Mut ist der erste Schritt zum Erfolg!

Das war die Gründungsidee des Jahres 2024!

Trotz hoher Nutzungszahlen in Social Media Anwendungen vermissen viele Menschen mittlerweile die tatsächlich vorhandenen sozialen Beziehungen. Studien offenbaren, dass das Gefühl der Einsamkeit zunimmt. Eric Schneider, Lukas Thiée und Johannes van Deest wollen mit takepart Nutzer*innen einen digitalen Ansatzbieten , der es ermöglicht, sowohl spontane als auch fest geplante Aktivitäten in der realen Welt einfach zu organisieren und daran teilzunehmen.

Geplant ist, dass Nutzer*innen über die App Mitstreiter*innen für geplante Tätigekeiten suchen oder Impulse für gemeinsame Unternehmungen finden. „Ob Wandern, Bouldern, Buchclub, Spieleabende oder vieles mehr – takepart fördert das Entstehen realer Beziehungen entlang von Interessen und bekämpft Einsamkeit effektiv“, schreiben die Gründer in ihrer Projektskizze. Die App möchte die individuelle Lebensqualität und das Gemeinschaftsgefühl stärken und helfen, die Menschen und Möglichkeiten einer Region neu zu entdecken. 

Die Anwendung richtet sich an Menschen, die auf der Suche nach Gesellschaft oder neugierig auf neue Alltags-Impulse sind, möglicherweise Zugezogene an einem neuen Wohnort oder Reisende an einem ihnen unbekannten Aufenthaltsort. takepart will Menschen durch gemeinsame Aktivitäten verbinden und bestenfalls durch Bildung langfristiger Gemeinschaften und Interessengruppen regionale Freizeitgestaltung und -vernetzung neu prägen. 

Die drei Gründer sehen in spontanen gemeinsamen Erlebnisse einen positiven gesellschaftlichen Effekt: Einsamkeit wird reduziert und reale zwischenmenschliche Verbindungen gefördet. Dies stärke sowohl die mentale Gesundheit als auch den sozialen Zusammenhalt. Mit diesem Konzept konnten sie die Jury überzeugen und wurden als Leuphana Gründungsidee des Jahres ausgezeichnet.

©Lünale
Preisträger Leuphana Gründungsidee des Jahres - v. li.: Olaf Lies (Niedersächsischer Wirtschaftsminister), Christoph Steiner (Rainer Adank Stiftung), Gewinnerteam "takepart", Stefan Kleinheider (NBank)

Kontakt

Team Ideenwettbewerb

Universitätsallee 1, C6.101
21335 Lüneburg
ideenwettbewerb@gmlg.de