Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.

Veranstaltungen von Prof. Dr.-Ing. Florian Stamer


Lehrveranstaltungen

Produktionssystematik (Vorlesung)

Dozent/in: Alexander Rokoss, Florian Stamer, Ferenc Laslo Wolter

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 12.105 Seminarraum | .

Inhalt: Das Modul macht die Studierenden mit den verschiedenen produktionsbezogenen Funktionen innerhalb eines Unternehmens vertraut, insbesondere in Bezug auf die Produktionsplanung und -steuerung (PPS). Der Fokus der Diskussion in den Veranstaltungen liegt auf der Veränderung der innerbetrieblichen Produktionsstrukturen durch den Einzug der Digitalisierung in den Produktionsprozess. Das Modul vermittelt Grundlagenkenntnisse zu folgenden Themen: Industrie 4.0, Produktplanung, Arbeitsplanung, Produktionsplanung und -steuerung, Fertigungsplanung, Planung und Rationalisierung in der Montage sowie Technische Investitionsplanung und Kennzahlen.

Produktionsnetzwerke (Vorlesung/Seminar)

Dozent/in: Jonah Christopher Schulz, Florian Stamer

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 7.320 Seminarraum

Inhalt: Das Seminar soll Studierende befähigen, sich mit der ökologischen und sozialen Verantwortung kritisch und konstruktiv zu befassen. Es sollen Kenntnisse über die Wechselverhältnisse von Technik, Natur, Individuum und Gesellschaft gewonnen werden. Besonders sollen die Schnittstellen von Technik und Gesellschaft im Ingenieurberuf betrachtet werden. Es werden Lehr-/Lerneinheiten zu verschiedenen Themen durchgeführt, bei welchen die Studierenden aktiv eingebunden werden, um in gemeinsamer Interaktion die Themen zu erarbeiten und zu hinterfragen. Das Seminar fördert somit interdisziplinäres, selbstständiges und kreatives Lernen und Denken.

Industrieproduktion (Vorlesung/Übung)

Dozent/in: Patrick Jaenecke, Alexander Rokoss, Jonah Christopher Schulz, Florian Stamer

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 13:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 40.254 Seminarraum

Inhalt: Es werden Grundlagenkenntnisse zu folgenden Themen vermittelt: • Einführung in die Produktionssystematik • Produktplanung und Konstruktion • Grundlagen der Arbeitsvorbereitung • Methoden und Hilfsmittel der Arbeitsplanung und der Arbeitssteuerung • Planung von Fertigung und Montage • Rationalisierung der Fertigung und Montage • Lean Production • Industrie 4.0

Vorstellung Forschungsaktivitäten IPTS für Master (Studienbegleitende Veranstaltung)

Dozent/in: Noomane Ben Khalifa, Brit-Maren Block, Ghada Bouattour, Jens Heger, Norbert Hort, Benjamin Klusemann, Dirk Lange, Paolo Mercorelli, Arthur Seibel, Florian Stamer

Termin:
Einzeltermin | Di, 28.10.2025, 12:15 - Di, 28.10.2025, 13:45 | C 40.106 Konrad-Zuse-Raum

Produktionslogistik (Vorlesung)

Dozent/in: Alexander Rokoss, Florian Stamer, Ferenc Laslo Wolter

Termin:
14-täglich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 12.006 Seminarraum | ...
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 12.006 Seminarraum | ...
Einzeltermin | Di, 04.11.2025, 14:15 - Di, 04.11.2025, 15:45 | C 12.006 Seminarraum
Einzeltermin | Di, 18.11.2025, 14:15 - Di, 18.11.2025, 15:45 | C 12.006 Seminarraum

Inhalt: Das Kernthema im Rahmen der Vorlesung Produktionslogistik ist die Planung einer Fabrik. Dazu bilden die Studierenden zu Beginn des Semesters Arbeitsgruppen. Die Arbeitsgruppen können eine zu planende Fabrik frei wählen. Es wird wöchentlich ein neues Teilthema des Planungsprozesses zunächst in der Vorlesung theoretisch erschlossen. Anschließend arbeiten sich die Kleingruppen im Seminarraum unter Anleitung in das Thema ein. Für den Folgetermin in der jeweils nächsten Woche wird eine kurze Präsentation vorbereitet, die den aktuellen Arbeitsfortschritt im Wesentlichen darstellt und zur Diskussion stellt. Die zweite Semesterhälfte dient vor allem der Vervollständigung der Planung und der Anfertigung der Dokumentation. Der Arbeitsaufwand ist recht hoch, bleibt aber natürlich im Rahmen der 5 CP.