Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Ashokas Jugendinitiative auf dem Campus – Studentische Trainer unterstützen sozialrelevante Jugendprojekte (Projektseminar)

Dozent/in: Alexander Wall, Anica Zeyen

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 30.03.2009 - 03.07.2009 | W 123
Einzeltermin | Fr, 08.05.2009, 11:00 - Fr, 08.05.2009, 19:00 | Raumangabe fehlt

Inhalt: Ashoka's Jugendinitiative will eine Generation von jungen Menschen auf der ganzen Welt inspirieren und motivieren, kleine soziale Projekte auf den Weg zu bringen. Sie zeigt Jugendlichen, dass es Spaß macht, Wandel voranzutreiben, hilft jungen Menschen, Probleme in ihrer persönlichen Umwelt zu lösen und verbindet Jugendliche durch online- und offline Netzwerke weltweit. Weitere Informationen unter http://genv.net/about_youth_venture und bei Anica Hähnel. Eine lokale Initiative dieses Ashoka Youth Venture Programms soll nun auch an der Leuphana Universität gegründet werden. Studierende werden im Rahmen von Workshops erarbeiten, wie diese Initiative ausgestaltet werden soll und beginnen, diese Ideen umzusetzen. Die Gründung wird Themen wie Öffentlichkeitsarbeit zur Gewinnung anderer interessierter Studierender, möglicher Sponsoren und Schulen / Vereinen in der Region Lüneburg beinhalten. Weiterhin wird die zukünftige Organisation der Initiative sowie deren Integration in die Leuphana Universität erarbeitet. Im Seminar findet auch der erste „Train the Trainer" Workshop statt, in dem Studierende lernen, wie sie Schülern dabei helfen können, Lösungen für soziale Probleme, die sie an ihrer Schule und / oder ihrer Nachbarschaft / Umfeld sehen, zu finden und umzusetzen. Zusätzlich zu dem Workshop werden die Teilnehmer des Seminars in relevante Themen eingeführt wie zum Beispiel: Social Entrepreneurship, Projektmanagement, Fundraising, Umgang mit Schülern und vieles mehr. Im Anschluss an den „Train the Trainer" Workshop ist geplant eine erste Testphase durchzuführen.

Auf dem Sprung in die Praxis - Vorbereitung auf Praktikum und Projektstudium im kulturellen Bereich (Projektseminar)

Dozent/in: Kathrin Susann Becher

Termin:
Einzeltermin | Sa, 25.04.2009, 08:30 - Sa, 25.04.2009, 16:30 | C 12.112 Seminarraum | Gruppenarbeitsraum für 10 Pers.
Einzeltermin | Sa, 25.04.2009, 08:30 - Sa, 25.04.2009, 16:30 | C 12.102 Seminarraum
Einzeltermin | So, 26.04.2009, 08:30 - So, 26.04.2009, 16:30 | C 12.102 Seminarraum
Einzeltermin | So, 26.04.2009, 08:30 - So, 26.04.2009, 16:30 | C 12.112 Seminarraum | Gruppenarbeitsraum für 10 Pers.
Einzeltermin | Sa, 06.06.2009, 08:30 - Sa, 06.06.2009, 16:30 | C 12.112 Seminarraum | Gruppenarbeitsraum für 10 Pers.
Einzeltermin | Sa, 06.06.2009, 08:30 - Sa, 06.06.2009, 16:30 | C 12.102 Seminarraum

Inhalt: Auf dem Sprung in die Praxis ist es wichtig, sich gezielt mit den eigenen Wünschen, Zielen und Fähigkeiten auseinander zu setzen um eine fundierte Entscheidung für die Berufswahl treffen zu können. Der Bereich der Kunst, Kultur und der breiten Möglichkeiten der Kreativwirtschaft bietet eine riesige Bandbreite spannender Einsatzfelder. Hier sind nicht nur die Kompetenzen von Kulturwissenschaftler/innen sondern auch andere fachliche Perspektiven mit ihrem Wissen gefragt. Bereiche wie z.B. Personal, Marketing, Fundraising, Management und Verwaltung tauchen auch in Theatern, Museen, Vereinen und bei vielen anderen Kulturprojekten auf. Unternehmen setzen im Sinne ihrer unternehmerischen Verantwortung immer mehr auf Engagement in sozialen und kulturellen Feldern. Internationale und interdisziplinäre Teams erfordern ebenfalls besondere Schlüsselkompetenzen von den Teammitgliedern. (Inter)kulturelle Kompetenz ist eine von vielen Schlüsselkompetenzen, die in der Praxis bei der Auswahl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Rolle spielt. In dieser Veranstaltung lernen Sie Methoden der Kompetenzfeststellung kennen und wenden diese an. In der Auseinandersetzung mit eigenen Erfahrungen, mit ihren Wünschen, Zielen und Zukunftsvorstellungen erarbeiten Sie Ihr individuelles Kompetenzprofil. Sie setzen sich mit ihren beruflichen Optionen auseinander und grenzen ihr gewünschtes Praxisfeld ein. Neben der Veranstaltung im Komplementärstudium nehmen Sie ergänzend an der Ringvorlesung „Kommunikation der Kultur/ Kultur der Kommunikation“ Donnerstags 14:15 – 15:45 Uhr teil und erhalten so Einblicke von Praktikerinnen und Praktikern in unterschiedliche Arbeitsfelder im Kulturbereich sowie der Kommunikationswirtschaft. Sie erarbeiten sich eine fundierte Bewerbungsmappe und sind so optimal vorbereitet auf ein anschließendes Praktikum, welches Sie im Rahmen des Leuphana PLUS Programms absolvieren können (www.leuphana.de/plus).

