Course Schedule


Lehrveranstaltungen

Heterogenität erkennen und wertschätzen (Seminar)

Dozent/in: Gerlinde Lenske

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 06.04.2021 - 09.07.2021 | Online-Veranstaltung

Inhalt: In diesem Seminar wird es darum gehen, Heterogenität als etwas Wertvolles zu erfahren. Im Fokus stehen Schülerinnen und Schüler, welche "Besonderheiten" im Verhalten oder ihrer Lernleistung zeigen. Es geht darum, diese zunächst wertneutral wahrzunehmen und in Bezug auf das System bzw. die Systeme der Schüler/innen zu hinterfragen. D.h. die im Zentrum stehenden Schüler/innen sollen als Symptomträger/innen und nicht unmittelbar als Ursache des Verhaltens oder der Leistung verstanden werden. In diesem Sinne werden grundlegende Haltungen und Sichtweisen aus der systemischen Beratung Bestandteil des Seminars sein. Ferner wird die Wahrnehmung von Heterogenität mit dem Begriff der Diagnostik in Beziehung gesetzt. Dabei werden unterschiedliche Formen der Diagnostik im schulischen Kontext betrachtet und in Bezug auf Einsatzmöglichkeiten und Sinnhaftigkeit diskutiert. Hierzu bedarf es grundlegender diagnostischer Kenntnisse, welche deshalb innerhalb des Seminars aufgebaut oder teilweise auch wiederholt werden.

Heterogenität erkennen und wertschätzen (Seminar)

Dozent/in: Gerlinde Lenske

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 06.04.2021 - 09.07.2021 | C 12.006 Seminarraum

Inhalt: In diesem Seminar wird es darum gehen, Heterogenität als etwas Wertvolles zu erfahren. Im Fokus stehen Schülerinnen und Schüler, welche "Besonderheiten" im Verhalten oder ihrer Lernleistung zeigen. Es geht darum, diese zunächst wertneutral wahrzunehmen und in Bezug auf das System bzw. die Systeme der Schüler/innen zu hinterfragen. D.h. die im Zentrum stehenden Schüler/innen sollen als Symptomträger/innen und nicht unmittelbar als Ursache des Verhaltens oder der Leistung verstanden werden. In diesem Sinne werden grundlegende Haltungen und Sichtweisen aus der systemischen Beratung Bestandteil des Seminars sein. Ferner wird die Wahrnehmung von Heterogenität mit dem Begriff der Diagnostik in Beziehung gesetzt. Dabei werden unterschiedliche Formen der Diagnostik im schulischen Kontext betrachtet und in Bezug auf Einsatzmöglichkeiten und Sinnhaftigkeit diskutiert. Hierzu bedarf es grundlegender diagnostischer Kenntnisse, welche deshalb innerhalb des Seminars aufgebaut oder teilweise auch wiederholt werden.

Heterogenität und Individualisierung (Vorlesung)

Dozent/in: Gerlinde Lenske

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 06.04.2021 - 09.07.2021 | Online-Veranstaltung | Online-Veranstaltung

Inhalt: Im Rahmen der Vorlesung geht eszunächst um den Begriff Heterogenität. Dabei wird im Rahmen der begrifflichen Definition eine Abgrenzung zu anderen Konstrukten (Intersektionalität, Diversity) erfolgen. Schließlich ist es für die pädagogische Praxis unabdingbar, diese Kostrukte zu verstehen und somit auch voneinander differenzieren zu können. Darüber hinaus geht es um die Entstehung und die Folgen von Heterogenität für die pädagogische Praxis. Ein Schwerpunkt der pädagogischen Praxis wird die schulische Unterrichtspraxis in heterogenen Gruppen darstellen. Dabei werden auch konkrete Anregungen für eine gelingende Unterrichtspraxis in heterogenen Gruppen gegeben. Neben Grundlagen im Bereich Methodik und Didaktik wird auch der ein oder andere Hinweis zur Diagnostik Inhalt der Vorlesung sein. Ein Konzept, welches jedem Individuum ein möglichst adaptives Lernen ermöglichen soll, ist die Inklusion bzw. die Inklusionspädagogik. Deshalb wird die Vorlesung auch eine kurze Einführung in die Inklusionspädagogik beinhalten. Um der Heterogenität der Studierenden in Bezug auf ihr gewähltes Studium gerecht zu werden, sollen nicht nur lehramtsspezifische Inhalte im Zentrum stehen. So wird beispielsweise der Aspekt Interkulturalität über die Schule hinausgehend betrachtet. Die letzten vier Sitzungen soll eine Schulung der professionellen Wahrnehmung mit Bezug zum Begriff Heterognität erfolgen. Hierbei wird von ihnen erwartet, dass sie Analyse-/ Reflexionsfragen schriftlich beantworten. Die Arbeitsleistung in diesem Bereich gilt als verpflichtend, um das Modul erfolgreich abzuschließen (vgl. Studienleistung).

