Ein Regal ist alten Lehrwerken vorbehalten, die beim Blättern den einen oder anderen skeptischen Blick erzeugen. Aber selbstverständlich sind im TEFL-Lab auch die neuesten Lehrwerke zu finden. „Wir haben mit Unterstützung der Verlage gerade um die neuesten Auflagen aufgestockt“, so Anne und Keana.
Wer einen Blick in das Lab werfen möchte, kann das bei Instagram unter „TEFL_lab“ tun oder gleich zu den Öffnungszeiten vorbeikommen: Das Lab in Raum C1.123 ist montags und donnerstags zwischen 15 und 16 Uhr und freitags zwischen 10.30 und 11.30 Uhr geöffnet. Ein Besuch ist auch zu anderen Zeiten möglich, die per Mail an tefl-lab@leuphana.de vereinbart werden können.
Unsere Öffnungszeiten
Montag: 15:00-16:00 Uhr
Donnerstag: 15:00-16:00 Uhr
Freitag: 10:30-11:30 Uhr
Unsere Verlagshäuser
- Westermann
- Klett
- Cornelsen
- Diesterweg
- Schroedel
Kontakt
Deine Ansprechpartnerinnen
Keana Straatmann
Anne Meier
Institute of English Studies (IES)
Universitätsallee 1, C1.123
21335 Lüneburg
tefl-lab@leuphana.de