Begleitung der Nachbetreuung der Schüler aus der Sommerakademie (Seminar)

Dozent/in: Kurt Czerwenka

Termin:
wöchentlich | Freitag | 12:15 - 13:45 | 30.03.2009 - 03.07.2009 | C 1.209 Seminarraum

Inhalt: In diesem Seminar treffen sich alle Nachbetreuer der Schüler aus der Sommerakademie 2008. Die besonderen Aufgaben liegen in der Rückmeldung aus den Nachbetreuungsprozessen, in der Lösung von anstehenden Problemen und vor allem in der Begleitung der Schülerinnen und Schüler beim Abschluss der 9. Hauptschulklassen und beim Einstieg in die nachfolgenden Bildungsprozesse (Lehrstelle, Berufsbildungssystem, 10. Schuljahr).

Betrieb und Ausbau der UniSolar-Initiative Lüneburg (Projektseminar)

Dozent/in: Florian Lüdeke-Freund

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 30.03.2009 - 03.07.2009 | C 7.320 Seminarraum

Inhalt: Das Seminar setzt sich zum Ziel auf den im vorangegangenen Semester erzielten Seminarergebnissen aufzubauen. Ging es im Wintersemester 2008/09 noch um Konzeptionierung und Gründungsapekte der Initiative so geht es in diesem Semester um den Fortbestand und den Ausbau des Projektes. Hintergrund Bundesweit werden Initiativen zur Förderung der Solarenergienutzung an Hochschulen gegründet (UniSolar Netzwerk). Ziel ist, aus Projektperspektive die Leuphana Universität in dieses Netzwerk studentischer Initiativen zu integrieren und eine tragfähige institutionelle Struktur für eigene Solar-Projekte zu entwickeln. Die Hochschule als öffentliche Einrichtung bietet hierbei einen besonders geeigneten Lernraum, der dabei hilft, eigenverantwortlich Kenntnisse und Kompetenzen in der Projektarbeit zu erlernen und zu vertiefen. Das Projekt bietet interne und externe Anknüpfungspunkte und kann ggf. eine Ausweitung der bestehenden Initiative „Solarprojekt Uni-Lüneburg“ bewirken. Leitfrage Wie kann unter Berücksichtigung der besonderen Rahmenbedingungen einer Hochschule der langfristige Fortbestand und Ausbau dieser Initiative gesichert werden?

Bewerbungstraining von Haupt- und Realschülern zur Optimierung des Übergangs von der Schule in die berufliche Ausbildung (Projektseminar)

Dozent/in: Beatrice Bodem

Termin:
wöchentlich | Montag | 20:00 - 21:30 | 30.03.2009 - 03.07.2009 | W 301
Einzeltermin | Sa, 18.04.2009, 09:00 - Sa, 18.04.2009, 18:00 | W 308
Einzeltermin | So, 19.04.2009, 09:00 - So, 19.04.2009, 18:00 | W 308
Einzeltermin | Do, 30.04.2009, 20:00 - Do, 30.04.2009, 21:30 | W 308
Einzeltermin | Sa, 16.05.2009, 09:00 - Sa, 16.05.2009, 16:00 | W 301
Einzeltermin | Mi, 20.05.2009, 07:30 - Mi, 20.05.2009, 14:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Di, 26.05.2009, 07:30 - Di, 26.05.2009, 14:00 | W 301
Einzeltermin | Mi, 27.05.2009, 07:30 - Mi, 27.05.2009, 14:00 | W 301
Einzeltermin | Mo, 08.06.2009, 20:00 - Mo, 08.06.2009, 22:00 | W 104
Einzeltermin | Mo, 15.06.2009, 08:00 - Mo, 15.06.2009, 12:00 | W Aula
Einzeltermin | Mo, 15.06.2009, 08:00 - Mo, 15.06.2009, 14:00 | W 201
Einzeltermin | Mo, 15.06.2009, 08:00 - Mo, 15.06.2009, 14:00 | W 122
Einzeltermin | Mo, 15.06.2009, 08:00 - Mo, 15.06.2009, 16:00 | W HS 1
Einzeltermin | Mo, 15.06.2009, 08:00 - Mo, 15.06.2009, 18:00 | W 307
Einzeltermin | Mo, 15.06.2009, 08:00 - Mo, 15.06.2009, 18:00 | W 310
Einzeltermin | Mo, 15.06.2009, 14:00 - Mo, 15.06.2009, 18:00 | W 123
Einzeltermin | Mo, 15.06.2009, 14:00 - Mo, 15.06.2009, 18:00 | W Aula
Einzeltermin | Mo, 15.06.2009, 16:00 - Mo, 15.06.2009, 18:00 | W 216

