Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

ÄKP - Abstrakte Malerei: Farbe und Experiment (Seminar)

Dozent/in: Bill Masuch

Termin:
Einzeltermin | Fr, 19.04.2024, 10:00 - Fr, 19.04.2024, 18:00 | C 22.0 Kunst | C 22 Zeichensaal
Einzeltermin | Sa, 20.04.2024, 10:00 - Sa, 20.04.2024, 18:00 | C 22.0 Kunst | C 22 Zeichensaal
Einzeltermin | So, 21.04.2024, 10:00 - So, 21.04.2024, 18:00 | C 22.0 Kunst | C 22 Zeichensaal

Inhalt: Die Auseinandersetzung mit Farbe und deren Gestaltung ist Grundlage dieses Seminars. Einführend wird ein Überblick in die Geschichte der Abstrakten Malerei gegeben und unterschiedliche künstlerische Positionen vorgestellt. An Hand von verschiedenen Farbtheorien werden Grundbegriffe erläutert und hinsichtlich ihrer praktischen Anwendung in der Malerei aufgezeigt. Anknüpfend an Vorgehensweisen und Intentionen der Abstrakten Malerei wird ein malerischer Ansatz vermittelt, der nicht vom Abbilden eines Gegenstandes ausgeht. Im Vordergrund der eigenen Malpraxis steht ein konzeptueller und experimenteller Umgang mit dem Thema Farbe. Die Möglichkeit die Farben selbst aus Pigmenten und Binder herzustellen, ermöglicht ein tieferes Verständnis des Malmaterials und dessen Einsatz.

Aufführung des Excés (Seminar)

Dozent/in: Fatma Kargin

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 03.04.2024 - 03.07.2024 | C 22.0 Kunst | C 22 Zeichensaal

Inhalt: Unter «Aufführung» lässt sich zunächst etwas verstehen, das nicht planbar ist und keine voraussehbaren Handlungsabläufe beinhaltet. Aufführungen treten, wie Erika Fischer-Lichte formuliert, erst in ihrem Verlauf in Erscheinung. Sie gehen aus der Begegnung und Konfrontation aller Beteiligten in den jeweiligen Räumen hervor und sind als wirklichkeitskonstituierend zu denken. Im Seminar beschäftigen sich die Student:innen mit dem flüchtigen Konzept der Aufführung, indem sie entweder ein Thema, das sie als eine Form des Exzess wahrnehmen, aufführen, oder ein ausgewähltes Thema in einer exzessiven Form zur Aufführung bringen.

Ausstellungspraxis (Seminar)

Dozent/in: Friedar Gramentz, Fatma Kargin, Jumoke Olusanmi

Termin:
Einzeltermin | Fr, 19.04.2024, 15:00 - Fr, 19.04.2024, 20:00 | C 16.109 /110 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 20.04.2024, 10:00 - Sa, 20.04.2024, 15:30 | C 16.109 /110 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 24.05.2024, 15:00 - Fr, 24.05.2024, 20:00 | C 22.0 Kunst | C 22 Zeichensaal
Einzeltermin | Sa, 25.05.2024, 10:00 - Sa, 25.05.2024, 15:30 | C 22.0 Kunst | C 22 Zeichensaal

Inhalt: Koodinierung der Ausstellungsgestaltung, -planung, -konzeption und -installation. etc.

CO - Cinematographic Objects (Seminar)

Dozent/in: Hagen Steffel

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 02.04.2024 - 05.07.2024 | C 16.030 Werkstatt | C 16.004 wird ebenfalls genutzt

