Course Schedule


Lehrveranstaltungen

Das Museum als Klassenzimmer (Seminar)

Dozent/in: Martin Pries

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 08.10.2008 - 21.01.2009 | C 11.008 Lernwerkstatt

Inhalt: Auch im Geographieunterricht bietet es sich an, mit Schülerinnen und Schülern Museen zu besuchen. Mit z. B. den Freilichmuseen Kiekeberg oder Hösseringen werden Themen aus der Kulturgeographie aufgegriffen. Die Studierenden sollen nach einer theoretischen Beschäftigung mit der Museumsdidaktik Kriterien entwickeln, die es ihnen ermöglichen, für schulische Zwecke geeignete und ungeeignete Museen zu unterscheiden. Nach einer Theoriephase werden anschließend diverse Museen besucht und entsprechend analysiert.

Französisch/FSZ: Préparation à l'excursion au Mali (Seminar)

Dozent/in: Véronique Gola, Ilsemargret Luttmann

Termin:
14-täglich | Montag | 14:15 - 17:45 | 20.10.2008 - 23.01.2009 | Raumangabe fehlt

Inhalt: La participation à ce cours tient lieu de la préparation linguistique et culturelle à la grande excursion au Mali qui aura lieu au mois de février 2009 (voir 64012 - Große Exkursion Mali - Pez / Luttmann). Y sont invités tous les participants du voyage ainsi que tout(e) étudiant(e) s’intéressant à ce thème. Nous allons nous approcher de la culture/des cultures au Mali par une inspection critique de l’offre touristique des agences de voyage : choix des destinations proposées, langage publicitaire et images visuelles qui soutiennent cette offre et qui tiennent lieu de documentation. En même temps, nous nous interrogerons sur nos propres motifs de voyage et sur les représentations générales de cette aire culturelle qui alimentent notre imagination individuelle. Au cœur du séminaire se situe le documentaire ‘L’argent de l’eau’ tourné au Mali par l’ethnologue français Christian Lallier autour de la mise en œuvre d’un projet d’adduction d’eau financé par l’Agence française de développement (AFD). Nous y assisterons à un débat fort complexe et surtout stimulant entre bénéficiaires aux villages, consultants étrangers, agents de développement locaux, personnalités politiques et fonctionnaires maliens ainsi que chercheurs de disciplines diverses. Riche en informations et images sur des thèmes bien précis le film nous permettra de développer nos idées sur la problématique des relations hiérarchisées entre les pays donateurs et les pays réceptifs tel que le Mali, du transfert d’une technologie originaire d’une culture industrielle à une autre culture préindustrielle, des approches diverses de l’aide au développement et des relations sociales sur lesquelles se greffent les projets techniques. Pour nous imprégner des articulations culturelles de la société malienne, qui peuvent nous paraître étranges au même titre qu’elles nous semblent familières, je propose la lecture des Chroniques maliennes basées sur le journal personnel de Seydou Touré. Elles nous introduisent au monde bamanan, mêlant maléfices et malédictions aux jeux de pouvoir, d’argent, d’amour, aux relations familiales mais aussi à la maladie et à la mort. En fonction des objectifs spécifiques visés pendant l’excursion, des propositions complémentaires ou supplémentaires seront intégrées au programme.

Geographisches Kolloquium (Kolloquium)

Dozent/in: Florian Dünckmann, Peter Pez, Martin Pries

Termin:
14-täglich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 04.11.2008 - 23.01.2009 | C HS 3
Einzeltermin | Mo, 15.12.2008, 16:15 - Mo, 15.12.2008, 17:45 | C HS 3

Inhalt: Das Geographische Kolloquium besteht aus einzelnen Vorträgen zu aktuellen Themen aus der geographischen Forschung und aus Berichten von den Großen Geographischen Exkursionen. Eine Themen-/Terminliste wird Mitte Oktober in MyStudy eingestellt.