Inhalt: Das Modul vermittelt notwendige Kenntnisse und Fertigkeiten zur selbständigen Durchführung von Bewerbungstrainings für Haupt-, Sonder- und Realschüler. Folgende Aspekte werden vorbereitet und praktisch umgesetzt: Vorbereitung und Durchführung von zielgruppenspezifischen Einstellungsgesprächen und Trainingsmaßnahmen, Führen von Feedbackgesprächen, Projektmanagement, Arbeit in Teams, Organisation von Bildungsveranstaltungen sowie Kooperation mit hochschulexternen Partnern (hier: Unternehmen im Goinger-Kreis e.V., Frankfurt). Ziel des Moduls ist die konkrete Durchführung von einem Bewerbungstraining mit ca. 50 Schülern im Rahmen des vom Goinger Kreis (www.goinger-kreis.de) initiierten Deutschen Bewerbertages. Das Training wird voraussichtlich Mitte Juni (15.06.2009) in Lüneburg von den Modulteilnehmern durchgeführt.

Durchführung eines Events in Vorbereitung zur internationalen Gartenschau in Hamburg 2013. (Projekt)

Dozent/in: Berno Haller MA MPA

Termin:
Einzeltermin | Mo, 30.03.2009, 14:15 - Mo, 30.03.2009, 15:45 | W 201
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 06.04.2009 - 03.07.2009 | Raumangabe fehlt

Inhalt: Wie kann durch ein geeignetes Management mit Natur in gemeinsamer Arbeit von Öffentlichen Einrichtungen, privatwirtschaftlichem Engagement und dem Dritten Sektor ein städtischer Raum nachhaltig an eine Gartenschau herangeführt werden? Die Studierenden arbeiten an einer konkreten Veranstaltung (die Vorbereitung von Kulturveranstaltungen) mit. Sie erfahren, wie durch geeignete Informationssysteme und Kooperationsmodelle nachhaltig wirkende Kooperationen aufgebaut und kommuniziert werden. Die Zusammenarbeit im Rahmen von regionalen Netzwerken wird analysiert. Grundlegende Kommunikationstechniken werden geschult und praktisch erarbeitet.

Ensemble – Management (Seminar)

Dozent/in: Lutz Dollereder

Termin:
Einzeltermin | Sa, 02.05.2009, 09:30 - Sa, 02.05.2009, 14:30 | C 16.207 Musik
Einzeltermin | Sa, 23.05.2009, 09:30 - Sa, 23.05.2009, 14:30 | C 16.207 Musik
Einzeltermin | Fr, 05.06.2009, 16:00 - Fr, 05.06.2009, 21:00 | C 16.129 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 19.06.2009, 18:00 - Fr, 19.06.2009, 23:00 | extern | extern/Circuszelt Ensemble "Circus-s"/Winsen-Luhe

Inhalt: Projekt: Durchführung eines Konzerts Neuer Musik der Konzertreihe neue tun:es. (Finanziert durch das Projekt Musik 21 Niedersachsen). Ablauf: Die Studierenden werden gemeinsam mit dem Dozenten ein Konzert Neuer Musik organisieren und durchführen. Es werden wichtige Arbeitsfelder des Kulturmanagements (z. B. Booking, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Ticketing) beleuchtet, zusätzlich werden durch Gastvorträge führender Kulturmanager aus dem deutschen Raum die Erfahrungen aus ihrem Wirkungskreis an die Studierenden weitergeben.

Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit – Gender Mainstreaming konkret (Seminar)

Dozent/in: Kathrin van Riesen

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 30.03.2009 - 03.07.2009 | W 301

Inhalt: In dem Seminar werden die Grundlagen und Prinzipien des Gender Mainstreaming im Hinblick auf Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit erarbeitet. Dabei bearbeiten Studierende interessengeleitet Projekte im Kontext der Themenbereiche Geschlechtergerechtigkeit oder Familienfreundlichkeit. Im Seminar werden grundlegend theoretische Ansätze zur Konstruktion von Geschlecht sowie gesellschaftliche Entwicklungen und politische Programme zur Herstellung der Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit diskutiert, welche den Zugang zu einer konkreten problemorientierten Projektaufgabe zulässt. Ziel ist es den Studierenden Handlungs- und Reflexionskompetenzen zu ermöglichen, die sie unterstützen Strukturen politischer und organisationeller Bedingungen sowie das eigene professionelle Handeln in spezifischen Arbeitsfeldern reflektieren zu können. Mögliche Projektarbeiten liegen im Kontext der Projekte flexibler Kinderbetreuung oder auch der regionalen Vergabe eines Gütesiegels für Familienfreundlichkeit

Grundlagen der Videoproduktion (Projektseminar)

Dozent/in: Stefanos Dimitriadis

Termin:
Einzeltermin | Mi, 01.04.2009, 13:30 - Mi, 01.04.2009, 14:15 | Raumangabe fehlt | Vorbesprechung
Einzeltermin | Fr, 08.05.2009, 14:15 - Fr, 08.05.2009, 19:45 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Sa, 09.05.2009, 10:15 - Sa, 09.05.2009, 19:45 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Fr, 29.05.2009, 14:15 - Fr, 29.05.2009, 19:45 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Sa, 30.05.2009, 10:15 - Sa, 30.05.2009, 19:45 | Raumangabe fehlt