Inhalt: Im Medium des Films kann ein darin zur Darstellung gebrachtes Objekt vermeintlich reale Glaubwürdigkeit erlangen. Der Eindruck von Authentizität wird durch formale Darstellungsmittel erzeugt (Bild, Ton, Sprache, Körper, Diskurs). Kinematografische Objekte (cinematographic objects) erweisen sich darin als formbare Effekte medialer Darstellungskonventionen. Sie bedingen sich durch das Einhalten sogenannter Glaubwürdigkeitsparameter, die einem Erfahrungswissen der Rezipient:innen entsprechen sollen, um in affektiver Wirksamkeit ein möglichst authentisches Empfinden des medial Gezeigten zu generieren. Was ließe sich an und mit Dingen hingegen zeigen, wenn in Differenz zur Produktion medialer Authentizitätsangebote künstlerisch-experimentelle Bildstrategien zum Tragen kämen? Das Seminar bietet die Möglichkeit zur Entwicklung und Ausführung einer ästhetisch-künstlerischen Arbeit im Problemfeld filmischer Plastizität und Materialität. Von besonderem Interesse wird dabei zunächst die Instabilität der Aggregatzustände von Bewegungsbildern sein: Verflüssigung und vorübergehende Stabilisierung der Bildströme kinematografischer Objekte. Darauf aufbauend fokussiert das Seminar thematisch auf zeitgenössische Phänomene medialer Authentizitätsangebote. Zusammenhänge zwischen Wert, Begehren und Authentizität sollen individuell untersucht werden. Letztere insbesondere in Hinblick auf deren medialen Inszenierungscharakter. Fragen zur Topografie, und Aufmerksamkeitsökonomie dieser Bildformen können dabei ebenfalls zum Tragen kommen.

Entwicklung künstlerischer Praxis (Seminar)

Dozent/in: Bill Masuch

Termin:
14-täglich | Donnerstag | 16:15 - 19:15 | 04.04.2024 - 04.07.2024 | C 22.0 Kunst | C 22 Zeichensaal

Inhalt: In diesem Seminar werden die eigenen künstlerischen Arbeiten und Arbeitskonzepte einzeln vorgestellt und anschließend diskutiert. Dabei werden Bewertungskriterien erörtert, durch künstlerische Übungen erarbeitet und gemeinsam reflektiert. Hinweise zur Präsentation der Prüfungsmappe, zur weiteren Ausarbeitung und Vertiefung sowie zu formalen und technischen Umsetzungen werden vermittelt.

Entwicklung künstlerischer Praxis (Seminar)

Dozent/in: Friedar Gramentz

Termin:
Einzeltermin | Fr, 26.04.2024, 15:00 - Fr, 26.04.2024, 20:00 | C 22.0 Kunst
Einzeltermin | Sa, 27.04.2024, 10:00 - Sa, 27.04.2024, 15:30 | C 22.0 Kunst
Einzeltermin | Fr, 31.05.2024, 15:00 - Fr, 31.05.2024, 20:00 | C 22.0 Kunst
Einzeltermin | Fr, 31.05.2024, 15:00 - Fr, 31.05.2024, 20:00 | C 16.030 Werkstatt
Einzeltermin | Sa, 01.06.2024, 10:00 - Sa, 01.06.2024, 15:30 | C 22.0 Kunst
Einzeltermin | Sa, 01.06.2024, 10:00 - Sa, 01.06.2024, 15:30 | C 16.030 Werkstatt

Inhalt: In diesem Seminar werden die eigenen künstlerischen Arbeiten und Arbeitskonzepte einzeln vorgestellt und anschließend diskutiert. Dabei werden Bewertungskriterien erörtert, durch künstlerische Übungen erarbeitet und gemeinsam reflektiert. Hinweise zur Präsentation der Prüfungsmappe, zur weiteren Ausarbeitung und Vertiefung sowie zu formalen und technischen Umsetzungen werden vermittelt.

