Ausschreibungen & Calls
CfP: Workshop Hochschule 2034
Über die Hochschule der Zukunft wird in einem Workshop im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik vom 24. bis 26. September 2024 an der Universität Potsdam diskutiert. Im Workshop am 24. September werden neue Gestaltungsoptionen für die souveräne Hochschule der Zukunft im Zeithorizont von 10 Jahren entwickelt. Gesucht werden sowohl wissenschaftliche Beiträge auf Basis abgeschlossener Forschung als auch Work-in-Progress, Praxis-Beispiele und Beiträge von Studierenden.
Den Call finden Sie auf der Webseite der Universität Potsdam.
CfP: Attraktivität des Lehrer:innenberufs in der Berufsbildung
Die Zeitschrift Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online (bwp@) sucht Beiträge für die Ausgabe 47 (Dezember 2024) mit dem Titel "Attraktivität des Lehrer:innenberufs in der Berufsbildung“. Die Ausgabe konzentriert sich darauf, die Attraktivität des Lehrer:innenberufs vor allem unter der Perspektive von Flexibilität betrachten und sich für das Tätigkeitsfeld der berufsbildenden Schulen den folgenden Themenschwerpunkten zuordnen lassen. Bis zum 17. Mai können Sie Vorschläge für diese Ausgabe einreichen.
Den Call finden Sie auf der Webseite von Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online.
CfP: Zeitschrift für Hochschulentwicklung
Die Zeitschrift für Hochschulentwicklung plant für die nächsten vier Ausgaben die folgenden Themen – die Calls finden Sie jeweils auf der Webseite der Zeitschrift.
- Studentische Partizipation, Beiträge bis 27. Mai. Call zur ZFHE 19/3
- Mit Digitalen Studienassistenzsystemen durchs Studium, Beiträge (deutsch- oder englischsprachig) bis 17. Juni. Call zur ZFHE 19/4
- Künstliche Intelligenz in der forschungsgeleiteten Hochschullehre, Beiträge bis 26. August. Call zur ZFHE 20/SH KI
- Psychologische Erkenntnisse für die Hochschullehre, Beiträge bis 30. September. Call zur ZFHE 20/1
CfA: Tag der Digitalen Lehre: Lernen Raum geben
Welche Räume – physisch und virtuell – benötigen wir, um Lernen in all seinen Facetten zu fördern? Wie sollten diese Räume gestaltet sein, um die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Lernenden zu berücksichtigen und zu fördern? Wie können einfache und praktikable, vielleicht auch kreative Lösungen aussehen? Diesen Fragen widmet sich der diesjährige Tag der digitalen Lehre am 24. und 25. September von der Universität Regensburg und OTH Regensburg.
Bis zum 30. Mai können Sie sich beteiligen. Den Call finden Sie auf der Webseite der Tags der Digitalen Lehre.
CfA: Programmieren für alle
Das fnma Magazin 02/2024 widmet sich Initiativen an Hochschulen für Studierende aller Studienrichtungen zu den Themen Computational Thinking, Algorithmen, Coding und Computational Empowerment.
Bis zum 6. Juni können Sie sich beteiligen. Den Call finden Sie auf der Seite des Forums neue Medien in der Lehre Austria (fnma).
CfP: Studentischer DINI-Wettbewerb 2023/24
Zur Weiterleitung an Ihre Studierenden: Die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) sucht Beiträge zum Thema „Mit KI lernen: Intelligente Bildung für eine intelligente Zukunft“. Es winkt ein Preisgeld von 5.000 Euro. Der Einreichungsschlus ist am 1. Juli 2024.
Der Call ist auf der Webseite der Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) abrufbar.