Inhalt: · Grundlagen der Videotechnik · Kameraführung und Schnitt · Von der Idee zum Storyboard · Konzeption und Produktion einer Videosequenz zu einem vorgegebenen Thema

Gründungsplanung (Seminar)

Dozent/in: Carsten Wille

Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 30.03.2009 - 03.07.2009 | C 7.319 Seminarraum

Inhalt: Die Studierenden entwickeln im Laufe des Seminars anhand einer Geschäftsidee einen Gründungsplan. Die Bestandteile und Erfordernisse werden innerhalb der Veranstaltungen erarbeitet, müssen aber zusätzlich von den Studierenden im Literaturstudium vorbereitet und vertieft werden. Die Bearbeitung des Gründungsplanes soll in Gruppen zu jeweils drei Personen erfolgen. Da jede Gruppe nur eine Geschäftsidee konkretisieren soll, müssen sich die Gruppenmitglieder ggf. auf eine Idee einigen. In diesem Zusammenhang ist zu betonen, dass es im Seminar primär um das Erlernen der Techniken zur Erstellung eines Businessplanes geht und diese Fähigkeiten im Anschluss auf jede andere Geschäftsidee Anwendung finden können. Die Teilnehmer/Gruppen stellen im Verlauf der Veranstaltungen ihre Teilergebnisse vor, zum Abschluss werden die erarbeiteten Pläne vor einem fachkundigen Plenum präsentiert.

Hamburger Musikleben. Projektseminar zur Produktion und Distribution von Musik in Hamburg (Projektseminar)

Dozent/in: Christoph Behnke, Volker Kirchberg

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 30.03.2009 - 03.07.2009 | C 16.203 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 03.04.2009, 14:15 - Fr, 03.04.2009, 15:45 | C 12.013 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 25.04.2009, 12:15 - Sa, 25.04.2009, 17:45 | C 12.013 Seminarraum
Einzeltermin | So, 26.04.2009, 10:15 - So, 26.04.2009, 15:45 | C 12.013 Seminarraum

Inhalt: Die Veranstaltung ist Teil eines empirischen Forschungsprojekts zum Hamburger Musikleben. Während des Semesters wird die Fragebogenkonstruktion und die Durchführung der Befragung (mündlich, schriftlich) im Vordergrund stehen. Die Auswertung der Daten wird in den Semesterferien beginnen und kann unter Umständen auch Thema von Hausarbeiten werden. Geplant sind außerdem Lektüre grundlegender Arbeiten aus der Musiksoziologie und Anknüpfung an den kulturpolitischen Diskurs über Creative Industries und Creative Cities. Vorträge durch externe Experten werden das Programm abrunden. Inhalt des Theoriepropädeutikums: Die Veranstaltung ist Teil eines empirischen Forschungsprojekts zum Hamburger Musikleben. Während des Semesters wird die Fragebogenkonstruktion und die Durchführung der Befragung (mündlich, schriftlich) im Vordergrund stehen. Die Auswertung der Daten wird in den Semesterferien beginnen und kann unter Umständen auch Thema von Hausarbeiten werden. In diesem Theoriepropädeutikum werden grundlegende Arbeiten aus der Musiksoziologie zu Creative Industries/ Cities, zu Art Worlds, zum Production-of-Culture-Ansatz und zum Szene-Begriff diskutiert.

Lüneburger Forum für nachhaltiges Wirtschaften II (Vereinsgründung und Organisation eines Unternehmens-Workshops). (Projektseminar)

Dozent/in: Alexander Wall, Anica Zeyen

Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 30.03.2009 - 03.07.2009 | W 123
Einzeltermin | Fr, 08.05.2009, 12:00 - Fr, 08.05.2009, 19:00 | W 104

Inhalt: Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende, die Konzepte nachhaltigen Wirtschaftens in kleine und mittelständische Unternehmen der Region Lüneburg tragen wollen. Im Wintersemester 2008/09 wurde im Rahmen eines Projektseminars ein Konzept für das Lüneburger Forum für nachhaltiges Wirtschaften entwickelt. Dieses soll nun praktisch umgesetzt werden. Geplant sind hierbei: - Die Gründung derInitiative - Die Planung und Durchführung eines Workshops mit einem ausgewählten Lüneburger Unternehmen Der Workshop soll den aktiven Austausch zwischen neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen im Bereich Nachhaltigkeit und den Umsetzungsbedürfnissen eines kleinen und mittelständischen Unternehmens fördern. Studierende erlernen im Rahmen des Seminars das Herunterbechen theoretischer und theorie-gleiteteter Methoden und Instrumente des Nachhaltigkeitsmanagements auf die Praxiseben von Unternehmen.

Modelle konventioneller und virtueller Beratung (Seminar)

Dozent/in: Torsten Tarnowski

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 30.03.2009 - 03.07.2009 | W 302

Inhalt: Im dem Seminar werden Standards und Qualitätskriterien von Onlineberatung sowie Gemeinsamkei-ten und Unterschiede zu face-to-face Beratung vermittelt und diskutiert. Anwendungsorientiert findet seminarbegleitend die Erprobung der Kenntnisse anhand gegenseitiger Onlineberatungsprozesse innerhalb von Kleingruppen statt. Eine Reflektion der Onlineberatungsprozesse findet sowohl virtuell als auch im Plenum statt.

