Course Schedule


Lehrveranstaltungen

Analyzing culture using Stata (FSL) (Seminar)

Dozent/in: Stefan Kruse

Termin:
Einzeltermin | Di, 30.04.2019, 18:15 - Di, 30.04.2019, 19:45 | C 4.308b Edulab
Einzeltermin | Fr, 28.06.2019, 12:15 - Fr, 28.06.2019, 19:00 | C 4.308b Edulab
Einzeltermin | Sa, 29.06.2019, 09:00 - Sa, 29.06.2019, 18:00 | C 4.308b Edulab
Einzeltermin | So, 30.06.2019, 09:00 - So, 30.06.2019, 18:00 | C 4.308b Edulab

Inhalt: The course provides an overview of the epistemological and methodological basis of empirical social research and its application using the statistical software package Stata. Based on the logic of social inquiry and recurrent methodological issues, such as causality, this seminar will provide basic skills of how to handle the Stata software, introducing this program's data management, graphics, analysis, and modeling capabilities. 

Coaching as a Method for Personal Development (FSL) (Seminar)

Dozent/in: Sabine Remdisch

Termin:
Einzeltermin | Fr, 28.06.2019, 14:00 - Fr, 28.06.2019, 18:00 | C 40.164 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 29.06.2019, 09:00 - Sa, 29.06.2019, 20:00 | C 40.164 Seminarraum
Einzeltermin | So, 30.06.2019, 09:00 - So, 30.06.2019, 20:00 | C 40.164 Seminarraum

Inhalt: The seminar will convey the theoretical basis and practical skills on the topic of ‘Coaching’. It will discuss the varying theories of coaching and work on implementation in businesses. It will introduce the processes, content, and methods of a structured coaching process. While the practical section tests and reflects upon central coaching methods (questioning techniques, perspective adoption, active listening, behavioral observation, feedback techniques, etc.). Through self-reflection, participants will gain new and effective impulses in dealing with others and themselves, and can raise their own personal potential.

Design Thinking (FSL) (Seminar)

Dozent/in: Sabine Remdisch

Termin:
Einzeltermin | Fr, 14.06.2019, 14:00 - Fr, 14.06.2019, 18:00 | C 6.320 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 15.06.2019, 09:00 - Sa, 15.06.2019, 20:00 | C 6.320 Seminarraum
Einzeltermin | So, 16.06.2019, 09:00 - So, 16.06.2019, 20:00 | C 6.320 Seminarraum

Inhalt: The seminar provides theoretical foundations and practical competencies from the field of “Design Thinking”: -Design Thinking Model -Process Steps -Repertoire of Methods -Work Materials -Communication of Results -Frameworks The students will take part in a small innovation exercise and experience how ideas are created as well as how to successfully interact with one another. They will see how prototypes contribute to solving problems and why focusing on the customer is central to success. By participating, students will get a clear idea of how design thinking can drive a positive culture of entrepreneurial thinking.

Grundlagen der Volkswirtschaft (Vorlesung)

Dozent/in: Thomas Huth

Termin:
wöchentlich | Montag | 08:15 - 09:45 | 01.04.2019 - 05.07.2019 | C HS 4

Inhalt: -Grundfragen der Wirtschaftsordnung -Konsequenzen von Arbeitsteilung und -Geldgebrauch -Funktionsweise von Märkten -Marktformen -Geld-und Finanzsystem -Beschäftigung, Verteilung, Wachstum -Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Heal the World: Nachhaltigkeit im Spiegel der Popmusik (Seminar)

Dozent/in: Thorsten Philipp

Termin:
Einzeltermin | Fr, 05.04.2019, 14:15 - Fr, 05.04.2019, 18:00 | C 11.320 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 17.05.2019, 14:15 - Fr, 17.05.2019, 18:00 | C 11.319 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 18.05.2019, 09:30 - Sa, 18.05.2019, 17:00 | C 11.319 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 24.05.2019, 14:15 - Fr, 24.05.2019, 18:00 | C 11.319 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 25.05.2019, 09:30 - Sa, 25.05.2019, 17:00 | C 11.319 Seminarraum

