Institute of Social Science Education

Das akademische Feld der sozialwissenschaftlichen Bildung konstituiert sich aus den jeweils eigenständigen Fachdisziplinen der ökonomischen und politischen Bildung sowie einer breiter aufgestellten Didaktik der Sozialwissenschaften, die neben der ökonomischen und politischen Bildung auch gesellschaftliche Bezüge stärker einbezieht. Spätestens seit den 2000er Jahren haben sich die genannten sozialwissenschaftlichen Fächer von vor allem theoretisch konzeptionellen zu stärker empirisch forschenden Disziplinen transformiert. Zudem hat in den letzten 20 Jahren das Fach eine zunehmende Internationalisierung in der Forschung und Kooperation erfahren. Damit haben einerseits die Visibilität in international anerkannten Zeitschriften und die Beiträge zu internationalen Diskursen an Bedeutung gewonnen. Andererseits haben internationale Kooperationen zwischen Universitäten den Blick für andere Formen und Vorgehensweisen des beruflichen Lernens in Schulen und Betrieben erweitert.

Die Fakultät Bildung trägt diesen Entwicklungen Rechnung durch Gründung eines Instituts für Sozialwissenschaftliche Bildung.

Das Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung beschäftigt sich mit ökonomischer und politischer Bildung im Rahmen eines sozialwissenschaftlich (Politik, Gesellschaft, Wirtschaft) bzw. wirtschaftspädagogisch ausgerichteten Konzepts. Unterricht, Schule und außerschulisches/ betriebliches Lernen werden im Kontext von gesellschaftlichen Transformationen wie Nachhaltigkeit, Digitalität und Heterogenität unter der leitenden Perspektive von Gestaltungsfähigkeit und Partizipation untersucht.