Persönlichkeitsentwicklung durch selbstgesteuertes kooperatives Lernen im Studium (Seminar)

Dozent/in: Bernhard Sieland

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 30.03.2009 - 03.07.2009 | C 16.129 Seminarraum

Inhalt: Im Seminar wird das Lernformat Kooperative Entwickloungsarbeit zur Stärkung der Selbststeuerung (=KESS) erprobt. Es kombiniert selbst gesteuertes und kooperativem Lernen in Dreier-Gruppen mit zusätzlicher Internetunterstützung. Das Lernformat bietet ein Training zur Führung der eigenen Person sowie zur Führung von Mitarbeitern und letztlich eine Vorübung für lebenslanges Lernen. Es wird im Seminar zur Förderung persönlicher Ressourcen verwendet.

Projektmanagement (Projektseminar)

Dozent/in: Horst Kowalewski

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 30.03.2009 - 03.07.2009 | Raumangabe fehlt

Projektmanagement zur Organisation des lunatic Festivals (2. Teil) (Seminar)

Dozent/in: Thore-Magnus Debor

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 30.03.2009 - 22.06.2009 | C 12.015 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 29.06.2009, 10:15 - Mo, 29.06.2009, 11:45 | C 16.003 Lernraum

Inhalt: Der gemeinnützige lunatic e.V. ist seit dem Jahr 2003 als Social Entreprenuer im Bereich Service Learning aktiv. Jährlich organisieren und veranstalten Studierende der Leuphana Universität unter der Marke “lunatic” ein Open-Air Musikfestival mit Live-Künstlern aus dem popkulturellen Spektrum. Im Rahmen der Seminararbeit findet eine praxis- und zielorientierte Planung eines Open-Air-Festivals unter Berücksichtigung von Aspekten einer nachhaltigen Entwicklung statt. Dabei wird eine umfassende Bandbreite der Veranstaltungs- und Festival-Organisation von den Studierenden - teils innerhalb von Führungspositionen - erlernt, umgesetzt und reflektiert. Das Sommersemester (Teil II) baut auf der Vorarbeit des Wintersemesters auf. Dabei werden zielgerichtet relevante Aufgaben der Festivalorganisation für den reibungslosten Ablauf der Veranstaltung erarbeitet. Nach der Veranstaltung findet anhand von Feedbackrunden und Erfahrungsberichten eine Reflexion der bisherigen Arbeit statt. Dabei werden von den Teilnehmern die Grundlagen für eine Nachbereitungs –und Überleitungsphase gelegt.

Social Entrepreneurship ‐ Unternehmensgründung aus ganzheitlicher Perspektive (Seminar)

Dozent/in: Claudia Echelmeyer, Sebastian Wollin

Termin:
Einzeltermin | Fr, 03.04.2009, 16:15 - Fr, 03.04.2009, 17:45 | W 201 | Auftaktveranstaltung
Einzeltermin | Sa, 04.04.2009, 10:00 - Sa, 04.04.2009, 18:00 | W 202 | Grundlagenworkshop
Einzeltermin | Sa, 25.04.2009, 10:00 - Sa, 25.04.2009, 18:00 | W 202 | Fallstudienkonferenz
Einzeltermin | Sa, 16.05.2009, 10:00 - Sa, 16.05.2009, 18:00 | W 223 | Ideenkonferenz
Einzeltermin | Sa, 23.05.2009, 08:00 - Sa, 23.05.2009, 20:00 | extern | Workshop in Berlin
Einzeltermin | Mi, 27.05.2009, 20:00 - Mi, 27.05.2009, 22:00 | W 310
Einzeltermin | Sa, 13.06.2009, 10:00 - Sa, 13.06.2009, 18:00 | W 202 | Abschlusskonferenz

Inhalt: ZUR BESONDEREN BEACHTUNG: Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um ein Blockseminar, d.h. die üblicherweise wöchentlichen Termine entfallen, wir treffen uns nur zu den in der Terminübersicht angegebenen Sitzungen. Die Sitzungen sind durch interaktive Arbeitseinheiten kurzweilig gestaltet und durch genügend Pausen aufgelockert. Inhaltliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, die Anmeldung nach dem Listenverfahren ist ab dem 26.03.2009 in myStudy freigeschaltet. INHALT: Im Mittelpunkt dieses Praxisseminars steht das Konzept Social Entrepreneurship, das den üblicherweise angenommenen Widerspruch zwischen einerseits unternehmerischer Tätigkeit und betriebswirtschaftlicher Ausrichtung und andererseits der Verfolgung sozialer Interessen aufhebt: “The hallmark of social entrepreneurship is its ability to combine social interests with business practices to effect social change. Its hybrid world – part business-part social – has spawned a new breed of practitioner, the social entrepreneur, as well as a new brand of organization, the revenue earning social enterprise. Traditionally people think of not-for-profits as being responsible for creating social value and for-profits for creating economic value; social entrepreneurship brings these dichotomies together, marrying social interest and market mechanisms to create both social and economic value with a new type of institution.” (Quelle: Alter, Sutia Kim, in: Nicholis, Alex: Social Entrepreneurship. New Models of Sustainable Social Change. Oxford 2006, S. 205) Im Rahmen des Grundlagenworkshops am 04. April 2009, teilweise aber auch während des Workshops in Berlin am 23. Mai 2009 findet eine grundsätzliche Auseinandersetzung mit dem Konzept des Social Entrepreneurship statt. In einer ersten Seminarphase erarbeiten die Teilnehmer wahlweise in Einzel- oder Kleingruppenarbeit kurze Fallstudien bestehender Social Enterprises und stellen diese auf der Fallstudienkonferenz am 25. April 2009 vor. Zum Ende der Fallstudienkonferenz hin werden erste eigene Gründungsideen erarbeitet und diskutiert, die dann in der zweiten Seminarphase vertiefend ausgearbeitet und auf der Ideenkonferenz am 16. Mai 2009 zusammen mit einer bereits im Groben erstellten Konzipierung vorgestellt und diskutiert werden. In einer dritten Seminarphase werden die Ideen und Grobkonzepte dann zu einem abschließenden Gründungskonzept verdichtet und auf der Abschlusskonferenz am 13. Juni 2009 vorgestellt (siehe auch Seminarplan).