Heterogenität und Individualisierung: Fragen & Antworten zu aktuellen Ansprüchen beim Lehren und Lernen I (Seminar)

Dozent/in: Babette Park

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 08:15 - 09:45 | 06.04.2021 - 09.07.2021 | Online-Veranstaltung

Inhalt: Die Gestaltung von Lehr-Lernsituationen wird im Zuge der Digitalisierung erneut auf die Probe gestellt und bietet die Chance zu Veränderung und Weiterentwicklung. Im Rahmen dieses Seminars stellen wir uns Fragen und suchen nach Antworten zu aktuellen Ansprüchen beim Lehren und Lernen. Dabei nehmen wir Heterogenität und Individualisierung in den Fokus und widmen uns den aktuell mehr denn je gestellten Fragen zur Gestaltung von Digitalisierung. Einige Antworten dazu liefern uns ausgewählte Studien aus der international vernetzten Forschung im Bereich Multimedia Learning. Somit beleuchten wir (digitalen) Unterricht aus pädagogisch-psychologischer Perspektive unter Berücksichtigung individueller Unterschiede in einem allumfassenden Sinne und diskutieren den Transfer bisheriger Studien in die Praxis.

Heterogenität und Individualisierung: Fragen & Antworten zu aktuellen Ansprüchen beim Lehren und Lernen II (Seminar)

Dozent/in: Babette Park

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 06.04.2021 - 09.07.2021 | Online-Veranstaltung

Inhalt: Die Gestaltung von Lehr-Lernsituationen wird im Zuge der Digitalisierung erneut auf die Probe gestellt und bietet die Chance zu Veränderung und Weiterentwicklung. Im Rahmen dieses Seminars stellen wir uns Fragen und suchen nach Antworten zu aktuellen Ansprüchen beim Lehren und Lernen. Dabei nehmen wir Heterogenität und Individualisierung in den Fokus und widmen uns den aktuell mehr denn je gestellten Fragen zur Gestaltung von Digitalisierung. Einige Antworten dazu liefern uns ausgewählte Studien aus der international vernetzten Forschung im Bereich Multimedia Learning. Somit beleuchten wir (digitalen) Unterricht aus pädagogisch-psychologischer Perspektive unter Berücksichtigung individueller Unterschiede in einem allumfassenden Sinne und diskutieren den Transfer bisheriger Studien in die Praxis.

Heterogenität und Individualisierung: Fragen & Antworten zu aktuellen Ansprüchen beim Lehren und Lernen III (Seminar)

Dozent/in: Babette Park

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 06.04.2021 - 09.07.2021 | Online-Veranstaltung

Inhalt: Die Gestaltung von Lehr-Lernsituationen wird im Zuge der Digitalisierung erneut auf die Probe gestellt und bietet die Chance zu Veränderung und Weiterentwicklung. Im Rahmen dieses Seminars stellen wir uns Fragen und suchen nach Antworten zu aktuellen Ansprüchen beim Lehren und Lernen. Dabei nehmen wir Heterogenität und Individualisierung in den Fokus und widmen uns den aktuell mehr denn je gestellten Fragen zur Gestaltung von Digitalisierung. Einige Antworten dazu liefern uns ausgewählte Studien aus der international vernetzten Forschung im Bereich Multimedia Learning. Somit beleuchten wir (digitalen) Unterricht aus pädagogisch-psychologischer Perspektive unter Berücksichtigung individueller Unterschiede in einem allumfassenden Sinne und diskutieren den Transfer bisheriger Studien in die Praxis.

Umgang mit Heterogenität (Seminar)

Dozent/in: Timo Ehmke

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 06.04.2021 - 09.07.2021 | C 40.108 Seminarraum

Inhalt: Der Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht bedeutet eine große Herausforderung an das Bildungssystem in Deutschland. Das Seminar greift diese Thematik auf und behandelt die Entwicklung und Dimensionen von Heterogenität und Individualisierung in Bezug auf Bildung, Schule und Unterricht. Dazu wird anfangs ein theoretischer Rahmen für die Entwicklung von Heterogenität und Individualität in der heutigen Gesellschaft aufgezeigt. Verschiedene Dimensionen von Heterogenität werden anschließend in einzelnen Seminarsitzungen behandelt, z.B. im Hinblick auf soziale Herkunft, Migrationshintergrund, Geschlecht, Lernstörungen oder Begabung.

Umgang mit Heterogenität – Strukturelle und individuelle Perspektiven (Seminar)

Dozent/in: Maren-Kristina Lüders

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 06.04.2021 - 09.07.2021 | C 12.101 Seminarraum

Inhalt: Ausgehend von der kritisch-konstruktiven Erziehungswissenschaft nach Klafki erarbeiten und analysieren die Studierenden die Eckpunkte der Heterogenitätsdebatte in Schule. Sie diskutieren und reflektieren die Chancen und Grenzen heterogener Lerngruppen vor dem Hintergrund der strukturellen und individuellen Potentiale in der Praxis. Darauf aufbauend entwickeln Sie wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Argumentationen, um sich innerhalb der Thematik mit ihrem Standpunkt zu positionieren.

Unterrichtliche Differenzkonstruktionen und Inklusion (Seminar)

Dozent/in: Bianka Troll

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 06.04.2021 - 09.07.2021 | C 40.254 Seminarraum

Inhalt: Eine heterogene Schüler*innenschaft wird nicht ausschließlich von außen an Schule und Unterricht herangetragen, sondern wird auch in und durch sie hervorgebracht. Im Rahmen des Seminars werden vor allem die als sozial konstruiert geltenden Heterogenitätsdimensionen und die damit einhergehenden Benachteiligungen betrachtet. Von besonderem Interesse sind einerseits das Ausmaß an Benachteiligung und andererseits die interaktive Hervorbringung und Bearbeitung dieser durch die Lehrpersonen. Zudem widmet sich das Seminar einem kritischen Umgang mit Stereotypen von Lehrkräften als eine konkrete und komplexe Herausforderung im Umgang mit Heterogenität.