Course Schedule

Veranstaltungen von Prof. Dr.-Ing. Noomane Ben Khalifa


Lehrveranstaltungen

Remanufacturing: Upcycling metallischer Blechbauteile (SBP) (Seminar)

Dozent/in: Noomane Ben Khalifa, Christine Lucie Heinzel, Jonas Lehmann, Sebastian Thiery, Paul Zeise

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 14:15 - 15:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 40.162 Seminarraum

Inhalt: Remanufacturing beschreibt den Aufbereitungsprozess zur Wiederverwendung von gebrauchten Gegenständen. Dies ist besonders ressourcenschonend und trägt zum Klimaschutz bei. Das Umformen von gebrauchten metallischen Gegenständen zu neuwertigen anderen Gegenständen ist technisch herausfordernd. In der Lehrveranstaltung werden von den Studierenden in Kleingruppen Lampen aus recycelten Materialen gefertigt. Nach einer Einführung in das Thema wird altes Material beschafft und anhand von Zugversuchen und Härteprüfungen charakterisiert. Die Lampenschirme sollen aus dem Blechmaterial inkrementell umgeformt werden. Im Anschluss kann eine dreidimensionale Geometrievermessung zum Vergleich der Soll- und Ist-Geometrie durchgeführt werden. Der letzte Schritt ist die Montag der Einzelteile zu einer Tisch-Stehlampe. Für die schriftliche Hausarbeit soll eine überschlägige Energiebilanz zur Bewertung der Nachhaltigkeit erstellt werden.

Fertigungstechnik (Vorlesung)

Dozent/in: Noomane Ben Khalifa

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 09:00 - 11:45 | 20.10.2025 - 30.01.2026 | C 12.009 Seminarraum

Inhalt: Das Modul thematisiert die klassischen Fertigungsverfahren in ihrer Breite sowie auch die aktuellen Entwicklungen und Herausfordergen in der Fertigungstechnik. Das beinhaltet die urformenden, umformenden, spanenden sowie fügetechnischen Fertigungstechnologien. Das komplexe Zusammenspiel zwischen Fertigungsprozess und resultierenden Bauteileigenschaften wird ebenfalls behandelt.

Vorstellung Forschungsaktivitäten IPTS für Master (Studienbegleitende Veranstaltung)

Dozent/in: Noomane Ben Khalifa, Brit-Maren Block, Ghada Bouattour, Jens Heger, Norbert Hort, Benjamin Klusemann, Dirk Lange, Paolo Mercorelli, Arthur Seibel, Florian Stamer

Termin:
Einzeltermin | Di, 28.10.2025, 12:15 - Di, 28.10.2025, 13:45 | C 40.106 Konrad-Zuse-Raum