Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

At the Crossroads: Kultur, Geschlecht und mehr (Seminar)

Dozent/in: Urte Böhm

Termin:
Einzeltermin | Fr, 17.10.2008, 10:00 - Fr, 17.10.2008, 13:00 | W 217
Einzeltermin | Sa, 22.11.2008, 10:00 - Sa, 22.11.2008, 18:00 | W 104
Einzeltermin | So, 23.11.2008, 10:00 - So, 23.11.2008, 18:00 | W 104
Einzeltermin | Sa, 10.01.2009, 10:00 - Sa, 10.01.2009, 18:00 | W 122
Einzeltermin | So, 11.01.2009, 10:00 - So, 11.01.2009, 18:00 | W 122

Inhalt: Repräsentationen, Konstruktionen, Interventionen – theoretische und empirische Annäherungen: Repräsentationen sind nicht einfach nur harmlose Abbildungen von etwas vorgängig Gegebenen, sondern konstruieren dieses in produktiven Prozessen im Kontext bestehender Macht- und Kräfteverhältnisse. Bedeutung ist demnach nicht eindeutig ablesbar, sondern wird durch Rezeption, Interaktion und Kontext hergestellt. Bei der Konstruktion von Identität und Differenz durch Repräsentationen spielen Exotisierungen, Stereotypisierungen eine wichtige Rolle. In diesem Seminar soll die Konstruktion von Identität und Differenz durch Repräsentationen etwa in aktuellen medialen oder popkulturellen Repräsentationen in den Blick gerückt werden. Dabei wird es um die jeweilige Durchkreuzung und Überlappung (Intersektionalität) verschiedener Differenzkategorien wie etwa Kultur und Geschlecht gehen.

Der deutschsprachige Roman der Moderne zwischen Jahrhundertwende und Drittem Reich (Vorlesung)

Dozent/in: Sven Kramer

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 07.10.2008 - 20.01.2009 | C HS 4

Inhalt: Die Vorlesung wird die wichtigsten Vertreter des deutschsprachigen modernen Romans in ihren Hauptwerken vorstellen und auch auf die Poetik des Romans in der Zeit zwischen 1900 und 1933 eingehen.

European Awareness of Sustainability in Africa (Karamoja, Uganda) (Projektseminar)

Dozent/in: Sacha Kagan

Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Mo, 20.10.2008, 14:15 - Mo, 20.10.2008, 15:45 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Do, 23.10.2008, 14:15 - Do, 23.10.2008, 15:45 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Do, 23.10.2008, 16:15 - Do, 23.10.2008, 17:45 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | So, 26.10.2008, 09:15 - So, 26.10.2008, 10:45 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | So, 26.10.2008, 10:15 - So, 26.10.2008, 11:45 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | So, 26.10.2008, 14:15 - So, 26.10.2008, 15:45 | Raumangabe fehlt

Inhalt: The project seminar is an integral part of the Karamoja campaign, which is supported by the European Commission (Europaid), coordinated by the French NGO ACTED together with the IKKK (Institut für Kulturtheorie, Kulturforschung und Künste) at Leuphana Universität Luneburg and the NGO People in Need (PIN) in the Czech Republic, and will take place at universities and schools across 4 European countries (Germany, France, the Netherlands and the Czech Republic). In total, 18 partner organizations are involved in the project in Europe and Uganda, and international organizations are already voicing their encouragements for this awarenes raising campaign. Tha first part of the seminar, in the summer semester, provided the necessary background.... This second part of the project will focus on the implementation of the Karamoja campaign.

Leben in der Arbeitsgesellschaft (Seminar)

Dozent/in: Günter Burkart, Nadine Sander

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | C 4.215 Seminarraum

Inhalt: Gegenstand des Seminars ist die Betrachtung der Erwerbsarbeit im gesellschaftlichen Kontext. Neben dem Aufzeigen von Zusammenhängen zwischen den Bereichen Erwerbsarbeit und Privatleben soll geklärt werden, welche Umbrüche und Veränderungen gegenwärtig stattfinden und inwieweit sich diese wechselseitig beeinflussen. Da die Veränderungen der privaten und familiären Lebensformen wesentliche Bestandteile des Seminarinhaltes sind, kann diese Veranstaltung von Staatsexamenskandidaten für der Bereich "Familien- und Jugendsoziologie" belegt werden.

Lebens(ver)lauf und Lebensalter (Seminar)

Dozent/in: Tanja Müller

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | C 4.215 Seminarraum

Inhalt: Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die soziologische Betrachtung des Lebensverlaufes mit seinen Phasen, den einzelnen Übergängen und den jeweiligen institutionellen Verknüpfungen. Fragen zur Institutionalisierung, De-Standardisierung, Verflechtung von Lebensverläufen werden aus theoretischer Perspektive gefasst und empirischer beleuchtet. Unter Berücksichtigung von makro- und mikrostrukturellen Elementen werden einzelne Themen wie z.B.: Demographisches Altern, Erwerbsverläufe, Gesundheit, (Lebenslanges) Lernen, Sinnstiftung und Religiösität, Lebensführung und Zeit, Solidarität zwischen Generationen aufgegriffen und hinsichtlicher ihrer Bedeutung im Verlauf des Lebens bearbeitet.

Medienethik: Der "Karikaturenstreit" und andere Problemfälle (Seminar)

Dozent/in: Werner Faulstich

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | C 11.117 Seminarraum

Inhalt: Ausgehend von guten übergreifenden Einführungen in Medienethik als Problem- und Forschungsfeld sollen konkrete Einzelfälle behandelt werden. Begonnen wird mit dem „Karikaturenstreit“, zu dem 3 Gruppen von Zeitungsartikeln als Materialgrundlage bereitgestellt werden: Landeszeitung Lüneburg, Frankfurter Rundschau, Sonstige Meinungsträger. Diese drei Referat-/Hausarbeitsthemen können ab sofort an Interessenten vergeben werden. Weitere aktuelle oder auch ältere Themen/Fälle sollen von den Teilnehmenden vorgeschlagen und eigenständig bearbeitet werden. Ziel ist eine theoretisch fundierte und praxisorientierte Reflexion ethischer Handlungsrollen innerhalb der deutschen Medienkultur des 21. Jahrhunderts.

Platon, Politeia (Seminar)

Dozent/in: Andreas Grossmann

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | C 11.008 Lernwerkstatt
Einzeltermin | Di, 28.10.2008, 12:15 - Di, 28.10.2008, 13:45 | C 16.124 Seminarraum

Inhalt: Platons Dialog "Politeia" gehört zu den philosophischen Klassikern. Philosophie wird bestimmt in ihrem Verhältnis zur Politik, gleichzeitig wird sie von Dichtung und Sophistik abgegrenzt. So bietet der Dialog eine bis heute immer noch denkwürdige Bestimmung philosophischen Wissens. Das Seminar wird in genauer Lektüre den Text Platons zu erörtern und in ihm exponierte Grundfragen und Grundbegriffe der Philosophie zu entfalten suchen. Griechischkenntnisse sind willkommen, jedoch keine Teilnahmevoraussetzung. Da die Teilnehmerzahl auf maximal 20 Personen begrenzt ist, wird um verbindliche (!) Anmeldung bis einschließlich 30. September per E-Mail gebeten (a-grossmann@online.de).