Soziale Aspekte der Nachhaltigkeit und ihre praktische Umsetzung durch Mikroprojekte in Afrika und Lateinamerika (Projektseminar)

Dozent/in: Jorge Guerra González

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 30.03.2009 - 03.07.2009 | W HS 3
Einzeltermin | Sa, 09.05.2009, 10:00 - Sa, 09.05.2009, 16:00 | W HS 3
Einzeltermin | So, 10.05.2009, 10:00 - So, 10.05.2009, 16:00 | W HS 3

Inhalt: Bei diesem Seminar geht es insbesondere darum, dass die Studierenden praktische Erfahrungen außerhalb der Universität sammeln. Die jeweiligen dadurch gewonnenen Erkenntnisse sollen sich mit den im Seminar und im Studium erworbenen theoretischen Kenntnissen vervollständigen. Den in Gruppen eingeteilten Studierenden werden laufende Mikroprojekte im Bereich der sozialen Nachhaltigkeit/Entwicklungszusammenarbeit aus einigen Ländern Lateinamerikas und Afrikas vorgestellt. Sie werden diese teilweise mitgestalten, unterstützen und deren Ergebnisse kontrollieren können.

Studierendenprojekt "Interaktives Gender-Diversity-Portal der Leuphana Universität Lüneburg" (Projektseminar)

Dozent/in: Bettina Jansen-Schulz

Termin:
Einzeltermin | Fr, 24.04.2009, 13:00 - Fr, 24.04.2009, 18:00 | C 7.215 b (Videokonferenzraum)
Einzeltermin | Sa, 25.04.2009, 09:00 - Sa, 25.04.2009, 18:00 | C 7.215 b (Videokonferenzraum)
Einzeltermin | Mi, 13.05.2009, 16:00 - Mi, 13.05.2009, 18:00 | C 7.215 b (Videokonferenzraum)
Einzeltermin | Mi, 10.06.2009, 16:00 - Mi, 10.06.2009, 18:00 | C 7.215 b (Videokonferenzraum)
Einzeltermin | Mi, 24.06.2009, 16:00 - Mi, 24.06.2009, 18:00 | C 7.215 b (Videokonferenzraum)

Inhalt: Studierendenprojekt „Interaktives Gender-Diversity-Portal der Leuphana Universität Lüneburg“ In diesem Praxisprojekt können Studierende aller Studiengänge - Wissen über geschlechter- und diversityorientierte Forschung und Lehre und - geschlechtersensible Handlungsfähigkeit im Beruf - Kompetenzen im Auf- und Ausbau eines Internetportals mit interaktiver Kommunikationsmöglichkeit, - Umgang mit Typo 3 - Arbeit mit eigenem WIKI erwerben. ES WERDEN KEINE TECHNISCHEN VORKENNTNISSE ERWARTET! Es wird ein Kompaktseminar zur Einführung angeboten, danach werden inhaltliche und organisationelle Aufgaben für das Portal bearbeitet. Kompaktseminar: 24. April 2009 von 13.00 – 18.00 25. April 2009 von 09.00 - 18.00 weitere Termine: 13. Mai 2009 16.00 - 18.00 10. Juni 2009 16.00 - 18.00 24. Juni 2009 16.00 - 18.00 Im Rahmen des Komplementärstudiums können dafür 5 CP erworben werden. Erläuterungen In die verantwortliche Gestaltung sozialer Prozesse wird Gender-Diversity-Kompetenz zunehmend bewusst mit einbezogen. Studierende verschiedener Studiengänge und zusätzlicher Studienangebote (Generalstudies, Careerservice, Mentoring) können sich sowohl wissenschaftlich als auch handlungsorientiert mit „Gender-Diversitykompetenz“ auseinandersetzen. Im Rahmen dieses Studierendenprojektes „Interaktives Genderportal der Leuphana Universität Lüneburg“ wird mit einem innovativen Ansatz interdisziplinär Sozial-/Politikwis-senschaft und Technik/Informatik und Kommunikation mit e-learning-Elementen Gender-kompetenz in einen neuen Kontext gestellt. Das bisher aufgebaute Gender-Diversity-Portal der Leuphana Universität Lüneburg (www.leuphana.de/gender-diversity-portal) soll weiter gepflegt und so interaktiv ausgebaut werden, dass es die Arbeit zu Gender und Diversity in Lehre und Forschung und im Studium von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Lehrenden und Studierenden der Leuphana unterstützt. Die beiden seit dem Aufbau des Portals beteiligten Studentinnen Sandra Heuchert und Ricarda Heil werden als Tutorinnen die neuen Studierenden anleiten und in der Arbeit am Portal unterstützen.

