Themenvorschläge
Der Lehrstuhl für Gründungsmanagement stellt einen Pool von Themen für die Erstellung von Abschlussarbeiten zur Verfügung. Dem Status des jeweiligen Themas können Sie entnehmen, ob ein Thema "frei" oder "reserviert" ist. Freie Themen können von Ihnen übernommen werden. Als "reserviert" gilt ein Thema, sobald ein Gliederungspapier bzw. Projektantrag in Bearbeitung ist oder mit der Erstellung der Arbeit begonnen wurde.
Bitte beachten Sie unsere Merkblätter für Abschlussarbeiten. Einen "Leitfaden zum wissenschaftlichen Arbeiten" und einen Musterprojektantrag finden Sie im Downloadbereich (das Anmeldepasswort hängt am Schwarzen Brett des Lehrstuhls aus).
Tipps zur Beschaffung von Literatur: Über die Uni-Bibliothek mit Uni-IP oder über VPN-Zugang haben Sie Zugriff auf viele Journal-Seiten, auf denen Sie viele Artikel kostenlos als pdf erhalten. Nutzen Sie auch unseren Lehrstuhlhandapparat (Informationen im Sekretariat) und beachten Sie unsere weiteren Recherchetipps (Leitfaden).
Zurzeit finden Sie die folgenden Themenvorschläge:
Themenvorschläge für Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für Gründungsmanagement
Bachelorarbeiten
Thema | Bezeichnung | Ansprechpartner | Status |
---|---|---|---|
Survival of the Fittest? Vom Leben und Sterben der Crowdfunding-Plattformen. Eine Analyse der Bestandsentwicklung und ihrer Ursachen | BA2021.1_RS | Prof. Dr. R. Schulte | frei |
Teamcoaching – Zur Professionalisierung eines Berufsbildes | BA2022.1_RS | Prof. Dr. R. Schulte | frei |
Theoretische Erklärungsansätze des Backer-Verhaltens im Equity Based Crowdfunding. Eine systematische Literaturanalyse | BA2024.02_RS | Prof. Dr. R. Schulte | frei |
Build-Measure-Learn-Loops zur Schärfung von Minimum Viable Products in der Entrespreneurship-Lehre. Innovative Ansätze durch Spieldesign und Playtesting | BA2024.03_RS | Prof. Dr. R. Schulte | frei |
Langfristige Entwicklung von Gründungsideen aus Hochschulwettbewerben: Eine empirische Analyse des Leuphana Gründungsideenwettbewerbs | BA2025.01_RS | Prof. Dr. R. Schulte | frei |
Der Leuphana Gründungsideenwettbewerb: Rezeption, Teilnahmestrukturen und Entwicklungspotenziale - eine empirische Analyse | BA2025.02_RS | Prof. Dr. R. Schulte | frei |
Masterarbeiten
Thema | Bezeichnung | Ansprechpartner | Status |
---|---|---|---|
Erfolgsindikatoren junger Unternehmen im Vergleich - Evidenzen aus dem Gründungspanel NRW | MA2020.13_RS | Prof. Dr. R. Schulte | frei |
Theorie und Praxis des Teamcoaching. Eine theoretische und empirische Untersuchung | MA2022.1_RS | Prof. Dr. R. Schulte | frei |
Wie lehrt man MVP und Build-Measure-Learn-Loops für die Geschäftsmodellentwicklung? - Innovative Entrepreneurship-Lehre durch Spieldesign und Playtesting | MA2025.1_RS | Prof. Dr. R. Schulte | frei |
Potenziale und Wirkungen von Ideenwettbewerben an Hochschulen - Eine Untersuchung am Beispiel des Leuphana Gründungsideenwettbewerbs | MA2025.2_RS | Prof. Dr. R. Schulte | frei |