Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Bildung im Kontext künstlicher Intelligenz - Grundlagen, Anwendung und Perspektiven (Seminar)

Dozent/in: Lucas Jasper Jacobsen

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C 40.255 Seminarraum

Inhalt: In diesem Seminar setzen wir uns mit den Potentialen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungsbereich auseinander. Sie erlangen ein Verständnis der technischen Grundlagen von KI und beschäftigen sich mit praktischen, beruflichen, gesellschaftlichen und ethischen Implikationen. In der zweiten Hälfte des Semesters werden Sie in Kleingruppen Zukunftsszenarien entwickeln, die spezifische berufliche Herausforderungen im Kontext einer von KI beeinflussten Gesellschaft beschreiben. Sie erarbeiten eigenständig, wie persönliche oder institutionelle Lösungsansätze für ebendiese Herausforderungen aussehen könnten. Dies geschieht auf Basis der zu Semesterbeginn erarbeiteten Erkenntnisse. Ihre Ergebnisse präsentieren Sie mithilfe eines Posters in einer abschließenden Poster Session.

Cybermobbing begegnen - Prävention- und Interventionsmöglichkeiten im Schulkontext (A) (Seminar)

Dozent/in: Maren-Kristina Lüders

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C 7.013 Seminarraum

Cybermobbing begegnen - Prävention- und Interventionsmöglichkeiten im Schulkontext (B) (Seminar)

Dozent/in: Maren-Kristina Lüders

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C 7.013 Seminarraum

Digital Storytelling - Neue Formen der Medienpraxis und Bildung in der digitalen Welt (Seminar)

Dozent/in: Jan Lilje

Termin:
Einzeltermin | Fr, 25.10.2024, 14:00 - Fr, 25.10.2024, 18:00 | C 40.255 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 26.10.2024, 09:00 - Sa, 26.10.2024, 18:00 | C 40.154 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 29.11.2024, 14:00 - Fr, 29.11.2024, 18:00 | C 40.255 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 30.11.2024, 09:00 - Sa, 30.11.2024, 18:00 | C 40.255 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 24.01.2025, 14:15 - Fr, 24.01.2025, 17:45 | C 40.255 Seminarraum

Inhalt: Digital Storytelling begegnet uns alltäglich in den Medien oder verstärkt auch über Social Media mit vielfältigen Formaten und zeichnet sich durch Crossmedialität, die Verknpüfung von Medienformen aus. Zukünftig wird dabei auch Generative KI in allen Medienformen eine zentrale Technologie in der Medienpraxis sein. Neben der Nutzung in Journalismus und Marketing/Werbung zeigt sich Digital Storytelling seit der großen Verbreitung von Social Media auch als digitale "Kulturtechnik" bei Menschen - insbesondere Jugendlichen - in weiten Teilen der Gesellschaft. In der Lehrveranstaltung werden wir die vielfältigen Möglichkeiten und Potentiale von Digital Storytelling für Bildungs- und Lernprozesse sowie die Nutzung in unterschiedlichen Berufsfeldern beleuchten und dabei selbst Digital Storytelling Projekte praxisnah umsetzen. Es werden konkrete Möglichkeiten anhand von Praxisbeispielen und Umsetzungsformaten erarbeitet, Digital Storytelling für die Arbeit in Bildungsinsitutionen und für die vielfältigen Handlungsfelder der Bildungsarbeit in Schulen, in der Erwachsenenbildung und der außerschulischen Jugendbildung zu nutzen. Dabei werden wir auch auf die sehr dynamischen Entwicklungen im Bereich Generative KI eingehen und eine Praxiserprobung über das eigene Prompting vornehmen. Über Praxisprojekte wird die Umsetzung von Digital Storytelling in Gruppen erprobt und so die Nutzung in der Bildungsarbeit praxisnah vertieft. Die Praxisprojekte beinhalten die Umsetzung eines Digital Stortelling Projekts und die Dokumentation über digitale Portfolios/ E-Portfolios in Gruppen.

