Blended Learning-Programm Lehre am Start

Lehre am Start ist ein dreimonatiges Weiterbildungsprogramm im Blended Learning-Format für Lehrende, die sich einen Einstieg in die Lehre an der Leuphana wünschen und derzeit eine eigene Lehrveranstaltung durchführen oder zeitnah planen. In kompakter Form erwerben die Teilnehmenden grundlegende hochschuldidaktische Kenntnisse für die Planung und Durchführung eigener Lehrveranstaltungen, Bewertung von Prüfungsleistungen sowie für Feedback und Kommunikation in der Lehre. 

Das Programm wird voraussichtlich im Wintersemester 2026/27 angeboten. Struktur und Inhalte werden in baldmöglichst auf dieser Website bekannt gegeben.

Ziele des Programms

Nach erfolgreicher Teilnahme haben die Teilnehmenden

  • sich mit Lernzielformulierungen und grundlegenden Aspekten guter mediengestützter Lehre auseinandergesetzt,
  • eine Auswahl von Planungsmodellen, Methoden und Tools zur Unterstützung aktiven und kollaborativen Arbeitens kennengelernt und auf ihre Veranstaltungsplanung angewandt,
  • Grundlagen des lehrzielorientierten Bewertens erworben und in einem Bewertungsraster für ihre Veranstaltung umgesetzt,
  • verschiedene Möglichkeiten von Feedback und Kommunikation als Gestaltungselement von Lehre kennengelernt und eigene Kommunikations- und Feedbackpräferenzen reflektiert,
  • einen Überblick über zentrale didaktische Entscheidungen bei der Planung und Durchführung von Lehre und können reflektierte erste Schritte in der Lehre machen.

Aufbau des Programms

Das Programm ist modular aufgebaut und greift zentrale Themen zur Gestaltung von Lehre grundlegend auf. Synchrone Workshops, die am Campus stattfinden, werden ergänzt durch eine asynchron zu bearbeitende, aufgabengestützte Vor- und / oder Nachbereitung. Hierfür steht ein Moodle-Kurs zur Verfügung, der gleichzeitig auch als zentrale Kommunikationsplattform dient. Die ca. zweiwöchentlich stattfindenden Workshops der Vertiefung, Anwendung und Übung dienen.

Die Abschlussleistung des Programms besteht in der Erstellung eines Lehrveranstaltungskonzeptes für die eigene Lehre (z.B. ein Syllabus) inklusive einer Reflexion der didaktischen Entscheidungen, die bei der Erstellung eingeflossen sind.

Kontakt

Interessent:innen nehmen wir gerne in eine Liste auf. 

Wir stehen für Rückfragen unter lehrservice.weiterbildung@leuphana.de gerne zur Verfügung.

Ihr Team des Lehrservice