Termine
bis zum 18.5. (Fr): Schwarze Lebenswelten in Niedersachsen: Afrotopia (Ausstellung im Bibliotheksfoyer) | Am 7.5. (Di), 19 Uhr findet zudem eine Gesprächsrunde zur Ausstellung statt.
8.5. (Mi), 12 Uhr: 10 Minuten Lyrik: Herta Müller: „Wir hatten uns Beine vom Wind geliehen“ (Kevin Drews)
8.5. (Mi), 14:15-15 Uhr: Antrittsvorlesung Daniel Fischer: A New Hope - Learning to Live Well within Limits
8.5. (Mi), 18 Uhr: Kunstraum-Screening: Four Films by Ellie Epp
8.5. (Mi), 19 Uhr: LIAS Filmreihe: Bamako (Mali, 2006)
13.-15.5. (Mo-Mi): Wie verteidigen wir die Demokratie, ohne ihr die Vision der Freiheit zu rauben? Helmut-Schmidt-Zukunftsfestival
14.5. (Di), 12-14 Uhr: CDC Research Colloquium: The Poverty of Strategy (Robin Holt)
14.5. (Di), 18:15 Uhr: Gegen Rechtsradikalismus: Nie wieder ist jetzt! (Podiumdiskussion mit Claudia Kalisch, Ferdinand Müller-Rommel, Marianne Gorka, Stefan Heße und Jona Simon)
14.5. (Di), 18:15-20 Uhr: LIAS Lecture: Stuart Hall and the Conjuncture of 1956 (David Scott, Richard Drayton)
15.5. (Mi), 8:15-9:45 Uhr: „Gebt uns Bücher, gebt uns Flügel!“ – Die Kinderbuchbrücke der Jella Lepman (Film von Andreas Steinhöfel)
15.5. (Mi), 16:15-17:45 Uhr: Antrittsvorlesung Natascha Zaun: The role of courts in migration politics
15.5. (Mi), 18-20 Uhr: Krypto-Populismus: Modernisierungsversprechen und autoritäre Wiederverzauberung der Finanz in El Salvador (Tobias Boos)
15.5. (Mi), 19:30 Uhr: Deutsch-jüdische Gegenwart: „Die Einstellung“ (Doron Rabinovici)