Inhalt: Als Indikator gesellschaftlichen Wandels und als Instrument der Mobilisierung spielen Pop- und Rockmusik seit den 1960er Jahren eine zentrale Rolle in der Verarbeitung von Risiko-, Gefahren- und Niedergangswahrnehmungen und in der Neuaushandlung von Machtkonstellationen. Wie stellt sich diese Dynamik im Blick auf den Nachhaltigkeitsdiskurs dar, der spätestens seit den Alarmrufen "Grenzen des Wachstums" (1972) und "Global 2000" (1980) zum prominenten Theorienpool populärer Kultur avanciert? Das Seminar untersucht Popmusik als vorpolitischen Alltagscode und als Spiegel der Wertediskussion im Streit um Nachhaltigkeit, Natur- und Umweltschutz, Suffizienz und Postwachstum. Indem sie Naturräume und -bilder unentwegt neudefinieren, dienen Popsongs nicht nur der Selbstvergewisserung ökologisch inspirierter Protestgruppen; sie sind ebensosehr Erinnerungsspeicher der „Ära der Ökologie“ (Joachim Radkau), als sie Mensch-Umwelt-Verhältnisse narrativ und musikalisch verarbeiten. Als Ausdruck und Agens von Macht ist sie ein entscheidender Faktor ökologischer Krisendynamik. Die Lehrveranstaltung operiert an der Schnittstelle literatur-, musik-, medien- und politikwissenschaftlicher Perspektiven und diskutiert ausgewählte Beispiele der Popmusik in ihren Nachhaltigkeitsbezügen. Methodische Analyseverfahren der politischen Kommunikation und der Intermedialität werden auf ihre Funktionalität und ihre Grenzen befragt.

Integration von Geflüchteten in Kommunen aus ökonomischer Sicht (Profil MigP, Modul 2) (Seminar)

Dozent/in: Sandra Müller

Termin:
Einzeltermin | Fr, 12.04.2019, 14:15 - Fr, 12.04.2019, 19:00 | C 40.255 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 10.05.2019, 14:15 - Fr, 10.05.2019, 19:00 | C 40.108 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 11.05.2019, 10:00 - Sa, 11.05.2019, 18:00 | C 40.108 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 14.06.2019, 14:15 - Fr, 14.06.2019, 19:00 | C 1.209 Seminarraum

Inhalt: Im Zuge der erhöhten Zuwanderung in den Jahren 2015 und 2016 nach Deutschland wurde die Bundesregierung, aber auch die Landes- sowie auch die kommunale Ebene vor neue Herausforderungen gestellt. In diesem Zuge haben Kommunen ihre Handlungsspielräume neu ausgestaltet bzw. ausgeweitet. Dabei spielten und spielen ökonomische Aspekte bzw. Abwägungen zunehmend eine Rolle. Ein besonderer Fokus des Kurses liegt auf dem Thema Integration von Geflüchteten in den Bildungs- und Arbeitsmarkt mit Fokus auf die kommunale Ebene. Nach einer Einführungseinheit, wird es zwei Blöcke geben. Im ersten Block erfolgt zunächst die Auseinandersetzung mit neoliberalen Perspektiven und der Diskussion inwiefern diese auf die deutsche Flüchtlingspolitik anwendbar sind. In diesem Zusammenhang werden u.a. nationalstaatliche Maßnahmen wie die „3+2-Regelung“ und das Fachkräftezuwanderungsgesetz anhand von wissenschaftlicher Literatur besprochen. Es wird auch betrachtet inwiefern ein Wechsel zwischen Asylrecht und Einwanderungsrecht möglich ist bzw. wo Synergien genutzt werden, um einen möglichen wirtschaftlichen Nutzen von Geflüchteten für den deutschen Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Im Anschluss wird gezielt Literatur zu lokaler Integration von Geflüchteten behandelt und es findet eine Auseinandersetzung mit den Kommunen und ihren Handlungsspielräumen im Bereich der Integration von Geflüchteten statt. Im zweiten Block nehmen wir eine kleine empirische Untersuchung anhand von Interviewtranskripten von Interviews mit lokalen VerwaltungsmitarbeiterInnen und/oder Integrationskonzepten (aus dem „Zwei Welten? Integrationspolitik in Stadt und Land“ Projekt) vor. Wir schauen uns an ob und inwiefern sich auf kommunaler Ebene Tendenzen erkennen lassen, dass Integration von Geflüchteten in Kommunen so gesteuert wird, dass diese einen ökonomischen Vorteil daraus ziehen. Besonders mit Blick auf Bildungs-, Ausbildungs- und Arbeitsmaßnahmen für anerkannte Geflüchtete.