Experimentalfilm und Filmsprache (Seminar)

Dozent/in: Daniel Laufer

Termin:
Einzeltermin | Fr, 12.04.2024, 15:00 - Fr, 12.04.2024, 20:00 | C 16.109 /110 Seminarraum | Raum ist akkreditierter Raum für Fach Kunst
Einzeltermin | Fr, 12.04.2024, 15:00 - Fr, 12.04.2024, 20:00 | C 16.030 Werkstatt
Einzeltermin | Sa, 13.04.2024, 10:00 - Sa, 13.04.2024, 15:30 | C 16.109 /110 Seminarraum | Raum ist akkreditierter Raum für Fach Kunst
Einzeltermin | Sa, 13.04.2024, 10:00 - Sa, 13.04.2024, 15:30 | C 16.030 Werkstatt
Einzeltermin | Fr, 03.05.2024, 15:00 - Fr, 03.05.2024, 20:00 | C 16.109 /110 Seminarraum | Raum ist akkreditierter Raum für Fach Kunst
Einzeltermin | Sa, 04.05.2024, 10:00 - Sa, 04.05.2024, 15:30 | C 16.109 /110 Seminarraum | Raum ist akkreditierter Raum für Fach Kunst

Inhalt: Experimentalfilm und Filmsprache: Dieses Seminar erkundet die vielfältigen Möglichkeiten des Experimentalfilms und seiner einzigartigen Filmsprache. Wir untersuchen die Geschichte und Entwicklung des Experimentalfilms, analysieren verschiedene Filme und diskutieren filmische Techniken wie Licht, Farbe, Bewegung, Schnitt und Sound. Wir beleuchten auch die theoretischen Grundlagen und die sozialen Kontexte, in denen experimentelle Filme entstanden sind. Teilnehmer haben die Möglichkeit, eigene Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Das Seminar richtet sich an Studierende die ihre Kenntnisse über den Experimentalfilm erweitern und ihre kreativen Fähigkeiten in der Filmsprache ausbauen möchten.

Gegenständliche Malerei: Perzeption, Maltechnik, Prozess (Seminar)

Dozent/in: Leon Hainzl

Termin:
Einzeltermin | Fr, 12.04.2024, 10:00 - Fr, 12.04.2024, 18:00 | C 22.0 Kunst | C 22 Zeichensaal
Einzeltermin | Sa, 13.04.2024, 10:00 - Sa, 13.04.2024, 18:00 | C 22.0 Kunst | C 22 Zeichensaal
Einzeltermin | So, 14.04.2024, 10:00 - So, 14.04.2024, 18:00 | C 22.0 Kunst | C 22 Zeichensaal

Inhalt: Die maltechnische Auseinandersetzung mit den Genres Porträt, Akt, Landschaft und Stilleben entwickelte sich seit der Neuzeit bis zur Gegenwart stetig weiter. Das Blockseminar von 12. bis 14.April konzentriert sich auf Motive, welche eine Reflexion dazu sichtbar machen. "Perzeption, Maltechnik, Prozess" steht in einer Beziehung zueinander und beeinflusst unsere Wahrnehmung. Mögliche Techniken in diesem Seminar: Acryl, Pastellkreide, Wachskreide, Mischtechnik auf Papier und Pappe. Malerei gibt durch Nachahmung der Wirklichkeit (Mimesis) und durch experimentelles Gestalten subjektive Eindrücke wieder. Mögliche Fragestellungen für die individuelle Seminararbeit: Wie kann eine zeitgemäße malerische Umsetzung aussehen? Welche Bildelemente können sowohl kunsthistorische als auch aktuelle Bezüge herstellen? Naturalistische Vorlagen mit leicht abstrahierenden Ansätzen unterliegen der individuellen Entscheidung der TeilnehmerInnen. Wichtiger Hinweis: Bei diesem Seminar ist für die Studierenden notwendig, am ersten Seminartag (Freitag, 12.April) eine Bildstudie bzw Vorarbeit (Skizze und Ausmalung) zu einem Werk aus der Kunstgeschichte zu erarbeiten. Bitte den dreitägigen Zeit- und Arbeitsablauf unter SEMINARPLAN sowie im Bereich MATERIAL die JPG-Skripten (beide am 28.Januar 2024 raufgeladen) genau durchlesen. Sämtliche Dateien stellen eine Orientierungshilfe für die jeweiligen Aufgaben dar. LITERATUR - Leuphana Universitätsbibliothek / Offenes Magazin: Hainzl, Leo: Mensch Natur Zyklus, 2018 Siehe auch Literatur in der Universitätsbibliothek, 1. Stock, Abteilung Kunst und Kunstgeschichte sowie: Collins, Judith: Die Maltechniken der modernen Kunst. München, 1985 Hoppe, Thomas: Malkunde: Grundlagen, Materialien, Techniken. Leipzig, 2005 Adriani, Götz: Paul Cézanne: Leben und Werk. München 2006 Bitte auch hier oben den Bereich LITERATUR mit drei Empfehlungen zu seminarrelevanten Publikationen anklicken.

