”Die Ökologie der Zukunft” - Ludger Schwarte

18. Jun

18:15 Uhr, C40.606

Abstract: Ludger Schwarte wird sein aktuelles Buch „Qualitäten der Freiheit. Demokratie für übermorgen“ vorstellen und speziell das Kapitel über „Die Ökologie der Zukunft“ diskutieren. In diesem Buch werden die Leitlinien einer zukunftsorientierten demokratischen Entscheidungsfindung entwickelt. Es versucht, das Prinzip der Demokratie im Sinne einer Zeittheorie neu zu denken, die sowohl langfristige unbeeinflussbare Dynamiken als auch das störende Auftreten unvorhersehbarer Ereignisse berücksichtigt. Diese Zukunftsorientierung des Entscheidens muss jedoch nicht nur die Unsicherheit und das Risiko anerkennen, sondern auch die wesentliche Offenheit der Zukunft. Das lässt Konzepte der Nachhaltigkeit fragwürdig werden, die eine Verstetigung gegenwärtiger Lebensbedingungen visieren. Zukunftsfähiges politisches Urteilen sollte sich folglich nicht nur an dem orientieren, was gegeben ist und was zu erwarten wäre, sondern es sollte auch die Antizipation dessen beinhalten, was unberechenbar ist. Dazu reichen weder prognostische noch spekulativ dialektische Verfahren aus. Nur eine ökologische Antizipation wird die Kolonisierung der Zukunft verhindern und durch eine „Reziprozität der Zeiten“ ersetzen können.

Ludger Schwarte ist Professor für Philosophie an der Kunstakademie Düsseldorf. Nach dem Studium in Münster, Berlin und Paris und der Promotion in Berlin lehrte er u.a. in Paris, Basel, Weimar und Zürich. 2024 erschien seine jüngste Monographie „Qualitäten der Freiheit. Demokratie für Übermorgen.“

Sprache: Deutsch

Promotionskolleg Philosophie, Literatur & Geschichte