Introduction to Conversation Analysis (FSL) (Seminar)

Dozent/in: Johannes Coughlan

Termin:
Einzeltermin | Sa, 06.04.2019, 10:00 - Sa, 06.04.2019, 14:00 | C 3.121 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 27.04.2019, 10:00 - Sa, 27.04.2019, 16:00 | C 11.308 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 18.05.2019, 10:00 - Sa, 18.05.2019, 16:00 | C 3.121 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 08.06.2019, 10:00 - Sa, 08.06.2019, 16:00 | C 3.121 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 29.06.2019, 10:00 - Sa, 29.06.2019, 16:00 | C 12.001 Seminarraum

Inhalt: In this course students will learn about the background and methods of one major sub-discipline in interpretative sociology, media and communication research. Conversation analysis takes up the apparent messiness of ordinary conversations and discovers far-reaching structures involving turn-taking sequences, repair mechanisms in exchanges, categorization devices, renderings of reportable stories and other methodic practices that enable actors (or “members”) to converse. From this perspective conversations appear as interactively established phenomena , in which we engage using certain rituals and practices to secure desired outcomes but which take on a life on their own that works independently from any one person involved in them. Students will learn about various aspects of the field of conversation analysis. The course will be divided in three parts respectively dealing with the conceptual basics of talk-in-interaction (“What is an interaction order? How is agency distributed among several actors? How does conversation function as trouble, topic, resource, etc. of interaction?”), conversations as medias of communication (“How are stories interactively constructed? What are the mechanisms use to categorise members within interaction? How is conversation framed within different medias?”) and applied conversation analysis (“What’s the relation between ordinary conversation and institutional contexts? How does conversation analysis help understand the construction of gender?”).

Kommunikationsmodelle (Seminar)

Dozent/in: Karin Glinder

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 19:45 | 01.04.2019 - 05.07.2019 | C 6.320 Seminarraum

Inhalt: Unter Einsatz verschiedener Methoden wie Kooperatives Lernen, Moderation/Metaplantechnik, Problem Based Learning, Situiertes Lernen, Rollenspiele, Fallstudien und Leittexte erarbeiten wir uns die Kenntnis unterschiedlicher kommunikationspsychologischer Modelle zur Erklärung gestörter Kommunikation bzw. zur Verbesserung der Kommunikation, darunter: in der Hauptsache: die Kommunikationsmodelle von Schulz von Thun, das Riemann-Thomann-Persönlichkeitsmodell, die Transaktionsanalyse, TZI, NLP.

Konfliktmanagement und Mediation - Wege zu einem konstruktiven Miteinander (Seminar)

Dozent/in: Jorge Guerra González

Termin:
wöchentlich | Montag | 08:15 - 09:45 | 01.04.2019 - 05.07.2019 | C 40.152 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 25.05.2019, 10:00 - Sa, 25.05.2019, 16:00 | C 12.013 Seminarraum
Einzeltermin | So, 26.05.2019, 10:00 - So, 26.05.2019, 16:00 | C 12.013 Seminarraum

