Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Lehrveranstaltungen
Bewertung Stoffaustrag aus Gebäudematerialien über Regenwasserabfluss (Projekt)
Dozent/in: Oliver Olsson
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 13:45 | 04.04.2022 - 08.07.2022 | C 12.112 Seminarraum
Inhalt: Das Projekt befasst sich mit dem Thema des Stoffaustrags aus Gebäudematerialien (z.B. Auswaschung von Bioziden aus Fassadenfarben oder Herbiziden aus Gründachflächen) über Regenwasserabfluss und mit der Fragestellung in wie weit Spurenschadstoffe in Oberflächengewässer und Grundwasser eingetragen werden. Zu diesem Zweck soll auf regionaler Ebene in Zusammenarbeit mit der Stadt/Landkreis Lüneburg (Bauen, Umwelt und Energie, AGL ) das Emissionspotenzial sowie ein möglicher Stoffeintrag in lokale Gewässer erfasst und bewertet werden.
BNE gestalten an außerschulischen Lernorten - Formate, Aktivitäten und Ansätze für die Umsetzung (Projekt)
Dozent/in: Lina Bürgener, Marie Weiß
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 15:45 | 04.04.2022 - 08.07.2022 | C 14.102 a Seminarraum | C 14.102a. Raum für 30 Personen benötigt, wird gemeinsam mit der gleichlautenden Veranstaltung im Sachunterricht genutzt
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 15:45 | 04.04.2022 - 08.07.2022 | C 14.204 Seminarraum | C 14.204
Einzeltermin | Di, 12.07.2022, 08:00 - Di, 12.07.2022, 12:00 | C 40.162 Seminarraum | mündlichen Prüfungen
Einzeltermin | Mi, 20.07.2022, 08:00 - Mi, 20.07.2022, 12:00 | C 40.162 Seminarraum | mündlichen Prüfungen
Inhalt: Außerschulisches Lernen spielt eine wichtige Rolle bei der Integration von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Das umfangreiche Angebot außerschulischer Bildungsorte wird insbesondere von Schulen, jedoch auch von Privatpersonen vielfach in Anspruch genommen, und es wird gemeinhin als Erweiterung des schulischen Bildungsauftrags angesehen. Im Rahmen des Seminars setzen wir uns intensiv mit der Rolle und den Potenzialen von außerschulischem Lernen für BNE auseinander. Dabei sind die beiden außerschulischen Lernorte Hof an den Teichen in Rettmer und der Michaelshof in Sammatz konkrete Praxispartner, mit denen wir eng zusammenarbeiten werden. Im Mittelpunkt des Seminars steht die kollaborative Erarbeitung von Lehr-Lern-Materialien für die beiden außerschulische Lernorte, die dieses Material in ihren individuellen Settings für verschiedene Zielgruppen einsetzen werden (Grundschulen, weiterführende Schulen, Familien etc.). In engem Austausch mit den beiden Praxispartnern werden Ideen und didaktische Szenarien entwickelt, um die Bedingungen und Anforderungen der Partner vor Ort aktiv in die Konzeption mit einzubeziehen. Gemeinsam mit Bachelor-Studierenden des Lehramts erarbeiten Sie fachwissenschaftliche und fachdidaktische Zusammenhänge und bringen ihre jeweilige Expertise in einen inter- und transdisziplinären Arbeitsprozess ein.
Nachhaltigkeit in der Stadtteilarbeit (Projekt)
Dozent/in: Niklas Hampe, Eva Kern
Termin:
Einzeltermin | Fr, 08.04.2022, 14:15 - Fr, 08.04.2022, 17:45 | C 40.165 Seminarraum | .
Einzeltermin | Fr, 22.04.2022, 14:15 - Fr, 22.04.2022, 17:45 | C 40.165 Seminarraum | .
Einzeltermin | Fr, 29.04.2022, 14:15 - Fr, 29.04.2022, 17:45 | C 40.165 Seminarraum | .
Einzeltermin | Fr, 06.05.2022, 14:15 - Fr, 06.05.2022, 17:45 | C 40.108 Seminarraum | .
Einzeltermin | Do, 12.05.2022, 10:15 - Do, 12.05.2022, 13:45 | C 14.006 Seminarraum | C 14.006
Einzeltermin | Fr, 20.05.2022, 14:15 - Fr, 20.05.2022, 17:45 | C 40.165 Seminarraum | .