Geomorphologie (Vorlesung/Seminar)

Dozent/in: Martin Pries

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 09.10.2008 - 22.01.2009 | C 14.006 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 05.02.2009, 10:00 - Do, 05.02.2009, 12:00 | C 14.027 Seminarraum | Klausur
Einzeltermin | Do, 19.03.2009, 10:00 - Do, 19.03.2009, 12:00 | C 14.006 Seminarraum | Wiederholungsklausur

Inhalt: Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Oberflächengestalt die dynamische Veränderung der Erdoberfläche. Dazu werden beispielsweise die allgemeine Tektonik, Vulkanismus, glaziale, fluviale und äolische Formenbildung sowie die Morphologie der Küsten thematisiert

Großbritannien (Seminar)

Dozent/in: Martin Pries

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | C 11.008 Lernwerkstatt

Inhalt: Die Veranstaltung führt in die ganzheitliche Betrachtungsmethode der Geographie ein, die früher einem länderkundlichen Schema folgte und heutzutage eher systemanalytisch geprägt ist. Dies bedeutet, dass Großbritannien in seinem heutigen Erscheinungsbild in seinem Ist-Zustand und seiner heutigen Dynamik auf die natürlichernund anthropogenen Wirkungsfaktoren zurückgeführt werden kann.

Große Exkursion Mali (Exkursion)

Dozent/in: Ilsemargret Luttmann, Peter Pez

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | C 11.008 Lernwerkstatt

Inhalt: Das Seminar bereite auf die Große Exkursion nach Mali, voraussichtlich im Februar 2009, vor. Seminar und Exkursion werden landeskundliche Inhalte in großer Breite beinhalten (Natur, Wirtschaft, Kultur, Politik etc.). Bitte laden sie zur weiteren Information die Datei "Exkursion Mali - Veranstaltungsinfo" herunter.

Große Exkursion New York (Exkursion)

Dozent/in: Martin Pries

Termin:
wöchentlich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 10.10.2008 - 23.01.2009 | C 11.008 Lernwerkstatt

Inhalt: Das vorbereitende Seminar zur Großen Exkursion dient der Erarbeitung übergreifender Themen zum Land USA. Nur wenn der Gesamtkontext der beispielsweise Wirtschaftsstruktur, Bevölkerungsstruktur, Migration oder Minderheiten verstanden ist, können diese Themen auch im Kontext von New York City erarbeitet werden.

Große Exkursion Yemen (Exkursion)

Dozent/in: Gabriele Weck

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 21:15 | 07.10.2008 - 23.01.2009 | C 11.008 Lernwerkstatt

Inhalt: Exkursion nach Sana'a mit vorheriger Vorbereitung

Ilmenauradweg: Gestaltung von Naturerlebnispunkten in den Landkreisen Uelzen, Lüneburg und Harburg (Projektseminar)

Dozent/in: Maik Adomßent, Frank Corleis, Katja Durek, Peter Pez

Termin:
wöchentlich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | C 16.003 Lernraum

Inhalt: Im Rahmen dieses Projektseminars sollen entlang der Ilmenau verschiedene sog. Kultur- und Naturerlebnispunkte eingerichtet werden, die auf Besonderheiten, aber auch Problemfelder hinweisen. Zur Erarbeitung von Informationstafeln und/oder weiterer interaktiver Elemente gehören u.a. folgende Arbeitsschritte: Recherche zu den einzelnen Themen der Naturerlebnispunkte; textliche Gestaltung, Auswahl von Bildern/Fortos/Grafiken/Karten usw.; sowie ggf. Vertonung der Naturerlebnispunkte.Vom Ablauf ist eine Zusammenarbeit der Studierendenarbeitsgruppen mit Schülerinnen und Schülern aus den Landkreisen Uelzen, Lüneburg und Harburg vorgesehen. Aus diesem Grund wird die Veranstaltung in Kooperation mit dem Schulbiologiezentrum (SchuBZ; Leiter: Frank Corleis) durchgeführt.Die angegebene Seminarzeit ist als Kernzeit für Besprechungen u.ä. vorgesehen. Darüber hinaus ist der gesamte Donnerstagnachmittag für Freilandarbeiten und Exkursionen freizuhalten. Es ist geplant, die Veranstaltung im Wintersemester 2008/09 fortzuführen, um ausreichend Zeit für die technische Realisation der im Sommersemester erarbeiteten Konzeptionen zur Verfügung zu haben.

Klima und Wetter (Vorlesung)

Dozent/in: Peter Pez

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | C 12.102 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 05.02.2009, 12:00 - Do, 05.02.2009, 14:00 | C HS 1 | Klausur
Einzeltermin | Do, 19.03.2009, 12:00 - Do, 19.03.2009, 14:00 | C 12.102 Seminarraum | Wiederholungsklausur

Inhalt: Vorlesung und Übung "Klima & Wetter" führen in die Grundbegriffe und Messmethoden der Meteorologie sowie in die Abläufe der allgemeinen Zirkulation der Atmosphäre ein. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der klimatischen Einteilung der Erde. Die Übung begleitet die Vorlesung, indem in Kleingruppen Arbeitsaufgaben (Berechnungen, Tabellen-, Abbildungs- und Wetterkarteninterpretationen) zu lösen sind, welche das Verständnis für die o. g. Themen vertiefen sollen. In der Vorlesung wird darüber hinaus auch auf Fragen der Paläoklimatologie, der anthropogenen Klimabeeinflussung sowie der Wirkung des Wetters auf den Menschen (Bioklima) eingegangen.