Inhalt: Konflikte gehören zum (Zusammen)Leben. Sie sind "normal", unvermeidbar, und notwendig. Keine menschliche Beziehung kann ohne sie tiefer oder reifer werden. Konflikte zeugen von unseren unterschiedlichen Erwartungen. Diese haben mit unseren Emotionen zu tun, welche wiederum mit unseren Bedürfnissen zusammenhängen. Konflikte sind also stets emotionaler Natur. Nur: Konflikte sind zweischneidig - daher ihr negativer Beigeschmack: Sie können Beziehungen fördern, aber auch zerstören. Insofern sind sie Chance und Risiko zugleich. Konflikte stellen somit einen Scheideweg dar. Sie können vereinfacht konstruktiv oder destruktiv gelöst werden. Hat man eine menschliche Beziehung vor Augen, so kann sie durch einen gelösten Konflikt reifer und tiefer werden – und in diesem Zustand könnte man die Beziehung in Frieden beenden bzw. neu zu gestalten. Auch im Falle eines destruktiven Umgangs mit Konflikten kann die Beziehung fortbestehen – aber ihre Atmosphäre würde zunehmend angespannt und feindselig werden (Konflikteskalation). Die Bindung könnte in der emotionalen Welt der Betroffenen trotz Beziehungsabbruch weiter bestehen. Die Kosten in jeglicher Hinsicht würden logischerweise steigen. In diesem Seminar werden wir uns praxisorientiert wissenschaftlich mit Konflikten auseinandersetzen. Es wird um Faktoren gehen, welche für den Konflikt verantwortlich sind – Emotionen, Bedürfnisse, Erwartungen. Der Fokus wird natürlich auf den Konflikt selbst gelegt – Verlauf, Variablen, Einflussfaktoren, Beteiligte, etc. Und schließlich werden Möglichkeiten des (konstruktiven) Umgangs mit Konflikten kritisch betrachtet – Verhandlungsmodelle (Harvard Konzept), Mediation, gewaltfreie Kommunikation, usw. Zusätzlich werden Allgemeine haltungsbedingte Aspekte angesprochen, die eine erhebliche Wirkung auf Konflikte haben können (Humor, Empathie, Offenheit, etc.). Dieser theoretische Hintergrund wird mit Übungen, Debatten und Diskussionen, mit eigenen und fremden Fällen – nach Wunsch und Möglichkeit auch mit Exkursionen – ergänzt. In drei Einführungsveranstaltungen wird eine fachliche Basis gebildet, die den Teilnehmenden ermöglicht, nach individuellen Interessen eigene Schwerpunkte zu setzten und diese (z.B. in Form einer Präsentation) selbst zu übernehmen. Die Teilnehmenden erarbeiten in Kleingruppen sowie im Austausch mit dem Dozenten eine kritische Perspektive auf die übernommenen Forschungsthemen.

L'écrit et l'oral universitaires. (FSL) (Seminar)

Dozent/in: Valérie Le Vot

Termin:
14-täglich | Freitag | 14:15 - 17:45 | 12.04.2019 - 05.07.2019 | C 5.124 Seminarraum

Inhalt: Quelles sont les méthodes de travail scientifique utilisées à l’Université en France ? En quoi sont-elles différentes de celles utilisées en Allemagne et comment se les approprier ? Lors de ce cours, nous découvrirons différentes méthodes de travail scientifique liées aussi bien à l’oral qu’à l’écrit en contexte universitaire. Les éléments sur lesquels reposeront notre réflexion et notre travail seront en grande partie tirés du cursus de la Licence en Sciences politiques.