Inklusive Medienbildung (Seminar)

Dozent/in: Anja Schwedler-Diesener

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C 1.005 Seminarraum

Inhalt: Das Ziel einer (inklusiven) Medienbildung mit Kindern und Jugendlichen ist die Stärkung von Teilhabe aller Heranwachsenden durch den Einsatz von Medien und eine aktive und gestalterische Auseinandersetzung mit Medien(inhalten). Durch vielfältige Zugänge zu Medien als Lerninhalt, eine kritische Auseinandersetzung über mediale Inhalte und eine aktive Auseinandersetzung mit der Entstehung von Medien (z.B. über Medienproduktionen) soll allen Kindern und Jugendlichen (beispielsweise auch von Kindern und Jugendlichen mit und ohne körperliche Beeinträchtigungen oder Kindern mit Fluchterfahrung) die Möglichkeit gegeben werden, aktiv an der immer stärker digital geprägten Gesellschaft zu partizipieren und ihre Medienkompetenzen zu erweitern. Darüber hinaus sind an digitale Medien, Endgeräte und Technologien vielfältige Erwartungen im Hinblick auf das Bildungssystem geknüpft, beispielsweise dass über den Einsatz digitaler Medien wie spezifische Lernapps und den dazu gehörigen Geräten (z.B. Tablets, Smartphones) Lerninhalte individuell an das Lerntempo angepasst vermittelt werden können und ein (inklusives) Lernen durch digitale Lehr-/Lernszenarien gefördert wird. Mit diesen vielfältigen Erwartungen an Schulen und damit verknüpft an das pädagogische Handeln von (zukünftigen) Lehrer:innen verändert und erweitert sich auch das Berufsfeld von Lehrkräften und die (inklusiv ausgerichtete) Unterrichtsgestaltung.

Inklusive Medienbildung I (Seminar)

Dozent/in: Janina Zölch

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C 12.001 Seminarraum

Inhalt: In diesem Seminar werden vertiefte Kenntnisse zur (inklusiven) Medienbildung vermittelt. Das Ziel einer (inklusiven) Medienbildung mit Kindern und Jugendlichen ist die Stärkung von Teilhabe aller Heranwachsenden durch den Einsatz von Medien und eine aktive und gestalterische Auseinandersetzung mit Medien(inhalten). Durch vielfältige Zugänge zu Medien als Lerninhalt, eine kritische Auseinandersetzung über mediale Inhalte und eine aktive Auseinandersetzung mit der Entstehung von Medien (z.B. über Medienproduktionen) soll allen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit gegeben werden, aktiv an der immer stärker digital geprägten Gesellschaft zu partizipieren und ihre Medienkompetenzen zu erweitern. Darüber hinaus sind an digitale Medien, Endgeräte und Technologien vielfältige Erwartungen im Hinblick auf das Bildungssystem geknüpft, beispielsweise, dass über den Einsatz digitaler Medien wie spezifische Lernapps und den dazu gehörigen Geräten (z.B. Tablets, Smartphones) Lerninhalte individuell an das Lerntempo angepasst vermittelt werden können und ein (inklusives) Lernen durch digitale Lehr-/Lernszenarien gefördert wird.

Inklusive Medienbildung II (Seminar)

Dozent/in: Janina Zölch

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C 12.002 Seminarraum

Inhalt: In diesem Seminar werden vertiefte Kenntnisse zur (inklusiven) Medienbildung vermittelt. Das Ziel einer (inklusiven) Medienbildung mit Kindern und Jugendlichen ist die Stärkung von Teilhabe aller Heranwachsenden durch den Einsatz von Medien und eine aktive und gestalterische Auseinandersetzung mit Medien(inhalten). Durch vielfältige Zugänge zu Medien als Lerninhalt, eine kritische Auseinandersetzung über mediale Inhalte und eine aktive Auseinandersetzung mit der Entstehung von Medien (z.B. über Medienproduktionen) soll allen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit gegeben werden, aktiv an der immer stärker digital geprägten Gesellschaft zu partizipieren und ihre Medienkompetenzen zu erweitern. Darüber hinaus sind an digitale Medien, Endgeräte und Technologien vielfältige Erwartungen im Hinblick auf das Bildungssystem geknüpft, beispielsweise, dass über den Einsatz digitaler Medien wie spezifische Lernapps und den dazu gehörigen Geräten (z.B. Tablets, Smartphones) Lerninhalte individuell an das Lerntempo angepasst vermittelt werden können und ein (inklusives) Lernen durch digitale Lehr-/Lernszenarien gefördert wird.

Mit und über Künstliche Intelligenz (KI) lehren und lernen (Seminar)

Dozent/in: Dana-Kristin Mah

Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C 12.015 Seminarraum | !

