Emergency Politics – Jonathan White (Vortragsreihe zur Disruptiven Bedingung)
Vortrag
03. Mai
Ob Wirtschaft oder internationale Sicherheit, Pandemien oder Klimawandel - wir leben in einem Zeitalter der Notstandspolitik.
Nicht nur machen Regierungen Politik im Namen der Bewältigung dringender Bedrohungen, sie werden auch von ihren Gegnern dafür kritisiert, dass sie die wirklichen Bedrohungen verfehlen und den falschen Notstand bekämpfen. Dieser Vortrag widmet sich einigen charakteristischen Problemen, die dies für die Demokratie mit sich bringt, der Frage, ob die Notstandspolitik von progressiven Kräften nichtsdestotrotz begrüßt werden sollte, und der Frage, wie sich die Demokratie an diese anspruchsvollen Bedingungen anpassen könnte.
- Mittwoch, 3. Mai
- 18 Uhr
- Raum: C 40.704
Jonathan White ist Professor für Politik an der London School of Economics. Er hatte Gastaufenthalte am Berlin Institute of Advanced Studies, in Harvard, Stanford, der Humboldt-Universität, der Hertie School, Sciences Po Paris und der Australian National University. Zu seinen Büchern gehören Politics of Last Resort: Governing by Emergency in the European Union (Oxford University Press, 2019), The Meaning of Partisanship (mit Lea Ypi, Oxford University Press, 2016) und Political Allegiance after European Integration (Palgrave Macmillan, 2011). Er wurde 2017 mit dem Brian Barry Prize for Excellence in Political Science der British Academy ausgezeichnet.
Diese Veranstaltung wird von der Forschungsinitiative "Die disruptive Bedingung" des Center for Cultural Studies (CCS) organisiert. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

Rückfragen und Kontakt
- Dr. Nicolas Schneider