Course Schedule

Veranstaltungen von Prof.in Dr.in Birte Siem


Lehrveranstaltungen

Sozialpädagogische Forschungsfelder und Methoden (b) (Seminar)

Dozent/in: Birte Siem

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 08:15 - 09:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 12.107 Seminarraum

Inhalt: Das Seminar ist als Einführung in die systematische Einbettung eigener Forschung in Diskurse und Forschungsfelder der Sozialpädagogik angelegt. Neben der Erarbeitung eines Überblicks zur Publikationslandschaft der Disziplin sollen Möglichkeiten und Formen der wissenschaftlichen Darstellung eigener Forschung in kollegialer Diskussion erprobt und eingeübt werden.

Interventions from Social and Community Psychology: Promoting Sustainable Social Identities (Seminar)

Dozent/in: Birte Siem

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 1.312 Seminarraum

Inhalt: People's willingness to engage in sustainable behavior is significantly shaped by the social groups they belong to and the social identities tied to those groups. The module covers different social and community psychological theories and empirical findings on inter- and intragroup processes relevant to the sustainable transformation of societies. Based on this knowledge, students will develop an intervention concept aimed at transforming the social identity associated with a specific group or community (e.g., a school, a county) into a sustainable one.

Vorlesung Sozialpsychologie (Vorlesung)

Dozent/in: Birte Siem

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 29.11.2025 - 30.01.2026 | C HS 2 | wöchentlich in der 2. Semesterhälfte

Inhalt: In dieser Veranstaltung werden die folgenden Themen behandelt: - Einführung in die Sozialpsychologie und methodische Grundlagen - Soziale Kognition - Soziale Wahrnehmung - Einstellungen - Prozesse innerhalb von Gruppen - Aggressionen - Stereotype, Vorurteile und Diskriminierung

Informations- und Datenkompetenz für die Sozialpädagogik (a) (Seminar)

Dozent/in: Birte Siem

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 3.121 Seminarraum

Inhalt: Es werden Grundlagen empirischer Wissensproduktion zur Sozialpädagogik sowie Techniken wissenschaftlichen Arbeitens vorgestellt und diskutiert. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Auseinandersetzung mit statistischen Darstellungen und empirischen Studien zu sozialpädagogisch relevanten Themen. Es wird in Gütekriterien empirischer Sozialforschung und in Grundlagen quantitativer und qualitativer Datenerhebungs- und Datenauswertungsmethoden eingeführt, die in der sozialpädagogischen Forschung Anwendung finden. Datendarstellungsformate werden auf ihre jeweilige Reichweite und Aussagekraft hin diskutiert.

Seminar Sozialpsychologie E (Seminar)

Dozent/in: Birte Siem

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 13.10.2025 - 29.11.2025 | C 40.108 Seminarraum | wöchentlich in der 1. Semesterhälfte

Inhalt: Im Seminar werden Inhalte aus der VL Sozialpsychologie vertieft und zusätzliche Inhalte eingeführt. Dabei werden eine Auswahl personaler Prozesse (z.B. Selbstregulation), interpersonaler Prozesse (z.B. prosoziales Verhalten), intragruppaler Prozesse (z.B. Leistung in Gruppen) und intergruppaler Prozesse (z.B. Diskriminierung) anhand von "berühmten" sozialpsycholiogischen Studien behandelt. Die zugrundliegende Literatur ist englischsprachig.

Seminar Sozialpsychologie F (Seminar)

Dozent/in: Birte Siem

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 29.11.2025 - 30.01.2026 | C 40.108 Seminarraum | wöchentlich in der 2. Semesterhälfte

Inhalt: Im Seminar werden Inhalte aus der VL Sozialpsychologie vertieft und zusätzliche Inhalte eingeführt. Dabei werden eine Auswahl personaler Prozesse (z.B. Selbstregulation), interpersonaler Prozesse (z.B. prosoziales Verhalten), intragruppaler Prozesse (z.B. Leistung in Gruppen) und intergruppaler Prozesse (z.B. Diskriminierung) anhand von "berühmten" sozialpsycholiogischen Studien behandelt. Die zugrundliegende Literatur ist englischsprachig.

Forschungskolloquium Sozialpädagogik (Kolloquium)

Dozent/in: Lars Alberth, Anke Karber, Ellen Kollender, Philipp Sandermann, Birte Siem

Termin:
Einzeltermin | Mo, 26.01.2026, 10:00 - Mo, 26.01.2026, 16:00 | C 40.530 Seminarraum

Inhalt: Das Kolloquium dient der Vorstellung und kollegialen Diskussion laufender Promotionsverfahren im Themenbereich des Kollegs.