Inhalt: In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Potenzialen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz (KI) für das Lehren und Lernen. Nach einer Einführung in KI im Allgemein konzentrieren wir uns auf KI im Bildungskontext, z. B. thematisieren wir: Welche KI-unterstützten Anwendungen gibt es im Bildungskontext? Was ist der Status quo und was sind mögliche Entwicklungen? Welche (bildungs-)politischen Rahmenbedingungen gibt es, welche ethischen, datenschutzrechtlichen, technisch-infrastrukturelle Fragen sind damit verbunden? Was sind KI-Kompetenzen für einen mündigen, reflektieren, verantwortungsvollen Umgang mit KI im Bildungsbereich? Wir behandeln digitales Lehren und Lernen sowie verschiedene KI-unterstützte Anwendungen im Bildungskontext (z. B. Learning Analytics, Large Language Models), theoretische Konzepte, Studien und Anwendungs-/Praxisbeispiele und probieren verschiedene KI-Tools aus. Darauf aufbauend entwickeln Sie in Kleingruppen zu einem selbstgewählten Thema mit Seminarbezug eine eigene Seminarsitzung, die Sie in der zweiten Seminarphase als Unterrichts-simulation (oder ggf. in einer Schulklasse, wird noch abgestimmt) durchführen. Die Unterrichtssimulationen reflektieren wir gemeinsam nach festgelegten Feedbackregeln.

Sprecherziehung - Aufbaukurs 1 (Seminar)

Dozent/in: Christopher Weiß

Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | W 106

Inhalt: Ausgehend von den Kenntnissen und Fähigkeiten, die im Grundlagenseminar erworben wurden, zielt das Aufbauseminar darauf ab diese Kenntnisse zum Einen zu vertiefen, und zum Anderen zu spezifizieren. Dazu gehört die fortwährende Reflexion über das eigene Sprechverhalten, und das Erforschen der Wirkung dessen auf andere. Weiterführende Inhalte: Phonetik, Orthoepie (Was ist Hochdeutsch?), höhere Leselehre, Grundlagen der Rhetorik.

Sprecherziehung - Aufbaukurs 2 (Seminar)

Dozent/in: Christopher Weiß

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | W 106

Inhalt: Ausgehend von den Kenntnissen und Fähigkeiten, die im Grundlagenseminar erworben wurden, zielt das Aufbauseminar darauf ab diese Kenntnisse zum Einen zu vertiefen, und zum Anderen zu spezifizieren. Dazu gehört die fortwährende Reflexion über das eigene Sprechverhalten, und das Erforschen der Wirkung dessen auf andere. Weiterführende Inhalte: Phonetik, Orthoepie (Was ist Hochdeutsch?), höhere Leselehre, Grundlagen der Rhetorik.

Sprecherziehung - Aufbaukurs 3 (Seminar)

Dozent/in: Christopher Weiß

Termin:
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | W 106

Inhalt: Ausgehend von den Kenntnissen und Fähigkeiten, die im Grundlagenseminar erworben wurden, zielt das Aufbauseminar darauf ab diese Kenntnisse zum Einen zu vertiefen, und zum Anderen zu spezifizieren. Dazu gehört die fortwährende Reflexion über das eigene Sprechverhalten, und das Erforschen der Wirkung dessen auf andere. Weiterführende Inhalte: Phonetik, Orthoepie (Was ist Hochdeutsch?), höhere Leselehre, Grundlagen der Rhetorik.

Sprecherziehung - Aufbaukurs 4 (Seminar)

Dozent/in: Raimund Becker-Wurzwallner

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | W 106

Inhalt: Ausgehend von den Kenntnissen und Fähigkeiten, die im Grundlagenseminar erworben wurden, zielt das Aufbauseminar darauf ab diese Kenntnisse zum Einen zu vertiefen, und zum Anderen zu spezifizieren. Dazu gehört die fortwährende Reflexion über das eigene Sprechverhalten, und das Erforschen der Wirkung dessen auf andere. Weiterführende Inhalte: Phonetik, Orthoepie (Was ist Hochdeutsch?), höhere Leselehre, Grundlagen der Rhetorik.