Summer School „Existenzgründung“ (Workshop)

Dozent/in: Reinhard Schulte

Termin:
Einzeltermin | Mo, 14.09.2009, 09:00 - Mo, 14.09.2009, 18:00 | extern
Einzeltermin | Di, 15.09.2009, 09:00 - Di, 15.09.2009, 18:00 | extern
Einzeltermin | Mi, 16.09.2009, 09:00 - Mi, 16.09.2009, 18:00 | extern
Einzeltermin | Do, 17.09.2009, 09:00 - Do, 17.09.2009, 18:00 | extern
Einzeltermin | Fr, 18.09.2009, 09:00 - Fr, 18.09.2009, 15:00 | extern

Inhalt: Die Studierenden entwickeln im Laufe der Summer School anhand einer Geschäftsidee einen Gründungsplan. Die Bestandteile, Inhalte und Erfordernisse dieses Geschäftsplans werden in der ersten Tageshälfte erarbeitet. Die Bearbeitung des Gründungsplanes erfolgt entweder von Einzelpersonen oder in Gruppen von max. drei Personen täglich von 15 bis 18 Uhr unter Aufsicht des Dozenten. Zu einzelnen Veranstaltungen werden renommierte Experten hinzugezogen. Darüber hinaus widmet sich der dritte Tag der Summer School (siehe Zeitplan) der Entdeckung der eigenen Unternehmerpersönlichkeit. Was bin ich für ein Typ, wo liegen meine Stärken und Schwächen? Die Teilnehmer/Gruppen präsentieren zum Abschluss der Summer School die erarbeiteten Pläne vor einem fachkundigen Plenum. Während der Woche werden die Teilnehmer von Mitarbeitern des Gründungslabors der Leuphana betreut und übernachten im Gästehaus des hit Technoparks, so dass sie auch am umfangreichen und abwechslungsreichen Begleitprogramm am Abend teilnehmen können. In der Teilnahmegebühr von 119 Euro ist die Verpflegung und Unterkunft der Studierenden enthalten.

Training Emotionaler Kompetenzen (Seminar)

Dozent/in: Matthias Berking, David Ebert

Termin:
Einzeltermin | Fr, 08.05.2009, 18:00 - Fr, 08.05.2009, 19:30 | C 1.005 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 13.06.2009, 09:00 - Sa, 13.06.2009, 18:00 | C 1.005 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 27.06.2009, 09:00 - Sa, 27.06.2009, 18:00 | C 1.005 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 04.07.2009, 09:00 - Sa, 04.07.2009, 18:00 | C 1.005 Seminarraum

Inhalt: Studierende, die künftig Mitmenschen führen sollen, müssen kompetent mit Stress und mit eigenen und fremden Gefühlen umgehen und dieses auch ihren Zielgruppen beibringen können (= doppelter Theorie-Praxisbezug). Im Rahmen dieses Seminars arbeiten Sie über den Zeitraum von drei Wochen aktiv an der Verbesserung ihrer emotionalen und Stressbewältigungskompetenzen. Dabei werden Sie intensiv von Trainern gecoached. In einer einführenden Veranstaltung werden Sie mit den Grundzügen des bevorstehenden Trainings vertraut gemacht. An 3 aufeinanderfolgenden Samstagen werden gemeinsam grundlegende aufeinander aufbauende Kompetenzen bearbeitet. Es wird erwartet, dass Sie 3 Wochen lang jeweils zwischen den Veranstaltungen täglich 20 Minuten angeleitet aufeinander aufbauende Übungen durchführen. An einem abschließenden Tag werden weitere theoretisch relevante Konzepte erarbeitet. Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebestätigung. Diese ist Vorraussetzung für eine mögliche Teilnahme an einer Trainerausbildung zum „Trainer Emotionaler Kompetenzen“ im weiteren Verlaufe Ihres Studiums. Als Teilnahmebedingung wird die Bereitschaft zum Ich-Nahen Arbeiten sowie zum praktischen Trainieren vorrausgesetzt. Das Seminar ist als Training konzipiert. Neben theoretischem Basiswissen das als Grundlage für die einzelnen Trainingsbausteine notwendig ist und in Form von Impulsreferaten durch die Anleiter vorgestellt wird, besteht das Seminar aus zahlreichen praktischen Übungen. Raum für Gruppengespräche und Reflektion der Trainingsfortschritte ist vorhanden.