Medizin als Deutung: Praktiken der Pathologisierung des Alltags (Seminar)

Dozent/in: Michael Dellwing

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 01.04.2019 - 05.07.2019 | C 14.001 Seminarraum

Inhalt: Der Kurs verfolgt eine Einführung in die Erforschung von Pathologisierung mithilfe qualitativer Methoden. Dabei sollen vor allem alltagssoziologische und dramaturgische Analysen betrachtet werden, wie sie vor allem von Erving Goffman vertreten wurden, um die sozialen Akte der Deutung zu untersuchen, in denen Bedeutungen des Alltags zustandekommen. Dabei hat Goffman vor allem alltägliche Szenen untersucht. Ein besonderes Augemerk von Goffmans Arbeit liegt dabei darauf, wann Verhalten als "krank" eingestuft wird. hier ist es nicht Goffmans Ziel, Krankheit zu erkennen, sondern vielmehr die Frage zu stellen: wann wird im sozialen Raum auf eine Deutung als "krank" rekurriert, und was sagt das über die Struktur sozialer Normalität aus? Damit steht der Kurs an der Schnittstelle zwischen Alltagssoziologie und Medizinsoziologie. Psychiatrische Kategorisierungen erfahren in alltäglichen und journalistischen Kontexten immer größere Prominenz. Zugleich sind die ihnen zugrundeligenden biologischen Erklärungsmuster auch innerhalb der Psychiatrie hochgradig umstritten. In der Sozialwissenschaft tritt zudem die Frage hinzu wie die Psychiatrie historisch die Grenzen zwischen Normalität und Abnormaliltät in sozialem Handeln, Fühlen und Denken verteidigt und auch gezogen hat. Eine lange Tradition sozialwissenschaftlicher Kritik untersucht hier die Kontexte und Machtbeziehungen, in denen solche Normalitätsverhandlungen stehen. Goffmans Auseinandersetzung stellt hier nur eine dar; andere werden im laufe des Seminars aufkommen.

Personalauswahlgespräche führen (1) (Seminar)

Dozent/in: Jürgen Deller

Termin:
Einzeltermin | Fr, 26.04.2019, 12:15 - Fr, 26.04.2019, 19:00 | W Aula
Einzeltermin | Sa, 27.04.2019, 12:15 - Sa, 27.04.2019, 19:45 | W Aula
Einzeltermin | So, 28.04.2019, 09:00 - So, 28.04.2019, 19:45 | W Aula

Inhalt: Die Veranstaltung führt zunächst in die differentialpsychologischen Grundlagen der Personaldiagnostik ein. Menschen unterscheiden sich in Wahrnehmung und Verhalten voneinander. Diese Unterschiede erlauben es, für Menschen die für sie passenden Bewährungssituationen im Beruf zu identifizieren, Menschen und berufliche Anforderungen optimal zuzuordnen. Dies geschieht auf der Basis der Arbeits- und Anforderungsanalyse. Sie ist eine qualitätssichernde Grundlage einer Vielzahl arbeits- und organisationsbezogener Maßnahmen in der Personalpsychologie, insbesondere in der Personalauswahl, der Personalentwicklung und Leistungsbeurteilung. Auf der Grundlage dieser Analyse wird Schulers trimodales Verständnis der Personalauswahl vorgestellt. Die wichtigen Perspektiven sind neben eigenschafts- und simulationsorientierten Verfahren biografieorientierte Verfahren der Personalauswahl. Zudem wird in Qualitätsstandards der Personalauswahl eingeführt. Auf der Basis dieser Grundlagen erfolgt die Vorstellung der Hauptbestandteile von Gesprächen im Rahmen der Personalauswahl. Gespräche mit Bewerbern sind in der betrieblichen Praxis das wesentlichste Medium zur lnformationsübermittlung und um eine Entscheidungsgrundlage für die Auswahl zu erhalten. Dabei hat die Praxis gezeigt, dass trotz anderer und auch zum Teil besserer Instrumente, Gespräche fast immer geführt werden und nicht zu ersetzen sind. Aufgrund dieser Bedeutung empfiehlt es sich, Wege zu finden, den Kommunikationsprozess zwischen den beiden Beteiligten technisch und inhaltlich zu verbessern. Im Vordergrund des folgenden Teils der Veranstaltung steht daher die Gesprächsführung zwischen Vorgesetzten und potentiellen Mitarbeitern. Die Teilnehmer der Verstaltung lernen die wichtigsten Grundlagen für die Gesprächsführung kennen und üben in kleinen Gruppen intensiv die Durchführung, Beobachtung und Bewertung im Rahmen von Gesprächen der Personalauswahl. Für die Simulationen werden eigene Lebensläufe verwendet.

