Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.

Veranstaltungen von Prof. Dr. Philipp Sandermann


Lehrveranstaltungen

Reflexions- und Interpretationswerkstatt für Forschung zur Sozialpädagogik (Kolloquium)

Dozent/in: Anke Karber, Philipp Sandermann

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 1.312 Seminarraum

Inhalt: Vorträge sowie Diskussion von Vorträgen und wissenschaftlichen Zwischenergebnissen.

Adressat:innenbeteiligung in Hilfeplanverfahren zu Erziehungshilfen im Landkreis Lüneburg (Seminar)

Dozent/in: Philipp Sandermann

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 1.312 Seminarraum

Inhalt: In Kooperation mit dem Sozialdezernat, der Jugendamtsleitung, der Jugendhilfeplanung und der ASD-Leitung des Landkreises Lüneburg werden wir im Seminar ein Lehrforschungsprojekt durchführen. Ziel des Projektes ist es, Hilfeplanungsverfahren im Bereich der Hilfen zur Erziehung für U18-jährige zu untersuchen. Im Fokus steht dabei die Perspektive der Hilfeempfänger:innen auf die Hilfeerbringung und die Hilfeplanung: Welche Bedarfe sehen sie? Was spielt aus ihrer Sicht eine Rolle für einen gelingenden Hilfeprozess? Womit sind sie zufrieden und unzufrieden? Was wünschen sie sich? Und wie wird auf all dies seitens der Fachkräfte reagiert? Das Projekt wird als qualitative Sozialforschung durchgeführt. Der theoretische Rahmen dafür sowie die genauere Datenauswahl-, Datenerhebungs- und Datenauswertungsmethodik werden gemeinsam im Projekt reflektiert und in wesentlichen Schritten selbst durchgeführt (siehe unten).

Einführung in Recht, Organisation und Finanzierung der Sozialpädagogik - Teil II (Vorlesung)

Dozent/in: Philipp Sandermann

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 07.04.2025 - 13.05.2025 | C HS 4
Einzeltermin | Di, 20.05.2025, 12:15 - Di, 20.05.2025, 13:45 | W HS 2 | Raumwechsel (Rotes Feld) - Zukunftsfestival
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 27.05.2025 - 11.07.2025 | C HS 4

Inhalt: Die Vorlesung schließt an eine erste Vorlesung im Modul aus dem Wintersemester an und führt die dort behandelten Inhalte weiter aus. Die Studierenden setzen sich dazu vertieft mit einzelnen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe auseinander. Dies wird wie bereits im Wintersemester im Stile einer reflektierenden Zusammenführung von rechtlichen, organisationalen und finanzierungstechnischen Strukturen der einzelnen Bereiche geschehen. Der Modulabschluss unter Bezugnahme auf Inhalte beider Vorlesungen erfolgt zum Ende des Sommersemesters.

Forschungskolloquium Sozialpädagogik (Kolloquium)

Dozent/in: Lars Alberth, Anke Karber, Ellen Kollender, Philipp Sandermann, Birte Siem

Termin:
Einzeltermin | Mo, 16.06.2025, 10:00 - Mo, 16.06.2025, 16:00 | C 7.307 Seminarraum

Inhalt: Das Kolloquium dient der Vorstellung und kollegialen Diskussion laufender Promotionsverfahren im Themenbereich des Kollegs.