Course Schedule

Veranstaltungen von Prof. Dr. Harald Heinrichs


Lehrveranstaltungen

Grundlagen der Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik (Seminar)

Dozent/in: Harald Heinrichs

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 16.10.2023 - 02.02.2024 | C 14.202 Seminarraum

Inhalt: Klimakrise, Artenverlust, Meeresverschmutzung, städtische Luftqualität, Energie-, Mobilitäts- und Agrarwende - die Liste an umweltpolitischen Herausforderungen ist lang. Und die Situation wird noch komplizierter, wenn man soziale und ökonomische Entwicklungen, wie beispielsweise soziale Ungleichheit oder ökonomische Globalisierung, die häufig eng mit ökologischen Problemen verknüpft sind, in eine nachhaltigkeitspolitische Perspektive einbezieht. In Anbetracht dieser unübersichtlichen Gemengelage wird der Blick im Seminar gerichtet auf politisch-administrative Institutionen, gesellschaftspolitische Akteure, Instrumente und Handlungsfelder, um Strukturen, Prozesse, Voraussetzungen und Wirkungen der deutschen Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik im europäischen und internationalen Kontext differenziert zu verstehen.

Umwelt, Nachhaltigkeit, Politik: Fallstudien (Seminar)

Dozent/in: Harald Heinrichs

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 16.10.2023 - 02.02.2024 | C 12.010 Seminarraum

Inhalt: Kleidung, Informations- und Kommunikationstechnologien, Ernährungsgewohnheiten, Freizeitaktivitäten oder Mobilitätsroutinen – menschliches Handeln wirkt vielfältig auf die natürlichen Lebensgrundlagen ein und führt zur Klimakrise, Artenverlust, Boden-, Luft- und Wasserverschmutzung. Die Regulierung und Gestaltung gesellschaftlicher Umweltverhältnisse mit dem Ziel der Erhaltung oder Wiederherstellung natürlicher Lebensgrundlagen ist Aufgabe der Umweltpolitik. Nachhaltigkeitspolitik geht darüber hinaus: zum einen werden soziale und ökonomische Entwicklungen stärker einbezogen, zum anderen rücken Querschnitts-, Langfrist- und Gerechtigkeitsperspektiven in den Fokus. In der Lehrveranstaltung werden (aktuelle) Fallbeispiele der Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik aus politikwissenschaftlicher und soziologischer Perspektive und mit unterschiedlichen methodischen Zugängen - quantitativ, qualitativ - bearbeitet und mittels kreativer Nachhaltigkeitskommunikation aufbereitet.

Global Sustainability Politics (Seminar)

Dozent/in: Harald Heinrichs

Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 16.10.2023 - 02.02.2024 | C 40.146 Seminarraum

Inhalt: Global sustainability governance takes place in dynamically changing political, societal and economic contexts, such as consumer trends, political activism or shifting relationships between Global North and Global South. In order to better understand challenges and opportunities of sustainable development it is essential to identify and analyze institutions and instruments of sustainability governance as well as key contextual conditions. In this perspective the seminar aims at developing an embedded understanding of current global sustainability governance based on conceptual literature, empirical information and case studies.

Masterforum Sustainability Science (Kolloquium)

Dozent/in: Harald Heinrichs

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 16.10.2023 - 02.02.2024 | C 1.005 Seminarraum | .

Inhalt: In der Veranstaltung werden Ideenskizzen zur Masterarbeit präsentiert und diskutiert, das Studium der Nachhaltigkeitswissenschaften reflektiert und ein Ausblick auf die (Berufs-)Praxis gegeben.

Promotionskolloquium Nachhaltigkeit und Politik (Kolloquium)

Dozent/in: Harald Heinrichs

Termin:
Einzeltermin | Do, 25.01.2024, 09:00 - Do, 25.01.2024, 16:00 | C 11.301 Besprechungsraum | C11.301

Inhalt: Im Promotionskolloquium präsentieren PromovendInnen der Nachhaltigkeitspolitik den jeweiligen Stand Ihrer Forschung. Inhaltliche und organisatorische Aspekte der Promotionsarbeit werden dann im Rundgespräch diskutiert.