Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Lehrveranstaltungen
Bilanzpolitik/Bilanzanalyse (Seminar)
Dozent/in: Christel Stix
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | Raumangabe fehlt
Englisch/FSZ: Current Business Topics: Intermediate High (Vorlesung)
Dozent/in:
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | Raumangabe fehlt
Inhalt: This is a business conversation course which will give students the opportunity to practice and improve linguistic skills required for discussions, debates and general conversation. The course material will be articles taken from current newspapers and magazines such as “The Financial Times”, “The Wall Street Journal”, “The Economist”, “Newsweek” etc. Students will discuss the articles in class and work on consolidating and increasing their business vocabulary.
- Betriebswirtschaft - Hauptstudium - Vertiefte Wirtschaftssprachen
- Wirtschaftsinformatik - Hauptstudium - Vertiefte Wirtschaftssprachen
- Wirtschafts- und Sozialwissenschaften - Allgemeines - Englisch / Wirtschaftsenglisch
- Betriebswirtschaftslehre - Wahlpflichtfächer - Grundlagen wirtschaftlicher Austauschbeziehungen: Sprache Englisch
- Betriebswirtschaftslehre - Allgemeines - Englisch / Wirtschaftsenglisch
- Wirtschaftsrecht - Hauptstudium - ohne Schwerpunktzuordnung
- Angewandte Kulturwissenschaften - Allgemeinqualifizierender Grundblock - Fremdsprachen - Wirtschaftsenglisch
Englisch/FSZ: Current Business Topics: Intermediate Low (Vorlesung)
Dozent/in:
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 16:15 - 17:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | W 106
Einzeltermin | Di, 10.03.2009, 12:15 - Di, 10.03.2009, 13:15 | C HS 4 | 2. Klausurtermin
Inhalt: This is a business conversation course which will give students the opportunity to practice and improve linguistic skills required for discussions, debates and general conversation. The course material will be articles taken from current newspapers and magazines. Students will discuss the articles in class and work on consolidating and increasing their business vocabulary.
- Angewandte Kulturwissenschaften - Allgemeinqualifizierender Grundblock - Fremdsprachen - Wirtschaftsenglisch
- Wirtschaftsrecht - Hauptstudium - ohne Schwerpunktzuordnung
- Betriebswirtschaftslehre - Allgemeines - Englisch / Wirtschaftsenglisch
- Betriebswirtschaftslehre - Wahlpflichtfächer - Grundlagen wirtschaftlicher Austauschbeziehungen: Sprache Englisch
- Wirtschafts- und Sozialwissenschaften - Allgemeines - Englisch / Wirtschaftsenglisch
- Betriebswirtschaft - Hauptstudium - Vertiefte Wirtschaftssprachen
Englisch/FSZ: Current Business Topics: Intermediate Low (Vorlesung)
Dozent/in:
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 14:15 - 15:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | W 106
Einzeltermin | Di, 10.03.2009, 12:15 - Di, 10.03.2009, 13:15 | C HS 4 | 2. Klausurtermin
Inhalt: This is a business conversation course which will give students the opportunity to practice and improve linguistic skills required for discussions, debates and general conversation. The course material will be articles taken from current newspapers and magazines. Students will discuss the articles in class and work on consolidating and increasing their business vocabulary.
- Wirtschaftsinformatik - Hauptstudium - Vertiefte Wirtschaftssprachen
- Betriebswirtschaft - Hauptstudium - Vertiefte Wirtschaftssprachen
- Wirtschafts- und Sozialwissenschaften - Allgemeines - Englisch / Wirtschaftsenglisch
- Betriebswirtschaftslehre - Wahlpflichtfächer - Grundlagen wirtschaftlicher Austauschbeziehungen: Sprache Englisch
- Betriebswirtschaftslehre - Allgemeines - Englisch / Wirtschaftsenglisch
- Wirtschaftsrecht - Hauptstudium - ohne Schwerpunktzuordnung
- Angewandte Kulturwissenschaften - Allgemeinqualifizierender Grundblock - Fremdsprachen - Wirtschaftsenglisch
FRA 1/2 - Français des Affaires 1-2 / Wirtschaftsfranzösisch 1-2 (Vorlesung/Seminar)
Dozent/in: Irène Lehmann-Ludwiger
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | Raumangabe fehlt
Inhalt: Elaboration de la langue économique et commerciale. -->Erweiterung und Vertiefung der Vorkenntnisse . -->Gezielter Aufbau des im Bereich " Français pour la profession, Français des Affaires, Français des Banques, Français des relations Internationales" relevanten Fachvokabulars anhand von authentischen Publikationen, Werbematerial, Zeitungsartikeln, aufbereiteten Wirtschaftstexten, Rollenspielen. Videosequenzen aus " C´est ça la vie " und "Français des Affaires" helfen den interkulturellen Bezug im Wirtschafts-und Geschäftsleben zu verdeutlichen und sprachliche Mißverständnisse zu vermeiden. Begleitende und vertiefende Übungen hierzu finden statt in der Parallelveranstaltung FRA Ex (Exercices / Übungen / Klausurübungen) .