Kindheitsdinge und Alltagspraxen – Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit Sammlungen (Seminar)

Dozent/in: Evelyn May

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 14:15 - 15:45 | 03.04.2024 - 03.07.2024 | C 16.030 Werkstatt

Inhalt: Das Sammeln ist nicht nur im Kindes- und Jugendalter eine wichtige, ästhetische Praxis, auch in der Kunst finden sich zahlreiche Formen des Sammelns, aus denen Installationen oder künstlerische Objekte hervorgegangen sind. Die Entwicklung eigener ästhetisch-künstlerischer Sammlungen und das Kennenlernen unterschiedlicher, künstlerischer Verfahren stehen im Fokus dieses Seminars. Die praktischen Auseinandersetzungen werden von kunstwissenschaftlichen und didaktischen Reflexionen begleitet. Dazu zählt auch ein Besuch in der wunderkammer des Altonaer Museums, der voraussichtlich am 08.05.2024 stattfindet.

Künstlerische (Feld)forschung (Seminar)

Dozent/in: Fatma Kargin

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 02.04.2024 - 05.07.2024 | C 22.0 Kunst

Inhalt: In diesem Seminar beschäftigen sich die Student:innen mit Konzepten wie «Affekt», «Affordanz» und «Spontaneität», indem sie diese in eigenen künstlerischen (Feld)Forschungen untersuchen. Von narrativen Strategien bis hin zu installativen Untersuchungen kann der Forschungsansatz dabei gegenstandbezogen selbst ausgewählt oder im Laufe der eigenen künstlerischen Arbeit entworfen werden.

Lebende Skulpturen - Performanz und Performance vom Barock bis zur Gegenwart Living Sculptures (Seminar)

Dozent/in: Daniel Laufer

Termin:
Einzeltermin | Fr, 24.05.2024, 15:00 - Fr, 24.05.2024, 20:00 | C 16.109 /110 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 24.05.2024, 15:00 - Fr, 24.05.2024, 20:00 | C 16.030 Werkstatt
Einzeltermin | Sa, 25.05.2024, 10:00 - Sa, 25.05.2024, 15:30 | C 16.109 /110 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 25.05.2024, 10:00 - Sa, 25.05.2024, 15:30 | C 16.030 Werkstatt
Einzeltermin | Fr, 07.06.2024, 15:00 - Fr, 07.06.2024, 20:00 | C 16.109 /110 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 07.06.2024, 15:00 - Fr, 07.06.2024, 20:00 | C 16.030 Werkstatt
Einzeltermin | Sa, 08.06.2024, 10:00 - Sa, 08.06.2024, 15:30 | C 16.109 /110 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 08.06.2024, 10:00 - Sa, 08.06.2024, 15:30 | C 16.030 Werkstatt

Inhalt: Dieses Seminar beschäftigt sich mit der Geschichte und Entwicklung der Performance-Kunst, von den Anfängen des Tableaux vivant über Dadaismus bis zur Gegenwart. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, verschiedene performative Konzepte und Ideen praktisch zu erleben, mit dem Ziel, ein Projekt zu entwickeln, das in der Gruppe präsentiert wird. Das Seminar konzentriert sich auf die Umgestaltung des Raums zur Verwirklichung von Ideen und will ein Verständnis dafür vermitteln, wie Menschen ihre Umgebung und Ressourcen nutzen können, um eine künstlerische Vision zum Leben zu erwecken.

