Course Schedule

Veranstaltungen von Prof. Dr.-Ing. Jens Heger


Lehrveranstaltungen

FÄLLT AUS: Optimierungs- und Prognosemethoden für den Anwendungsfall private Altersvorsorge. Insb. Immobilieninvestments (Seminar)

Dozent/in: Jens Heger, Kristin Müller

Inhalt: Die Lehrveranstaltung beinhaltet das Erlernen verschiedener Optimierungs- und Prognosemethoden und die Anwendung dieser im Bereich der Immobilieninvestments und der privaten Altersvorsorge. Die Studierenden erarbeiten verschiedene Konzepte zu Anlagekonzepten nutzen Prognosen, um die zukünftige Entwicklung dieser Konzepte zu untersuchen und zu bewerten. Verschiedene Optimierungsoptionen sollen dazu verglichen werden und bspw. simuliert werden.

Materialwirtschaft (Vorlesung)

Dozent/in: Jens Heger, Kristin Müller

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 14.006 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 17.04.2025, 14:15 - Do, 17.04.2025, 15:45 | C 14.006 Seminarraum

Inhalt: DE: Das Modul thematisiert Problemstellungen aus der internen und externen Materialbereitstellung (Materialplanung, Sortenplanung, Materialdispositionssysteme, Bestandsplanung, Bestandsführung, Losgrößenermittlung) und der Materialbeschaffung (Beschaffungsmarktforschung, Einkaufsabwicklung). Ein weiterer Fokus liegt auf dem Thema Logistik (Lagersysteme, Transportsysteme, Physische Distribution). Das Modul vermittelt Optimierungsmethoden und Algorithmen, um die genannten Problemstellungen zu lösen. ENG: The module deals with problems from internal and external material provision (material planning, type planning, material disposition systems, inventory planning, inventory management, lot size determination) and material procurement (procurement, market research, purchasing processing). Another focus is on logistics (warehouse systems, transport systems, physical distribution). The module imparts optimization methods and algorithms to solve the mentioned problems.

Materialwirtschaft - Übung A (Übung)

Dozent/in: Jens Heger, Kristin Müller

Termin:
14-täglich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 12.108 Seminarraum

Inhalt: Im Rahmen der Übungen werden die in der Vorlesung gelernten Methoden angewendet und ausprobiert.

Materialwirtschaft - Übung B (Übung)

Dozent/in: Jens Heger, Kristin Müller

Termin:
14-täglich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 14.04.2025 - 11.07.2025 | C 16.222 Seminarraum

Inhalt: Im Rahmen der Übungen werden die in der Vorlesung gelernten Methoden angewendet und ausprobiert.

Technische Informatik (Vorlesung/Übung)

Dozent/in: Jens Heger

Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 15:00 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 40.106 Konrad-Zuse-Raum | C40.106

Inhalt: Das Modul vermittelt Grundlagen von Computer- und Betriebssystemen (auch echtzeitfähige, Prozesse, Threads) und gibt eine Einführung in Bussysteme. Darüber hinaus werden die Themen wie Kommunikationsmodelle, Netzwerktopologien und Kommunikationsschichten, industrielle Feldbusse, Echtzeitfähigkeit sowie Ethernet und drahtlose Netzwerke wie bspw. 5G behandelt. In der Veranstaltung werden die Grundlagen gelegt, um die wesentlichen Hardware- und Softwarebestandteile eines eingebetteten Systems (Produktionsanlage, Roboter, CPS) zu verstehen.

Produktionssimulation (Vorlesung)

Dozent/in: Jens Heger

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 13:00 - 16:00 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 9.102 Seminarraum | siehe unter "Sonstiges"

Inhalt: Das Modul bietet einen Überblick über die verschiedenen Anwendungsgebieteder Simulationsmethodik und vertieft diese für spezielle Anwendungen in der Produktionslogistik. Hierzu werden die grundlegenden Problematiken und die Notwendigkeit von Simulationen darge-stellt. Beispielhaft werden Prozessver-halten von verschiedenen Produktions-prozessen diskutiert. Mittels Modellierungsansätzen und Simulationen wer-den Optimierungsansätze für solche Prozesse entwickelt. Hierzu wird grundlegendes Methodenwissen sowie die An-wendung moderner Software-Tools vermittelt. Es werden Übungen u.a. mit der Stat::fit, Siemens Plant Simulation und Anylogic durchgeführt.

Digitalization (Vorlesung)

Dozent/in: Paul Drews, Stefanie Habersang, Jens Heger, Johannes Katsarov, David Loschelder, Mario Mechtel, Markus Zimmer

Termin:
wöchentlich | Montag | 16:15 - 18:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C HS 1

Inhalt: In this course, students are introduced to and discuss opportunities and challenges of digitalization on the organizational level while also considering the individual, society and digital technology. By taking a multidisciplinary perspective, students learn how their own discipline as well as other disciplines seize topics related to digitalization in research. Reports and guest talks about digitalization efforts and use cases for applying digital technologies in practice enrich the understanding of digitalization as a phenomenon of interest. Negative and unintended consequences of digitalization are discussed in order to foster critical reflection of digitalization endeavours and to support responsible management practices in digital transformation activities and projects.

Tutorium Materialwirtschaft (Tutorium)

Dozent/in: Jens Heger, Kristin Müller

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 14.006 Seminarraum

Inhalt: DE: Das Modul thematisiert Problemstellungen aus der internen und externen Materialbereitstellung (Materialplanung, Sortenplanung, Materialdispositionssysteme, Bestandsplanung, Bestandsführung, Losgrößenermittlung) und der Materialbeschaffung (Beschaffungsmarktforschung, Einkaufsabwicklung). Ein weiterer Fokus liegt auf dem Thema Logistik (Lagersysteme, Transportsysteme, Physische Distribution). Das Modul vermittelt Optimierungsmethoden und Algorithmen, um die genannten Problemstellungen zu lösen. ENG: The module deals with problems from internal and external material provision (material planning, type planning, material disposition systems, inventory planning, inventory management, lot size determination) and material procurement (procurement, market research, purchasing processing). Another focus is on logistics (warehouse systems, transport systems, physical distribution). The module imparts optimization methods and algorithms to solve the mentioned problems.

Tutorium Technische Informatik (Tutorium)

Dozent/in: Jens Heger

Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 15:00 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 40.106 Konrad-Zuse-Raum | C40.106

Inhalt: Das Modul vermittelt Grundlagen von Computer- und Betriebssystemen (auch echtzeitfähige, Prozesse, Threads) und gibt eine Einführung in Bussysteme. Darüber hinaus werden die Themen wie Kommunikationsmodelle, Netzwerktopologien und Kommunikationsschichten, industrielle Feldbusse, Echtzeitfähigkeit sowie Ethernet und drahtlose Netzwerke wie bspw. 5G behandelt. In der Veranstaltung werden die Grundlagen gelegt, um die wesentlichen Hardware- und Softwarebestandteile eines eingebetteten Systems (Produktionsanlage, Roboter, CPS) zu verstehen.