Sprecherziehung - Aufbaukurs 6 (Seminar)

Dozent/in: Raimund Becker-Wurzwallner

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | W 106

Inhalt: Ausgehend von den Kenntnissen und Fähigkeiten, die im Grundlagenseminar erworben wurden, zielt das Aufbauseminar darauf ab diese Kenntnisse zum Einen zu vertiefen, und zum Anderen zu spezifizieren. Dazu gehört die fortwährende Reflexion über das eigene Sprechverhalten, und das Erforschen der Wirkung dessen auf andere. Weiterführende Inhalte: Phonetik, Orthoepie (Was ist Hochdeutsch?), höhere Leselehre, Grundlagen der Rhetorik.

Sprecherziehung - Aufbaukurs 8 (Seminar)

Dozent/in: Raimund Becker-Wurzwallner

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | W 106

Inhalt: Ausgehend von den Kenntnissen und Fähigkeiten, die im Grundlagenseminar erworben wurden, zielt das Aufbauseminar darauf ab diese Kenntnisse zum Einen zu vertiefen, und zum Anderen zu spezifizieren. Dazu gehört die fortwährende Reflexion über das eigene Sprechverhalten, und das Erforschen der Wirkung dessen auf andere. Weiterführende Inhalte: Phonetik, Orthoepie (Was ist Hochdeutsch?), höhere Leselehre, Grundlagen der Rhetorik.

Sprecherziehung - Aufbaukurs 5 (Seminar)

Dozent/in: Almut Roeßler

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | W 122

Inhalt: Ausgehend von den Kenntnissen und Fähigkeiten, die im Grundlagenseminar erworben wurden, zielt das Aufbauseminar darauf ab diese Kenntnisse zum Einen zu vertiefen, und zum Anderen zu spezifizieren. Dazu gehört die fortwährende Reflexion über das eigene Sprechverhalten, und das Erforschen der Wirkung dessen auf andere. Weiterführende Inhalte: Phonetik, Orthoepie (Was ist Hochdeutsch?), höhere Leselehre, Grundlagen der Rhetorik.

Sprecherziehung - Aufbaukurs 7 (Seminar)

Dozent/in: Almut Roeßler

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | W 104

Inhalt: Ausgehend von den Kenntnissen und Fähigkeiten, die im Grundlagenseminar erworben wurden, zielt das Aufbauseminar darauf ab diese Kenntnisse zum Einen zu vertiefen, und zum Anderen zu spezifizieren. Dazu gehört die fortwährende Reflexion über das eigene Sprechverhalten, und das Erforschen der Wirkung dessen auf andere. Weiterführende Inhalte: Phonetik, Orthoepie (Was ist Hochdeutsch?), höhere Leselehre, Grundlagen der Rhetorik.

Sprecherziehung - Aufbaukurs 11 (Seminar)

Dozent/in: Martina Georgi

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 08:15 - 09:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | W 106

Inhalt: Ausgehend von den Kenntnissen und Fähigkeiten, die im Grundlagenseminar erworben wurden, zielt das Aufbauseminar darauf ab diese Kenntnisse zum Einen zu vertiefen, und zum Anderen zu spezifizieren. Dazu gehört die fortwährende Reflexion über das eigene Sprechverhalten, und das Erforschen der Wirkung dessen auf andere. Weiterführende Inhalte: Phonetik, Orthoepie (Was ist Hochdeutsch?), höhere Leselehre, Grundlagen der Rhetorik.

Sprecherziehung - Aufbaukurs 12 (Seminar)

Dozent/in: Martina Georgi

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | W 106

Inhalt: Ausgehend von den Kenntnissen und Fähigkeiten, die im Grundlagenseminar erworben wurden, zielt das Aufbauseminar darauf ab diese Kenntnisse zum Einen zu vertiefen, und zum Anderen zu spezifizieren. Dazu gehört die fortwährende Reflexion über das eigene Sprechverhalten, und das Erforschen der Wirkung dessen auf andere. Weiterführende Inhalte: Phonetik, Orthoepie (Was ist Hochdeutsch?), höhere Leselehre, Grundlagen der Rhetorik.

Sprecherziehung - Aufbaukurs 13 (Seminar)

Dozent/in: Martina Georgi

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 14:15 - 15:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | W 104

Inhalt: Ausgehend von den Kenntnissen und Fähigkeiten, die im Grundlagenseminar erworben wurden, zielt das Aufbauseminar darauf ab diese Kenntnisse zum Einen zu vertiefen, und zum Anderen zu spezifizieren. Dazu gehört die fortwährende Reflexion über das eigene Sprechverhalten, und das Erforschen der Wirkung dessen auf andere. Weiterführende Inhalte: Phonetik, Orthoepie (Was ist Hochdeutsch?), höhere Leselehre, Grundlagen der Rhetorik.