Einzeltermin | Fr, 03.06.2022, 14:15 - Fr, 03.06.2022, 17:45 | C 40.165 Seminarraum | .
Einzeltermin | Fr, 17.06.2022, 14:15 - Fr, 17.06.2022, 17:45 | C 40.165 Seminarraum | .
Einzeltermin | Sa, 18.06.2022, 08:15 - Sa, 18.06.2022, 14:45 | C 40.165 Seminarraum | .
Einzeltermin | Fr, 01.07.2022, 14:15 - Fr, 01.07.2022, 17:45 | C 40.165 Seminarraum | .
Einzeltermin | Fr, 08.07.2022, 14:15 - Fr, 08.07.2022, 17:45 | C 40.164 Seminarraum | .
Einzeltermin | Fr, 15.07.2022, 08:15 - Fr, 15.07.2022, 14:45 | C 14.006 Seminarraum | C 14.006
Einzeltermin | Fr, 29.07.2022, 08:30 - Fr, 29.07.2022, 16:15 | C 40.152 Seminarraum | mündliche Prüfung
Inhalt: Inhalt der Veranstaltung ist die beispielhafte Entwicklung von Mikro-Projekten, die im Rahmen der Stadtteilarbeit in der Hansestadt Lüneburg zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele beitragen könnten. Basierend auf konzeptionellen Grundlagen der Arbeit in den Stadtteilhäusern, vor Ort-Terminen und dem Austausch mit Fachkräften werden Forschungsfragen und darauf aufbauende Projektideen entwickelt, die es dann anhand geeigneter wissenschaftlicher Methoden zu bearbeiten gilt. Die Forschungsfragen/ Projektideen müssen sich nicht auf die Soziale Arbeit im Gemeinwesen beschränken, sondern können auch auf Handlungsfelder wie Mobilität, Beteiligung, Engagement, Kultur, Ökologie im Stadtteil(haus) abstellen: Welche Entwicklungspotentiale gibt es? Was braucht es dafür? Welche Hürden gilt es zu überwinden? Welche Stolpersteine zu bedenken? Was läuft gut und kann übertragen werden? Wo muss ein Umdenken erfolgen? Die Ergebnisse können als Empfehlungen für die strukturelle und praxisbezogene Weiterentwicklung der Stadtteilarbeit in den Lüneburger Stadtteilhäusern an die Hansestadt weitergegeben und ggf. präsentiert werden.
Reaktivierung der Alten Ilmenau (Projekt)
Dozent/in: Birgitt Brinkmann
Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 13:45 | 04.04.2022 - 06.07.2022 | C 11.319 Seminarraum | .
Inhalt: Die Ilmenau wurde seit der Karolingerzeit für die Schifffahrt genutzt. Mit der Entdeckung großer Salzvorkommen in Lüneburg im 10. Jahrhundert gewann diese Nutzung an Bedeutung, denn die Ilmenau war der wichtigste Transportweg für den Salzhandel. Mit dem Anschluss Lüneburgs an das Eisenbahnnetz gegen Mitte des 19. Jahrhunderts verringerte sich die Nutzung dieses Transportweges und blieb noch bis ins 20. Jahrhundert in geringem Umfang erhalten. Um der drohenden Konkurrenz durch die Eisenbahn Einhalt zu bieten, wurde der Unterlauf der Ilmenau während der Jahre 1886-1890 abgetrennt und in den Ilmenaukanal verlegt. Hierdurch verlor der Unterlauf eine Fließstrecke von rund 6 km. Zusätzlich wurden mehrere Nadelwehre errichtet, um die Tidegrenze festzulegen und bis Lüneburg eine schiffbare Wassertiefe zu gewährleisten. Die Bemühungen waren vergebens, denn heute findet praktisch keine Schifffahrt mehr auf der als Bundeswasserstraße gewidmeten Ilmenau statt. Durch eine Wiederanbindung der Alten Ilmenau an die Ilmenau könnte der vorhandene Bachlauf reaktiviert und zu einem tidebeeinflussten Gewässer entwickelt werden. Es könnte sich eine fließgewässertypische Flora und Fauna einstellen und der starken Verlandung und somit dem Verlust von Gewässerlebensräumen könnte entgegengewirkt werden. Für dieses Großprojekt sind umfangreiche Untersuchungen und Planungen notwendig, die im Rahmen des Seminars im Sommersemester 2020 begonnen wurden und im Sommersemester 2021 fortgeführt werden sollen.
Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDG) auf lokaler Ebene – Wie hängen die Experimente der Zukunftsstadt Lüneburg konkret mit den Zielen der SDG zusammen? (Projekt)
Dozent/in: Günther Bachmann, Juliane Ette
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 04.04.2022 - 08.07.2022 | C 6.316 Seminarraum | C 6.316
Einzeltermin | Fr, 08.04.2022, 14:00 - Fr, 08.04.2022, 18:30 | C 6.316 Seminarraum | C 6.316
Einzeltermin | Sa, 09.04.2022, 10:00 - Sa, 09.04.2022, 12:00 | C 6.316 Seminarraum | C 6.316
Einzeltermin | Do, 12.05.2022, 10:15 - Do, 12.05.2022, 13:45 | C 14.006 Seminarraum | C 14.006
Einzeltermin | Fr, 13.05.2022, 14:00 - Fr, 13.05.2022, 18:30 | C 6.316 Seminarraum | C 6.317
Einzeltermin | Sa, 14.05.2022, 10:00 - Sa, 14.05.2022, 12:00 | C 6.317 Seminarraum | C 6.317
Einzeltermin | Fr, 17.06.2022, 14:00 - Fr, 17.06.2022, 18:30 | C 6.317 Seminarraum | C 6.317
Einzeltermin | Sa, 18.06.2022, 10:00 - Sa, 18.06.2022, 12:00 | C 6.317 Seminarraum | C 6.317
Einzeltermin | Fr, 15.07.2022, 08:15 - Fr, 15.07.2022, 14:45 | C 14.006 Seminarraum | C 14.006
Einzeltermin | Mo, 05.09.2022, 08:00 - Mo, 05.09.2022, 20:00 | C 14.006 Seminarraum | Prüfung
Inhalt: In dem Seminar erhalten die Studierenden eine Einführung in das Themenfeld Nachhaltigkeit und in die Inhalte der Sustainable Development Goals sowie deren Anwendung auf globaler bzw. lokaler Ebene. Anhand des lokalen Projektes Zukunftsstadt Lüneburg (mehr Informationen auf der Projekseite https://www.lueneburg2030.de/), sollen die Studierenden sich mit der Frage auseinandersetzen wie ausgesuchte Experimente der Zukunftsstadt auf die Ziele der bzw. Unterziele der SDG wirken. Analysiert bzw. gemessen wird dies auf Grundlage der Unterziele und Indikatoren, die von der von den Vereinten Nationen, der Europäischen Union und der Bundesregierung als Basis für ein Monitoring der SDG Umsetzung auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene genutzt werden sollen. Untersucht wird dies beispielsweise anhand der Experimente „Das Rad bringt´s“, „Der Grüne Giebel“, „Präventionshaus“, „Servicestelle Ehrenamt“, „Wohnprojekte-Kontor“
Waldgarten Reallabor: nachhaltige und multifunktionale Flächennutzung im urbanen Raum. (Projekt)
Dozent/in: Stefanie Albrecht, Agnes Friedel
Termin:
14-täglich | Donnerstag | 14:15 - 17:45 | 07.04.2022 - 07.07.2022 | C 7.319 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 12.05.2022, 14:15 - Do, 12.05.2022, 17:45 | extern | Treffen auf dem Waldgartengelände (Karte Materialordner myStudy)
Einzeltermin | Fr, 13.05.2022, 00:00 - Fr, 13.05.2022, 00:00 | extern | Exkursion, Praxisphase mit dem Partner Hof an den Teichen (fakultativ)
Einzeltermin | Fr, 24.06.2022, 14:00 - So, 26.06.2022, 18:00 | extern | Exkursion Waldgärten Niederlande
Inhalt: Die Studierenden im SS 2022 beteiligen sich nach einer intensiven inhaltlichen Einführung in das Thema sowie in die bestehenden Vorarbeiten vorhergehender Projektseminare an der Initiationsphase eines Waldgartens in Lüneburg-Rettmer und bringen die Umsetzung des Leuphana-Waldgartens auf dem Campus voran. In zwei Exkursionsblöcken lernen die Studierenden Waldgärten/Food-Forests in Deutschland und den Niederlanden kennen.