Personalauswahlgespräche führen (2) (Seminar)

Dozent/in: Jürgen Deller

Termin:
Einzeltermin | Fr, 24.05.2019, 12:15 - Fr, 24.05.2019, 19:45 | W Aula
Einzeltermin | Sa, 25.05.2019, 09:00 - Sa, 25.05.2019, 19:00 | W Aula
Einzeltermin | So, 26.05.2019, 09:00 - So, 26.05.2019, 17:00 | fällt aus!
Einzeltermin | So, 02.06.2019, 09:00 - So, 02.06.2019, 17:00 | W Aula

Inhalt: Die Veranstaltung führt zunächst in die differentialpsychologischen Grundlagen der Personaldiagnostik ein. Menschen unterscheiden sich in Wahrnehmung und Verhalten voneinander. Diese Unterschiede erlauben es, für Menschen die für sie passenden Bewährungssituationen im Beruf zu identifizieren, Menschen und berufliche Anforderungen optimal zuzuordnen. Dies geschieht auf der Basis der Arbeits- und Anforderungsanalyse. Sie ist eine qualitätssichernde Grundlage einer Vielzahl arbeits- und organisationsbezogener Maßnahmen in der Personalpsychologie, insbesondere in der Personalauswahl, der Personalentwicklung und Leistungsbeurteilung. Auf der Grundlage dieser Analyse wird Schulers trimodales Verständnis der Personalauswahl vorgestellt. Die wichtigen Perspektiven sind neben eigenschafts- und simulationsorientierten Verfahren biografieorientierte Verfahren der Personalauswahl. Zudem wird in Qualitätsstandards der Personalauswahl eingeführt. Auf der Basis dieser Grundlagen erfolgt die Vorstellung der Hauptbestandteile von Gesprächen im Rahmen der Personalauswahl. Gespräche mit Bewerbern sind in der betrieblichen Praxis das wesentlichste Medium zur lnformationsübermittlung und um eine Entscheidungsgrundlage für die Auswahl zu erhalten. Dabei hat die Praxis gezeigt, dass trotz anderer und auch zum Teil besserer Instrumente, Gespräche fast immer geführt werden und nicht zu ersetzen sind. Aufgrund dieser Bedeutung empfiehlt es sich, Wege zu finden, den Kommunikationsprozess zwischen den beiden Beteiligten technisch und inhaltlich zu verbessern. Im Vordergrund des folgenden Teils der Veranstaltung steht daher die Gesprächsführung zwischen Vorgesetzten und potentiellen Mitarbeitern. Die Teilnehmer der Verstaltung lernen die wichtigsten Grundlagen für die Gesprächsführung kennen und üben in kleinen Gruppen intensiv die Durchführung, Beobachtung und Bewertung im Rahmen von Gesprächen der Personalauswahl. Für die Simulationen werden eigene Lebensläufe verwendet.

Statistik mit SPSS, Gruppe 1 (Seminar)

Dozent/in: Arne Johannssen

Termin:
Einzeltermin | Sa, 04.05.2019, 10:00 - Sa, 04.05.2019, 17:30 | C 40.164 Seminarraum
Einzeltermin | So, 05.05.2019, 10:00 - So, 05.05.2019, 17:30 | C 11.007 (Edulab)
Einzeltermin | Sa, 11.05.2019, 10:00 - Sa, 11.05.2019, 17:30 | C 14.204 Seminarraum

