Course Schedule
Veranstaltungen von Prof. Dr. Monika Schoop
Lehrveranstaltungen
Einführung in die Musikwissenschaft (Seminar)
Dozent/in: Monika Schoop
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 16.207 Musik | C 16. 207 ...
Inhalt:
Musik und Politik (Seminar)
Dozent/in: Monika Schoop
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 16.207 Musik | C16.207 ...
Inhalt: In this course, we will investigate the complex interplay between music and politics, focusing on selected musical examples from various geographical and historical contexts. We will explore how music intersects with politics, examining themes as wide-ranging as music's role in electoral politics, party politics, populism, and far-right movements. We will further examine music in the context of social movements, and in particular as a form of resistance against repressive regimes. Focusing on a wide range of case studies, we will address questions such as: - How do politicians use music to promote themselves and their political agendas? - How is music employed to mobilize people? - How does it function as a tool for protest? How can music create spaces for free expression and dissent? And last but not least the overarching question: What makes music political? Participants are encouraged to contribute examples of their own choice to the in-class discussions.
Musikkulturen erforschen: Eine Einführung in die Musikethnologie (Seminar)
Dozent/in: Monika Schoop
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 16.207 Musik | C16.207
Inhalt: Dieses Seminar gibt eine Einführung in die Musikethnologie, ihre Geschichte, Methoden und Theorien. Neben einer kritischen Betrachtung der Fachgeschichte steht die Erkundung aktueller Forschungsschwerpunkte und Schlüsselfragen der Disziplin im Vordergrund. Beispiele aus verschiedenen kulturellen Kontexten vermitteln dabei Einblicke in eine Vielzahl von Musikkulturen.
Musikkulturen erforschen: Eine Einführung in die Musikethnologie (Seminar)
Dozent/in: Monika Schoop
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 16.207 Musik | C16.207 ...
Inhalt: Dieses Seminar gibt eine Einführung in die Musikethnologie, ihre Geschichte, Methoden und Theorien. Neben einer kritischen Betrachtung der Fachgeschichte steht die Erkundung aktueller Forschungsschwerpunkte und Schlüsselfragen der Disziplin im Vordergrund. Beispiele aus verschiedenen kulturellen Kontexten vermitteln dabei Einblicke in eine Vielzahl von Musikkulturen.
Methoden ethnographischer Feldforschung (Seminar)
Dozent/in: Monika Schoop
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 5.124 Seminarraum
Inhalt: Dieses Seminar vermittelt einen praxisorientierten Einstieg in das ethnographische Arbeiten. Die Teilnehmenden erproben Methoden der Datenerhebung, darunter teilnehmende Beobachtung und verschiedene Interviewformen. Sie lernen, qualitative Forschungsdaten auszuwerten und bekommen einen ersten Einblick in das ethnographische Schreiben. Der kritischen Auseinandersetzung mit der (eigenen) Forschungspraxis kommt dabei besonderer Stellenwert zu. Im Vordergrund stehen Forschungsethik sowie Fragen der eigenen Verortung im Feld und der Repräsentation von Forschungsteilnehmenden.
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Methodenorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Komplementärstudium - Methodenorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Methodenorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Methodenorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Wirtschaftspädagogik - Komplementärstudium - Methodenorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
Forschungskolloquium Wissenschaften der Künste (Kolloquium)
Dozent/in: Michael Ahlers, Claudia Albes, Pierangelo Maset, Monika Schoop, Ulrike Steierwald
Termin:
Einzeltermin | Fr, 07.07.2023, 10:00 - Fr, 07.07.2023, 18:00 | C 40.254 Seminarraum
Inhalt: Im Kolloquium haben Promovierende des Kollegs die Möglichkeit, Auszüge aus den Promotionsprojekten zu präsentieren und in kollegialem Rahmen zu diskutieren. Darüber hinaus tragen Gastbeiträge zur inhaltlichen und methodischen Weiterqualifikation bei.
Einführung in die Musikwissenschaft (Tutorium)
Dozent/in: Monika Schoop
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 09:00 - 09:45 | 05.04.2023 - 05.07.2023 | C 16.207 Musik | C 16.207 Musikraum