UNI-TED COOKING in UNI-VERSAL KITCHEN (Projektseminar)

Dozent/in: Nicolas Thomkins

Termin:
Einzeltermin | Sa, 18.04.2009, 12:00 - Sa, 18.04.2009, 19:00 | Raumangabe fehlt | Raum 10.334
Einzeltermin | So, 19.04.2009, 10:00 - So, 19.04.2009, 18:00 | Raumangabe fehlt | Raum 10.334
Einzeltermin | Sa, 02.05.2009, 10:00 - Sa, 02.05.2009, 18:00 | Raumangabe fehlt | Raum 10.334
Einzeltermin | So, 03.05.2009, 10:00 - So, 03.05.2009, 18:00 | Raumangabe fehlt | Raum 10.334
Einzeltermin | Mo, 29.06.2009, 10:00 - Mo, 29.06.2009, 12:00 | C 16.204 Seminarraum

Inhalt: Die im ZUge der Campusentwicklung geplanten Gebäude werden eine Vielzahl an Möglichkeiten zum (gemeinsamen) Kochen, Essen und Trinken bieten: Cafes, Lounges, eine Mensa, Wohngemeinschaftsküchen und eine Gemeinschaftsküche für das geplannte Wohnheim werden Bereiche der gemeinsamen Ess-, Lebens- und Kommunikationskultur. Im Rahmen dieses Seminars sollen diese Orte der Nahrungszubereitung und -aufnahme gemäß studentischen Ideen und Wünschen entworfen werden.

Vorbereitung einer Sommerakademie für Hauptschüler (Seminar)

Dozent/in: Kurt Czerwenka

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 30.03.2009 - 03.07.2009 | C 1.209 Seminarraum

Inhalt: Auch in diesem Sommer sollen wieder eine oder auch mehrere Sommerakademien für Hauptschüler: "Fit für die Lehrstelle" durchgeführt werden. In diesem Projekt werden erziehungswissenschaftliche, sozialpädagogisch-therapeutische und wirtschaftspsychologisch-gesellschaftliche Ansätze miteinander verbunden, um Schülerinnen und Schüler aus ihrer Lebenswelt abzuholen und in die Arbeitswelt einzuführen. Deshalb sind auch Studierende unterschiedlicher Studienrichtungen aufgefordert, ihre erworbenen Kompetenzen einzubringen. Besonders engagierte Studierende können am Sommercamp teilnehmen und werden dafür honoriert.

Wir gründen eine studentische Initiative: Unternehmerisches Denken und studentisches Engagement am Campus (Projektseminar)

Dozent/in: Silke Tegtmeier

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 30.03.2009 - 22.06.2009 | C 12.013 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 29.06.2009, 10:15 - Mo, 29.06.2009, 11:45 | W 201

Inhalt: Zunächst finden einführende Seminarveranstaltungen mit Vorträgen und handlungsorientierten Übungen statt: Einführung in die Theorie des Unternehmertums (Entrepreneurship), Kreativitätsworkshop mit Impulsvortrag, Vortrag zu möglichen Organisationsformen der Initiative (z.B. Verein) sowie zur Konzeptentwicklung, Gruppenarbeit, Kurzpräsentationen. Basierend auf den einführenden Seminarveranstaltungen und Impulsen durch die Dozentin sowie Gastvorträgen gestalten wir eigenständig unser Projekt. Jeweils ergänzend dazu setzen wir uns eigenständig, zum großen Teil in Gruppenarbeit, mit den grundlegenden Inhalten, der Konzepterstellung und der Umsetzung des Konzepts auseinander. Wir werden während des Projekts in den Veranstaltungen und in Sprechstunden kontinuierlich betreut.

Zeitmanagement - Strategien erlernen, erproben und vermitteln (Seminar)

Dozent/in: Tobias Rahm

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 30.03.2009 - 05.06.2009 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Sa, 04.04.2009, 10:00 - Sa, 04.04.2009, 17:00 | C 3.120 Seminarraum

Inhalt: Zeit ist die notwendige Voraussetzung für Qualität. Zeitmangel erzeugt Stress. Zeitdiebe erkennen und den Umgang mit ihnen lernen, schafft Zeit für die Erreichung persönlicher Ziele. Das Klarwerden über die persönlichen Ziele schafft Motivation für die Umsetzung. Zeitmanagement bedeutet, die eigene Arbeit zu beherrschen, statt sich von ihr beherrschen zu lassen. Unser Seminar folgt im Wesentlichen dem von Lothar Seiwert (s. Literatur) vorgeschlagenen Weg zur persönlichen Zeitsouveränität mit den vier Schritten: 1) Vision, Leitbild und Lebensziel entwickeln, 2) Lebensrollen klären, 3) Prioritäten planen und 4) effiziente Tagesarbeit. Dabei werden wir im Seminar einige der im Buch beschriebenen kleinen Selbstdiagnosen anwenden. Weitere Themen sind (kooperative) Entwicklungsarbeit, Stress, Glück und Zufriedenheit, Selbstwirksamkeit und Prokrastination. In unserem Seminar können Sie lernen, persönliche Ziele zu definieren, Prioritäten zu setzen und mit ihrer Zeit besser umzugehen. Es werden Methoden des Zeitmanagements vermittelt und durch die konkrete Verwendung eines Zeittagebuchs anwendungsorientiert eingeübt. Darüber hinaus wird auch das Anleiten anderer zum persönlichen Zeitmanagement vermittelt.