Inhalt: Die Software SPSS stellt aufgrund Ihrer Anwendungsfreundlichkeit in vielen nationalen/internationalen Unternehmen und Organisationen das Standardinstrument zur statistischen Datenanalyse dar. Die Veranstaltung "Statistik mit SPSS" wendet sich in erster Linie an Studierende, die bereits über Statistikkenntnisse verfügen (Statistik I und II), jedoch werden keine Vorkenntnisse in dem Programm vorausgesetzt. Gliederung: 1 Organisatorisches 2 Einführung in SPSS 3 Strukturprüfende vs. strukturentdeckende Verfahren 4 Nicht-parametrische Testverfahren 5 t-Test und Varianzanalyse 6 Regressionsanalyse 7 Faktorenanalyse 8 Clusteranalyse

Statistik mit SPSS, Gruppe 2 (Seminar)

Dozent/in: Arne Johannssen

Termin:
Einzeltermin | So, 12.05.2019, 10:00 - So, 12.05.2019, 17:30 | C 4.308b Edulab
Einzeltermin | Sa, 18.05.2019, 10:00 - Sa, 18.05.2019, 17:30 | C 4.308b Edulab
Einzeltermin | So, 19.05.2019, 10:00 - So, 19.05.2019, 17:30 | C 11.007 (Edulab)

Inhalt: Die Software SPSS stellt aufgrund Ihrer Anwendungsfreundlichkeit in vielen nationalen/internationalen Unternehmen und Organisationen das Standardinstrument zur statistischen Datenanalyse dar. Die Veranstaltung "Statistik mit SPSS" wendet sich in erster Linie an Studierende, die bereits über Statistikkenntnisse verfügen (Statistik I und II), jedoch werden keine Vorkenntnisse in dem Programm vorausgesetzt. Gliederung: 1 Organisatorisches 2 Einführung in SPSS 3 Strukturprüfende vs. strukturentdeckende Verfahren 4 Nicht-parametrische Testverfahren 5 t-Test und Varianzanalyse 6 Regressionsanalyse 7 Faktorenanalyse 8 Clusteranalyse

Un-Nachhaltigkeit durch Staatsversagen – Wie können Unternehmen zur Behebung beitragen? (Seminar)

Dozent/in: Simon Norris, Stefan Schaltegger

Termin:
wöchentlich | Montag | 08:15 - 11:45 | 01.04.2019 - 05.07.2019 | C 11.320 Seminarraum

Inhalt: Staatsversagen ist eine der bedeutendsten Ursachen für viele Nachhaltigkeitsprobleme. Beispielhaft seien Fehlsubventionen zur Förderung der Kohleabbaus, das Aussetzen und Verschieben narkotisierter Ferkelkastration oder die mangelhafte Umsetzung von Luftreinhaltegesetzen in Städten genannt. Während Marktversagen als Ursache von Umwelt- und Sozialproblemen häufig diskutiert wird, werden Staatsversagen und seine Folgen für Umwelt und Gesellschaft meist ignoriert. Dieses Seminar untersucht an Beispielen konkreten Staatsversagens, welche Rolle Pionierunternehmen der Nachhaltigkeit zu seiner Behebung oder Milderung beitragen können. Dabei geht es einerseits um die politische Rolle, die Unternehmen mit Aussagen und Initiativen für die Behebung von Staatsversagen einnehmen können und andererseits um Produkte, Dienstleistungen und konkrete Maßnahmen, die Lösungen der durch Staatsversagen verursachten Nachhaltigkeitsprobleme darstellen. Die Studierendengruppen analysieren für ausgewählte Unternehmen Ansatzpunkte, Ziele, Hindernisse und Chancen eines auf Behebung von Staatsversagen ausgerichteten Nachhaltigkeitsmanagements. Geeignete Praxisbeispiele können als Benchmark dienen. Lösungsansätze werden entwickelt und reflektiert.