- Wirtschaftsrecht - General Studies und Fremdsprachen - Fremdsprachen
- Wirtschaftspsychologie - General Studies und Fremdsprachen - Fremdsprachen
- General Studies allgemein - Perspektive: Sprache und Kultur - Französisch
- Leuphana-Bachelor - Informations- und Zusatzveranstaltungen - Zusatzveranstaltungen zu Angeboten der ZeMoS
- Betriebswirtschaft - Hauptstudium - Vertiefte Wirtschaftssprachen
- Betriebswirtschaftslehre - Allgemeines - Französisch / Fachsprache Französisch
- Wirtschaftsrecht - Hauptstudium - ohne Schwerpunktzuordnung
- Wirtschaftsinformatik - Grundstudium - Wirtschaftssprachen
- Wirtschaftspsychologie - Hauptstudium - Wahlpflichtfächer (unabhängig vom Schwerpunkt)
- Angewandte Kulturwissenschaften - Allgemeinqualifizierender Grundblock - Fremdsprachen - Französisch / Fachsprache Französisch
FRA 3 - Français des Affaires 3 / Wirtschaftsfranzösisch 3, Partie 1: Communication et interprétation culturelle en Europe (B2-C1) (Vorlesung/Seminar)
Dozent/in: Irène Lehmann-Ludwiger
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | Raumangabe fehlt
Inhalt: -Communication et interprétation: Sujets d´aujourd´hui - Français des Affaires et Communication Interculturelle dans le monde des affaires en Europe francophone. - Le droit des sociétés - Les institutions européennes et l´UE - Bruxelles, Luxembourg, Strasbourg , capitales francophones dans l´Europe des 27
- Betriebswirtschaftslehre - Wahlpflichtfächer - Grundlagen wirtschaftlicher Austauschbeziehungen: Sprache Französisch
- Wirtschaftsrecht - General Studies und Fremdsprachen - Fremdsprachen
- Angewandte Kulturwissenschaften - Allgemeinqualifizierender Grundblock - Fremdsprachen - Französisch / Fachsprache Französisch
- General Studies allgemein - Perspektive: Sprache und Kultur - Französisch
- Wirtschaftsrecht - Hauptstudium - ohne Schwerpunktzuordnung
- Wirtschaftsinformatik - Hauptstudium - Vertiefte Wirtschaftssprachen
- Wirtschaftspsychologie - Hauptstudium - Wahlpflichtfächer (unabhängig vom Schwerpunkt)
- Wirtschaftspsychologie - General Studies und Fremdsprachen - Fremdsprachen
- Betriebswirtschaft - Hauptstudium - Vertiefte Wirtschaftssprachen
FRA 4: Français des Affaires 4 / Wirtschaftsfranzösisch 4, Partie 2: Communication et Interprétation culturelle en Europe (Vorlesung/Seminar)
Dozent/in: Irène Lehmann-Ludwiger
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | Raumangabe fehlt
Inhalt: - Communication interculturelle dans le monde des affaires -Partie 2-. - Sujets d´hier et d´aujourd´hui.
- Wirtschaftspsychologie - Hauptstudium - Wahlpflichtfächer (unabhängig vom Schwerpunkt)
- Betriebswirtschaftslehre - Wahlpflichtfächer - Grundlagen wirtschaftlicher Austauschbeziehungen: Sprache Französisch
- Wirtschaftsinformatik - Hauptstudium - Vertiefte Wirtschaftssprachen
- Angewandte Kulturwissenschaften - Allgemeinqualifizierender Grundblock - Fremdsprachen - Französisch / Fachsprache Französisch
- Wirtschaftsrecht - Hauptstudium - ohne Schwerpunktzuordnung
- Betriebswirtschaft - Hauptstudium - Vertiefte Wirtschaftssprachen
- General Studies allgemein - Perspektive: Sprache und Kultur - Französisch
FRA EX - Français des Affaires - Exercices / Übungen (Vorlesung/Übung)
Dozent/in: Irène Lehmann-Ludwiger
Termin:
14-täglich | Freitag | 10:15 - 13:45 | 24.10.2008 - 23.01.2009 | Raumangabe fehlt | Achtung: Anfangszeit geändert!