Nachbereitung Große Exkursion Island (Seminar)

Dozent/in: Florian Dünckmann

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 14.10.2008 - 18.11.2008 | C 11.008 Lernwerkstatt | Beginn: 2. Semesterwoche

Stadtgeographie (Vorlesung)

Dozent/in: Martin Pries

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | C 14.027 Seminarraum
Einzeltermin | Di, 03.02.2009, 10:00 - Di, 03.02.2009, 12:00 | C HS 1 | Klausur
Einzeltermin | Di, 17.03.2009, 10:00 - Di, 17.03.2009, 12:00 | C 14.027 Seminarraum | Wiederholungsklausur

Inhalt: Bei der Vorlesung handelt es sich um eine Einrühung in die Stadtgeographie. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird der Stadtbegriff, die Stadtgestalt, die Stadtgenese und verschiedene Stadttypen erläutert. Weitere Themen sind die Konzepte des städtischen Wohnungsbaus, der Flächennutzung, der Stadtsysteme sowie die sozialräumliche Gliederung von Städten. Die europäische Stadt abschließend werden Aspekte der architektonischen Formensprache sowie Symbolarchitektur ihrer Sinn- und Funktionsbedeutung diskutiert. Aspekte der Stadtplanung sowie der Stadtsanierung in Deutschland schließt den Bereich der europäischen Stadt ab. Ein weitere Schwerpunkt widment sich den Städten in verschiedenen Kulturerdteilen. Dazu werden die grundlegenden Unterschiede zwischen europäischen Städten zu denen in Lateinamerika, Afrika, dem islamischen Kulturkreis, Asien und Nordamerika vorgestellt.

Tourismusgeographie (Seminar)

Dozent/in: Florian Dünckmann

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 14.10.2008 - 23.01.2009 | C 11.008 Lernwerkstatt | Beginn: 2. Woche der Vorlesungszeit

Inhalt: Tourismusgeographie thematisiert die Beziehung zwischen Tourismus und Raum. Sie nähert sich dabei aus ganz unterschiedlichen Perspektiven ihrem Objekt. Das Phänomen des Tourismus wird entweder gesehen: - als gesellschaftliche und kulturelle Praxis der Touristen, - als international und regional bedeutsamer Wirtschaftssektor oder - als gestaltende Kraft regionaler Entwicklung. In diesem Seminar sollen diese unterschiedlichen Betrachtungsweisen gleichwertig nebeneinander stehen und inhaltlich aufeinander bezogen werden. Es gliedert sich in fünf thematische Kapitel: A: Definitionen, Entwicklungsdynamik und Strukturen des Tourismus B: Touristischer Konsum C: Touristische Produktion D: Tourismusformen, Tourismusräume E: Regionale Auswirkungen und Lenkung des Tourismus

Unterentwicklungstheorien und Entwicklungsstrategien für den Bereich der "Dritten Welt" (Seminar)

Dozent/in: Peter Pez

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | C 14.027 Seminarraum

Inhalt: Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene Studierende mit wirtschaftsgeographischem Schwerpunktinteresse. Es soll befähigen, Mechanismen für das Zustandekommen ökonomischer Disparitäten auf internationaler/globaler Ebene zu analysieren und Strategien bzw. Instrumente der Entwicklungshilfe/-politik zu bewerten. Das Seminar befasst sich zu Beginn mit Begriff, Merkmalen und Typisierung von Entwicklungsländern sowie den Ursachen der Unterentwicklung. Danach – und damit das Seminargeschehen dominierend – geht es um Wege zum Abbau der Entwicklungsunterschiede bzw. um Methoden der Armutsbekämpfung. Dabei stehen zunächst Versuche einer gesamtwirtschaftlichen oder sektoralen Modernisierung im Vordergrund, während zum Ende des Semesters die Aspekte der Grundbedürfnisorientierung und des Nachhaltigkeitsprinzips in der Entwicklungspolitik zum Zuge kommen.