Materialität der Vergänglichkeit – Gestaltung mit Raum (Seminar)

Dozent/in: Jumoke Olusanmi

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 02.04.2024 - 05.07.2024 | C 16.030 Werkstatt

Inhalt: Mit dem Seminar gehen wir der Frage nach, welche historischen und philosophischen Bedeutungen von Vergänglichkeit es heute in der zeitgenössischen Kunst gibt. Nach der Erprobung von verschiedenen Medien, Materialien und künstlerischen Techniken zur Darstellung von Verfall entwickeln die Studierenden ein eigenes Forschungsprojekt oder eine künstlerische Intervention. Dies könnte eine Präsentation, eine digitale oder räumliche Kunstinstallation oder eine andere kreative Form sein. Ausstellungsbesuche in Hamburger Museen wie Dieter-Roth-Museum oder Hamburger Kunsthalle (Ausstellung von Kathleen Ryan) sind geplant.

Wege zum Druck (Seminar)

Dozent/in: Ellen Kutter

Termin:
Einzeltermin | Fr, 26.04.2024, 15:00 - Fr, 26.04.2024, 20:00 | C 16.030 Werkstatt
Einzeltermin | Sa, 27.04.2024, 10:00 - Sa, 27.04.2024, 16:00 | C 16.030 Werkstatt
Einzeltermin | Fr, 03.05.2024, 15:00 - Fr, 03.05.2024, 20:00 | C 16.030 Werkstatt
Einzeltermin | Sa, 04.05.2024, 10:00 - Sa, 04.05.2024, 16:00 | C 16.030 Werkstatt

Inhalt: In der Veranstaltung wird dem historischen Pfad des Drucks in der Praxis gefolgt. Darüber hinaus werden eigene mögliche Praktiken, die zu einem Druck führen, erforscht; auch Kombinationen mit anderen Techniken, wie der Malerei oder der Fotografie sollen berücksichtigt werden.

Zeichnen (Seminar)

Dozent/in: Hagen Steffel

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 02.04.2024 - 05.07.2024 | C 22.0 Kunst | Raum C22

Inhalt: Wie lässt sich das Lebendige unter Berücksichtigung seines verborgenen Spiels von Beziehungen mittels Zeichnungen in Sichtbarkeiten überführen, die nicht bereits Sichtbares wiedergeben, sondern vielmehr erst sichtbar machen? Kann sich mittels einer Zeichnung etwas "Neues" zeigen? Ereignet sich im Prozess des Zeichnens selbst, wie auch im betrachtenden Nachvollzug der gezeichneten Linien, ein schöpferisches "Sichzeigen"? Das Seminar widmet sich diesen zeichnerischen Problematiken, indem ästhetische Strategien einer experimentellen Zeichenpraxis entwickelt und ausgeführt werden, innerhalb derer die Linie einer Zeichnung der repräsentativen Funktion bestehender "Logiken der Sichtbarmachung" unter Umständen zu entfliehen vermag. Ensprechende Themenfelder sind frei wählbar.

Zeitbasierte Medien zur Performance der Identität (Seminar)

Dozent/in: Jumoke Olusanmi

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 02.04.2024 - 05.07.2024 | C 16.030 Werkstatt

Inhalt: Mit dem Seminar werden wir Exkursionen zu Kunstorten in Hamburg wie die Sammlung Falckenberg in die Ausstellung von Jacob Lena Knebl & Hans Ashly Scheirl und die Hamburger Kunsthalle machen. Wir beschäftigen uns darüber hinaus mit der Arbeit anderer ausgewählter Künstler*innen und entwickeln damit verbundene Übungsreihen. Im Anschluss erarbeiten die Studierenden ein eigenes künstlerisches Projekt, das sich mit Identität und Inszenierung auseinandersetzt. Die Arbeit kann im Kontext einer künstlerischen Position stehen, die die Studierenden im Seminar kennengelernt haben. Dies könnte eine Performance, ein Fotoessay, eine Installation oder eine Videoarbeit sein.