Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Veranstaltungen von Prof. Dr. rer. nat. Peter Niemeyer
Lehrveranstaltungen
Forschungskolloquium Wirtschaftsinformatik & Data Science (Kolloquium)
Dozent/in: Ulf Brefeld, Paul Drews, Burkhardt Funk, Peter Niemeyer, Lin Xie
Termin:
14-täglich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 04.04.2022 - 08.07.2022 | C 6.316 | .
Inhalt: Im Kolloquium stellen Promovierende, Mitglieder des Instituts und externe Gäste Ihre Forschungsvorhaben vor.
Mathematik I: Lineare Algebra (Vorlesung)
Dozent/in: Peter Niemeyer
Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 04.04.2022 - 06.06.2022 | C HS 5 | Vorlesung, siehe "Sonstiges"
Einzeltermin | Mo, 13.06.2022, 12:15 - Mo, 13.06.2022, 13:45 | C HS 2 (Umbau HS-Gang bis 30.09.22) S. Kommentar | schriftlicher Test
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 20.06.2022 - 08.07.2022 | C HS 5 | Vorlesung, siehe "Sonstiges"
Inhalt: Grundlagen: - Aussagenlogik - Aufbau des Zahlensystems - Beweistechniken, insbesondere Induktionsprinzip - Abbildungen Lineare Algebra: - Vektorräume - Lineare Abbildungen - Matrizen - Gleichungssysteme - Determinanten - Eigenwerte Grpahentheorie - Darstellung von Graphen - Metriken - Zentralitätsmaße
Mathematik I: Lineare Algebra - Übung A (Übung)
Dozent/in: Peter Niemeyer
Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 04.04.2022 - 08.07.2022 | C 40.501 | Übung, siehe "Sonstiges"
Inhalt: Grundlagen: - Aussagenlogik - Aufbau des Zahlensystems - Beweistechniken, insbesondere Induktionsprinzip - Abbildungen Lineare Algebra: - Vektorräume - Lineare Abbildungen - Matrizen - Gleichungssysteme - Determinanten - Eigenwerte
Mathematik I: Lineare Algebra - Tutorium 1 (Tutorium)
Dozent/in: Peter Niemeyer
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 04.04.2022 - 08.07.2022 | C 16.129 | .
Mathematik I: Lineare Algebra - Tutorium 2 (Tutorium)
Dozent/in: Peter Niemeyer
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 04.04.2022 - 08.07.2022 | C 16.129
Mathematik I: Lineare Algebra - Übung B (Übung)
Dozent/in: Christoph Martin, Peter Niemeyer
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 04.04.2022 - 08.07.2022 | C 12.006 | .
Inhalt: Grundlagen: - Aussagenlogik - Aufbau des Zahlensystems - Beweistechniken, insbesondere Induktionsprinzip - Abbildungen Lineare Algebra: - Vektorräume - Lineare Abbildungen - Matrizen - Gleichungssysteme - Determinanten - Eigenwerte
Netzwerkanalyse (Vorlesung)
Dozent/in: Peter Niemeyer
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 04.04.2022 - 23.06.2022 | C 12.009 | digitale Veranstaltung
Einzeltermin | Do, 30.06.2022, 08:15 - Do, 30.06.2022, 09:45 | C 12.009 | digitale Veranstaltung
Einzeltermin | Do, 30.06.2022, 14:15 - Do, 30.06.2022, 15:45 | C 12.009 | digitale Veranstaltung
Inhalt: Students learn basics of graph theory and network analysis. Furthermore the following topics will be in-depth: network metrics, generative models, hypothesis testing in the context of network data, design of social network studies, tools for analyzing networks.
Einführung in die Analyse (sozialer) Netzwerke (Seminar)
Dozent/in: Peter Niemeyer
Termin:
wöchentlich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 04.04.2022 - 22.04.2022 | C 7.320
wöchentlich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 13.05.2022 - 20.05.2022 | C 7.320
Einzeltermin | Fr, 13.05.2022, 12:15 - Fr, 13.05.2022, 13:45 | C 7.320
wöchentlich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 03.06.2022 - 08.07.2022 | C 7.320
Einzeltermin | Fr, 03.06.2022, 12:15 - Fr, 03.06.2022, 13:45 | C 7.320
Einzeltermin | Fr, 10.06.2022, 12:15 - Fr, 10.06.2022, 13:45 | C 7.320
Inhalt: Mit Wurzeln in der empirischen Sozialforschung (Social Network Analysis) und der Mathematik (Graphentheorie), leistet Netzwerkanalyse heute in vielen Disziplinen einen wichtigen methodischen Beitrag (z.B. Soziologie, Psychologie, Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Biologie). Die Lehrveranstaltung bietet anhand einer konkreten Fallstudie (in diesem Semester werden wir Netzwerkanalyse anwenden, um die einflussreichsten Pop-Musiker des 20.Jahrhundert zu "identifizieren") einen Einstieg (i) in die methodischen Grundlagen der Netzwerkanalyse und (ii) in die Nutzung unterstützender Softwaretools. Das Angebot richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen. Die Kenntniss statistischer Grundlagen (Lineare Regression, Hypothesentest) ist von Vorteil, wird aber nicht vorausgesetzt. Die Veranstaltung orientiert sich inhaltlich an den Lehrbüchern: - Stephen P. Borgatti et al., Analyzing Social Networks, Sage, 2013 - Marina Henning et al., Studying Social Networks: A Guide to empirical Research, Campus Verlag, 2012. - Albert L. Barabási, Network Science, 2016 Als Softwaretools werden je nach Projektfokus Gephi, UCINET und/oder iGraph eingesetzt, Vorkenntnisse hierzu sind nicht erforderlich.
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Methodenorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Komplementärstudium - Methodenorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Methodenorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
- Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Methodenorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
Mathematik I: Lineare Algebra - Tutorium 3 (Tutorium)
Dozent/in: Peter Niemeyer
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 04.04.2022 - 08.07.2022 | C 14.006
Mathematik I: Lineare Algebra - Übung C (Übung)
Dozent/in: Christoph Martin, Peter Niemeyer
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 04.04.2022 - 03.05.2022 | C 14.203 | Übung, siehe "Sonstiges"
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 10.05.2022 - 08.07.2022 | C 14.102a | C 14.102a. Übung, siehe "Sonstiges"
Inhalt: Grundlagen: - Aussagenlogik - Aufbau des Zahlensystems - Beweistechniken, insbesondere Induktionsprinzip - Abbildungen Lineare Algebra: - Vektorräume - Lineare Abbildungen - Matrizen - Gleichungssysteme - Determinanten - Eigenwerte