Urheberrecht - Recht der Informationsgesellschaft (Vorlesung)

Dozent/in: Prof. Dr. Tim W. Dornis, J.S.M. (Stanford), Attorney-at-law (New York)

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 01.04.2019 - 05.07.2019 | C 12.001 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 26.06.2019, 14:15 - Mi, 26.06.2019, 15:45 | C HS 5

Inhalt: Die Veranstaltung gibt eine Einführung in das Recht der Informationsgesellschaft (Urheberrecht). Behandelt werden die rechtlichen Grundlagen des Schutzes kreativer Tätigkeit. Die Betrachtung erfolgt zudem unter einer ökonomischen Perspektive mit Blick auf die Zusammenhänge zwischen Rechtsschutz, Anreizschaffung für Kreativität und der Bedeutung von Informationen für die Gesellschaft.

Warum noch … Ideologiekritik? (Seminar)

Dozent/in: Julia Puth

Termin:
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:45 | 01.04.2019 - 05.07.2019 | C 14.202 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 13.05.2019, 18:00 - Mo, 13.05.2019, 20:00 | C 14.202 Seminarraum

Inhalt: Leben wir tatsächlich in einem postideologischen Zeitalter? Oder erleben wir nicht seit einiger Zeit vielmehr, wie ideologische Theoreme und Politikkonzepte an Einfluss zunehmen, die vermeintlich einfache Antworten auf als unübersichtlich erlebte Realitäten anbieten? Wenn mit „alternativen Fakten“ und offener Irrationalität Politik gemacht wird und das gesellschaftlich immer mehr an Akzeptanz gewinnt, gewinnt auch die Frage, unter welchen konkreten Bedingungen und mithilfe welcher Mechanismen ideologisches Denken wirkmächtig wird, an Brisanz. Zeit also, sich erneut dem Thema der Ideologie zuzuwenden. Dazu will das Seminar einen Beitrag leisten und theoretisches „Handwerkszeug“ vermitteln, um sowohl die Funktion und das Funktionieren von Ideologien genauer verstehen zu lernen als auch eigene Antworten auf diese Herausforderungen zu entwickeln. Im Seminar wird es nicht nur um die Beschäftigung mit relevanten Theorien der Ideologiekritik, die von Althusser über die die Lenk'sche Typologisierung bis zur kritischen Theorie reichen, gehen, sondern auch an konkreten Beispielen zusammen überprüft, wie weit diese Ansätze zur Analyse aktueller Fälle beitragen können.

Zukunftsmusik? (Seminar)

Dozent/in: Andreas Heinen

Termin:
Einzeltermin | Sa, 13.04.2019, 10:00 - Sa, 13.04.2019, 16:00 | C 12.001 Seminarraum
Einzeltermin | So, 14.04.2019, 10:00 - So, 14.04.2019, 16:00 | C 12.001 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 11.05.2019, 10:00 - Sa, 11.05.2019, 16:00 | C 12.105 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 15.06.2019, 10:00 - Sa, 15.06.2019, 16:00 | C 12.105 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 29.06.2019, 10:00 - Sa, 29.06.2019, 16:00 | C 12.013 Seminarraum
Einzeltermin | So, 30.06.2019, 10:00 - So, 30.06.2019, 16:00 | C 12.013 Seminarraum

Inhalt: Die artifizielle Musik verliert in unserer Gesellschaft an Bedeutung. Das spüren vor allem Orchester. Die Rezipientenseite wird seit Jahren eingehend erforscht, die Produktionsseite erstaunlicherweise kaum. An Beispiel von Orchestern als komplexe Organisationen lassen sich daher sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden in der Praxis einüben. Dabei liegt der Fokus auf qualitativen Methoden, aber auch quantitative Ansätze werden zum Einsatz kommen. Ziel ist es, ein möglichst plastisches Bild von den Aktivitäten, den formellen und informellen Strukturen, den als relevant empfundenen Stakeholdern und den strategischen Zielen klassischer Sinfonieorchester zu bekommen. Das schließt Interviews und Gruppendiskussionen mit Intendanten, Orchestervorständen, Stimmführern, Marketingabteilungen, aber auch Konzertagenturen sowie die Analyse von Konzert-Programmen oder der Selbstdarstellung (online / offline) der Orchester mit ein. Eine Wochenend-Exkursion nach Leipzig (Gewandhaus, MDR) ist angedacht.