Course Schedule


Lehrveranstaltungen

Informations- und Datenkompetenz für die Sozialpädagogik (a) (Seminar)

Dozent/in: Birte Siem

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C 1.312 Seminarraum

Inhalt: Es werden Grundlagen empirischer Wissensproduktion zur Sozialpädagogik sowie Techniken wissenschaftlichen Arbeitens vorgestellt und diskutiert. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Auseinandersetzung mit statistischen Darstellungen und empirischen Studien zu sozialpädagogisch relevanten Themen. Es wird in Gütekriterien empirischer Sozialforschung und in Grundlagen quantitativer und qualitativer Datenerhebungs- und Datenauswertungsmethoden eingeführt, die in der sozialpädagogischen Forschung Anwendung finden. Datendarstellungsformate werden auf ihre jeweilige Reichweite und Aussagekraft hin diskutiert.

Informations- und Datenkompetenz für die Sozialpädagogik (b) (Seminar)

Dozent/in: Laura Wenzel

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C 14.102 a Seminarraum

Inhalt: Es werden Grundlagen empirischer Wissensproduktion zur Sozialpädagogik sowie Techniken wissenschaftlichen Arbeitens vorgestellt und diskutiert. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Auseinandersetzung mit statistischen Darstellungen und empirischen Studien zu sozialpädagogisch relevanten Themen. Es wird in Gütekriterien empirischer Sozialforschung und in Grundlagen quantitativer und qualitativer Datenerhebungs- und Datenauswertungsmethoden eingeführt, die in der sozialpädagogischen Forschung Anwendung finden. Datendarstellungsformate werden auf ihre jeweilige Reichweite und Aussagekraft hin diskutiert.

Informations- und Datenkompetenz für die Sozialpädagogik (c) (Seminar)

Dozent/in: Lars Alberth

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C 6.026 Seminarraum

Inhalt: Es werden Grundlagen empirischer Wissensproduktion zur Sozialpädagogik sowie Techniken wissenschaftlichen Arbeitens vorgestellt und diskutiert. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Auseinandersetzung mit statistischen Darstellungen und empirischen Studien zu sozialpädagogisch relevanten Themen. Es wird in Gütekriterien empirischer Sozialforschung und in Grundlagen quantitativer und qualitativer Datenerhebungs- und Datenauswertungsmethoden eingeführt, die in der sozialpädagogischen Forschung Anwendung finden. Datendarstellungsformate werden auf ihre jeweilige Reichweite und Aussagekraft hin diskutiert.

Informations- und Datenkompetenz für die Sozialpädagogik (d) (Seminar)

Dozent/in: Bettina Ülpenich

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C 14.201 Seminarraum

Inhalt: Es werden Grundlagen empirischer Wissensproduktion zur Sozialpädagogik sowie Techniken wissenschaftlichen Arbeitens vorgestellt und diskutiert. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Auseinandersetzung mit statistischen Darstellungen und empirischen Studien zu sozialpädagogisch relevanten Themen. Es wird in Gütekriterien empirischer Sozialforschung und in Grundlagen quantitativer und qualitativer Datenerhebungs- und Datenauswertungsmethoden eingeführt, die in der sozialpädagogischen Forschung Anwendung finden. Datendarstellungsformate werden auf ihre jeweilige Reichweite und Aussagekraft hin diskutiert.