Inhalt: Gezielte, klausurrelevante Übungen zu Français des Affaires 1 -2 , sowie zu FRA 3 und FRA 4
- General Studies allgemein - Perspektive: Sprache und Kultur - Französisch
- Angewandte Kulturwissenschaften - Allgemeinqualifizierender Grundblock - Fremdsprachen - Französisch / Fachsprache Französisch
- Wirtschaftspsychologie - für alle Semestergruppen - alle Fächer
- Wirtschaftsrecht - Hauptstudium - ohne Schwerpunktzuordnung
- Wirtschaftspsychologie - Hauptstudium - Wahlpflichtfächer (unabhängig vom Schwerpunkt)
- Betriebswirtschaft - Hauptstudium - Vertiefte Wirtschaftssprachen
- Betriebswirtschaftslehre - Wahlpflichtfächer - Grundlagen wirtschaftlicher Austauschbeziehungen: Sprache Französisch
- Studiengangsübergreifende Angebote - Angebote für internationale Studierende - Studienbegleitende Tutorien
- Leuphana-Bachelor - Informations- und Zusatzveranstaltungen - Zusatzveranstaltungen zu Angeboten der ZeMoS
Französich/FSZ Info - Français des Affaires/Wirtschaftsfranzösisch (Studienbegleitende Informationsveranstaltungen) (Studienbegleitende Veranstaltung)
Dozent/in: Irène Lehmann-Ludwiger
Termin:
Einzeltermin | Fr, 10.10.2008, 14:15 - Fr, 10.10.2008, 15:45 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Mi, 15.10.2008, 12:15 - Mi, 15.10.2008, 13:45 | Raumangabe fehlt
Inhalt: Überblick über das Angebot " Français des Affaires", sowie über die zur Verfügung stehenden Wirtschaftsfakultäten im französisch-sprachigen Ausland zwecks Erasmus-Austauschsemester , sowie nützliche Informationen bei beabsichtigtem Aufbaustudium oder Auslandspraktikum in Frankreich, Belgien, Luxemburg, Schweiz, Kanada etc.
- General Studies allgemein - Perspektive: Sprache und Kultur - Französisch
- Wirtschaftsrecht - Hauptstudium - ohne Schwerpunktzuordnung
- Angewandte Kulturwissenschaften - Allgemeinqualifizierender Grundblock - Fremdsprachen - Französisch / Fachsprache Französisch
- Betriebswirtschaft - Hauptstudium - Vertiefte Wirtschaftssprachen
- Wirtschaftspsychologie - Hauptstudium - Wahlpflichtfächer (unabhängig vom Schwerpunkt)
- Wirtschaftsinformatik - Hauptstudium - Vertiefte Wirtschaftssprachen
- Betriebswirtschaftslehre - Wahlpflichtfächer - Grundlagen wirtschaftlicher Austauschbeziehungen: Sprache Französisch
Rechtsdurchsetztung (Vorlesung/Seminar)
Dozent/in: Volker Heintzmann
Termin:
wöchentlich | Montag | 18:15 - 19:45 | 06.10.2008 - 24.11.2008 | W Aula
Einzeltermin | Fr, 07.11.2008, 14:00 - Fr, 07.11.2008, 19:00 | W Aula
Einzeltermin | Sa, 08.11.2008, 09:00 - Sa, 08.11.2008, 18:00 | W Aula
Vergaberecht (Seminar)
Dozent/in: Frank Chantelau
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 13:45 | 06.10.2008 - 20.12.2008 | W 106
Inhalt: Grundstrukturen des deutschen und europäischen Vergaberechts. Übungen zu vergaberechtlichen Fällen, Problemen und Fragestellungen
Vertragsgestaltung (Vorlesung/Seminar)
Dozent/in: Frank Chantelau, Volker Stief
Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | W HS 2
Einzeltermin | Mo, 02.02.2009, 10:15 - Mo, 02.02.2009, 11:45 | W HS 3 | Modul-Gesamtklausur
VORK:FRA - Vorbereitungskurs Wirtschaftsfranzösisch (FRA Révision générale) / Auslandsvorbereitung (Vorlesung/Seminar)
Dozent/in: Irène Lehmann-Ludwiger
Termin:
Einzeltermin | Fr, 24.10.2008, 14:15 - Fr, 24.10.2008, 17:45 | Raumangabe fehlt | Weitere Termine im November