Sprecherziehung - Aufbaukurs 15 (Seminar)

Dozent/in: Almut Roeßler

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | W 106

Inhalt: Ausgehend von den Kenntnissen und Fähigkeiten, die im Grundlagenseminar erworben wurden, zielt das Aufbauseminar darauf ab diese Kenntnisse zum Einen zu vertiefen, und zum Anderen zu spezifizieren. Dazu gehört die fortwährende Reflexion über das eigene Sprechverhalten, und das Erforschen der Wirkung dessen auf andere. Weiterführende Inhalte: Phonetik, Orthoepie (Was ist Hochdeutsch?), höhere Leselehre, Grundlagen der Rhetorik.

Sprecherziehung - Aufbaukurs 16 (Seminar)

Dozent/in: Almut Roeßler

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | W 106

Inhalt: Ausgehend von den Kenntnissen und Fähigkeiten, die im Grundlagenseminar erworben wurden, zielt das Aufbauseminar darauf ab diese Kenntnisse zum Einen zu vertiefen, und zum Anderen zu spezifizieren. Dazu gehört die fortwährende Reflexion über das eigene Sprechverhalten, und das Erforschen der Wirkung dessen auf andere. Weiterführende Inhalte: Phonetik, Orthoepie (Was ist Hochdeutsch?), höhere Leselehre, Grundlagen der Rhetorik.

Sprecherziehung - Aufbaukurs 17 (Seminar)

Dozent/in: Almut Roeßler

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | W 106

Inhalt: Ausgehend von den Kenntnissen und Fähigkeiten, die im Grundlagenseminar erworben wurden, zielt das Aufbauseminar darauf ab diese Kenntnisse zum Einen zu vertiefen, und zum Anderen zu spezifizieren. Dazu gehört die fortwährende Reflexion über das eigene Sprechverhalten, und das Erforschen der Wirkung dessen auf andere. Weiterführende Inhalte: Phonetik, Orthoepie (Was ist Hochdeutsch?), höhere Leselehre, Grundlagen der Rhetorik.

Sprecherziehung - Aufbaukurs 10 (Seminar)

Dozent/in: Agnes Vogt

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | W 104

Inhalt: Ausgehend von den Kenntnissen und Fähigkeiten, die im Grundlagenseminar erworben wurden, zielt das Aufbauseminar darauf ab diese Kenntnisse zum Einen zu vertiefen, und zum Anderen zu spezifizieren. Dazu gehört die fortwährende Reflexion über das eigene Sprechverhalten, und das Erforschen der Wirkung dessen auf andere. Weiterführende Inhalte: Phonetik, Orthoepie (Was ist Hochdeutsch?), höhere Leselehre, Grundlagen der Rhetorik.

Sprecherziehung - Aufbaukurs 9 (Seminar)

Dozent/in: Agnes Vogt

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | W 104

Inhalt: Ausgehend von den Kenntnissen und Fähigkeiten, die im Grundlagenseminar erworben wurden, zielt das Aufbauseminar darauf ab diese Kenntnisse zum Einen zu vertiefen, und zum Anderen zu spezifizieren. Dazu gehört die fortwährende Reflexion über das eigene Sprechverhalten, und das Erforschen der Wirkung dessen auf andere. Weiterführende Inhalte: Phonetik, Orthoepie (Was ist Hochdeutsch?), höhere Leselehre, Grundlagen der Rhetorik.

Sprecherziehung - Aufbaukurs 14 (Seminar)

Dozent/in: Agnes Vogt

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 14:15 - 15:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | W 122

Inhalt: Ausgehend von den Kenntnissen und Fähigkeiten, die im Grundlagenseminar erworben wurden, zielt das Aufbauseminar darauf ab diese Kenntnisse zum Einen zu vertiefen, und zum Anderen zu spezifizieren. Dazu gehört die fortwährende Reflexion über das eigene Sprechverhalten, und das Erforschen der Wirkung dessen auf andere. Weiterführende Inhalte: Phonetik, Orthoepie (Was ist Hochdeutsch?), höhere Leselehre, Grundlagen der Rhetorik.