Einzeltermin | Sa, 25.10.2008, 10:00 - Sa, 25.10.2008, 13:00 | Raumangabe fehlt | Weitere Termine im November
Einzeltermin | Fr, 07.11.2008, 14:15 - Fr, 07.11.2008, 17:45 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Sa, 08.11.2008, 10:00 - Sa, 08.11.2008, 13:00 | Raumangabe fehlt
Inhalt: Intensive "Revision générale" und Koordinierung der bisherigen Französischkenntnisse mit verstärkter Einbeziehung von wirtschafts- und berufsrelevantem Vokabular, sowohl im kaufmännischen Bereich, als auch im Bereich Banken, Unternehmensführung, Auslandsaufenthalte ( Studium und Praktikum) Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei der Erweiterung der Kommunikation und der Sprachfertigkeiten.
- Wirtschaftsrecht - Hauptstudium - ohne Schwerpunktzuordnung
- Angewandte Kulturwissenschaften - Allgemeinqualifizierender Grundblock - Fremdsprachen - Französisch / Fachsprache Französisch
- Wirtschaftsinformatik - Wahlveranstaltungen - Wahlveranstaltungen
- Betriebswirtschaft - Hauptstudium - Vertiefte Wirtschaftssprachen
- Betriebswirtschaftslehre - Wahlpflichtfächer - Grundlagen wirtschaftlicher Austauschbeziehungen: Sprache Französisch
- Wirtschaftspsychologie - Hauptstudium - Betriebswirtschaftslehre
- General Studies allgemein - Perspektive: Sprache und Kultur - Französisch
Wahl A-Mediation (Seminar)
Dozent/in: Tatjana Aigner-Hof
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 13:45 | 06.10.2008 - 20.12.2008 | Raumangabe fehlt
Inhalt: In diesem Modul werden die Grundlagen des Konfliktmanagements und der Mediation vermittelt. Zunächst werden die Schlüsselbegriffe und das Verfahren der Mediation dargestellt. Danach werden Tools, über die ein Mediator/eine Mediatorin verfügen muss, erarbeiet. Ein wesentlicher Bestandteil des Moduls sind die Einsatzmöglichekiten der Mediation zur Bewältigung von Konflikten im Arbeitsleben. Beispiele dafür sind Konflikte in Teams und Abteilungen, Vertragsstreitigkeiten sowie Schwierigkeiten bei Umstrukturierungen. Filmbeispiele, praktische Übungen und Rollenspiele sollen eine Vertiefung des Stoffes bewirken. Folgende Inhalte sind in dem Modul vorgesehen: - Konfliktformen und Lösungsstrategien, - Analyse exemplarischer Konfliktsituationen im Arbeitsleben (Teamkonflikte, Mobbing, Beurteilung und Beförderung, Umstrukturierungen usw.), - Basisprinzipien und Darstellung der einzlnen Phasen der Mediation, - Kompentezen des Mediators/der Mediatorin, - Toolbox des Mediators/der Mediatorin (z.B. Grundlagen der Kommunikation, Intervention, Visualiserungstechniken, usw.), - Eignung der Mediation zur Bewältigung von Konflikten in Unternehmen.
Wahl C-Energierecht (Seminar)
Dozent/in: Claus-Thomas Schomerus
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 15:45 | 06.10.2008 - 20.12.2008 | Raumangabe fehlt
Inhalt: Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die wichtigsten Themen des Energierechts, beginnend mit einem Einblick in die energiewirtschaftliche Ausgangslage (Reserven/Ressourcen ect.). Weiter werden behandelt Fragen der Energiepolitik, des Energiewirtschaftsgesetzes (Netzregulierung, Unbundling, Lieferung an Letztverbraucher u. a.), Grundzüge des Rechts der Erneuerbaren Energien, des Atomrechts und der Energieeffizienz.