Course Schedule
Veranstaltungen von Prof. Dr. Ulrike Steierwald
Lehrveranstaltungen
Ästhetik - Rhetorik - Mimesis (Deu 110) (Vorlesung)
Dozent/in: Ulrike Steierwald
Termin:
14-täglich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C HS 1
Inhalt: Inhalt: Die Vorlesung bietet einen Überblick über die Theorie der Literatur und die Praxis der Literaturwissenschaft in ihrer Geschichtlichkeit und Gegenwart. Die Vielfalt möglicher Antworten auf die Frage "Was ist Literatur?" bzw. "Was ist ein Text?" im Rahmen der Philologien steht im Zentrum. Die Fragestellung wird zum Ausgangspunkt für das wissenschaftlich begründete Lesen sowie das Sprechen und Schreiben über literarische Texte. Komplementär zu dieser Vorlesung des Moduls werden Wahlpflichtseminare angeboten, die die Anforderungen an das literaturwissenschaftliche Arbeiten, die Recherche, Formulierungen erster "Forschungsfragen" und den Aufbau und die Konzeption wissenschaftlicher Argumentation vermitteln.
Sprachbilder des Krieges 1912-1929 (Deu 110) (Seminar)
Dozent/in: Ulrike Steierwald
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 5.325 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 09.07.2025, 12:00 - Mi, 09.07.2025, 19:00 | C 40.255 Seminarraum
Inhalt: „Auferstanden ist er, welcher lange schlief,“ – so beginnt Georg Heyms Gedicht „Der Krieg“ aus dem Jahr 1912. Es wurde zu einer Ikone expressionistischer Lyrik und zu einer Vision des Ersten Weltkrieges „avant la lettre“, d.h. es wurde zu einem treffenden Sprachbild der durch nationalistische, kolonialistischen wie ökonomische Interessen angetriebenen und lebensvernichtenden Exzesse der Gewalt. Die Denkfigur der Auferstehung und Reaktivierung einer (auch in Europa) latent immer präsenten, systemisch wirksamen wie physisch-vitalen Zerstörungsmacht trifft auch das Phänomen der gegenwärtigen Kriege, der Revitalisierung rechtsextremer Gewaltbereitschaft in den Autokratien der Welt und die Brutalität von Amoktätern besser als die Beschreibungsversuche einer „Zeitenwende“. Dabei werden nicht nur technologische Waffen-Bestände, die an die Hochrüstung des frühen 20. Jahrhunderts erinnern, reaktiviert.
2. Semester - "School of SURVIVAL": Ein Labor der Zukunft (Deutsch, Englisch, Kunst, Musik, Religion, Politik) (Seminar)
Dozent/in: Ulrike Steierwald
Termin:
Einzeltermin | Do, 17.04.2025, 16:00 - Do, 17.04.2025, 19:00 | C 5.310 Seminarraum | Workshop zur Themenentwicklung und Festlegung Ihrer Wissenschaftlichen Vorträge)
Einzeltermin | Do, 15.05.2025, 16:15 - Do, 15.05.2025, 17:45 | C 5.310 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 19.06.2025, 18:15 - Do, 19.06.2025, 19:45 | C 5.310 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 26.06.2025, 14:00 - Do, 26.06.2025, 19:00 | C HS 2 | Modul-Tagung/ Prüfungstermin
Inhalt: „Survival in the 21st Century“ lautet der Titel einer aktuellen Ausstellung in den Hamburger Deichtorhallen. Aber weder die hier gezeigte Gegenwartskunst, die Literatur, Performance, Video- und Ton-Installationen umfasst, noch dieses Projektband, „School of SURVIVAL“, versteht sich als pragmatisches Überlebenstraining in den durch Krisen-Wahrnehmung bestimmten „Zeitenwenden“. Wir begegnen vielmehr den das 21. Jahrhundert prägenden Phänomenen radikaler klimatischer wie geopolitischer Veränderungen, der Kriege und der Omnipräsenz digitaler AI mit kritischen, differenziert und analytischen Fragen und stellen so den wissenschaftlichen Anspruch, als Menschen weiterhin im Gespräch zu bleiben, Entscheidungsprozesse zu reflektieren und Verantwortung zu übernehmen. Ziel ist, ein Überleben in „postapokalyptischer Melancholie“ (Srećko Horvat) als gemeinschaftliche Praxis zu verstehen. Strukturiert ist das Themenspektrum durch die Überschriften: Körper/Subjekt, Natur/Kultur, Technologie/Sprache. Sie werden im seminaristischen Gespräch, in selbständigen Recherchen und in unterschiedlichen Gestaltungsformaten (Text, Vortrag, Podcast) unter die Lupe genommen. Dabei stehen anthropologische, kulturhistorische, diskursanalytische und nicht zuletzt ästhetische Aspekte im Vordergrund, die den Fokus auf konkrete Beispiele aus der Kulturgeschichte wie Gegenwart richten. Nach einer Einführung im Seminar am 14.10. wird die Exkursion zur Ausstellung „Survival in the 21st Century“ in den Deichtorhallen am Fr., 18. Oktober 2024 (15-18 Uhr) den Auftakt bilden. Bitte schon mal den Termin vormerken. Zur Kombinierten Prüfungsleistung: Prüfungsleistung 1: bis 15.03.2025 > Verlängert bis 10.04.2025: Schriftliche wiss. Arbeit: Forschungskonzept und Bibliographie (40 %) Prüfungsleistung 2: bis 04.07.2025 – Wissenschaftlicher Vortrag >>> Auf der Modultagung am 26.06.2025 (40 %) Prüfungsleistung 3: bis 31.01.2026 – Hör- oder Videobeitrag (ca. drei Minuten) >>> z.B. "Wurfsendung", Präsentation auf der Abschlussveranstaltung des Moduls (20 %)
Forschungskolloquium Wissenschaften der Künste (Kolloquium)
Dozent/in: Michael Ahlers, Claudia Albes, Monika Schoop, Ulrike Steierwald, Jordan Troeller
Termin:
Einzeltermin | Fr, 06.06.2025, 10:00 - Fr, 06.06.2025, 17:00 | C 16.207 Musik
Inhalt: Im Kolloquium haben Promovierende des Kollegs die Möglichkeit, Auszüge aus den Promotionsprojekten zu präsentieren und in kollegialem Rahmen zu diskutieren. Darüber hinaus tragen Gastbeiträge zur inhaltlichen und methodischen Weiterqualifikation bei.
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Promotionskolleg Sozialpädagogik in diversen Gesellschaften - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Promotionskolleg Wissenschaften der Künste - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Darstellung Visualität Wissen - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Philosophie, Literatur und Geschichte - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Soziologie und Kulturorganisation - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Stadt- und Kulturraumforschung - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Wissenskulturen / Digitale Medien - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Promotionskolleg Entrepreneurship, Management & Innovation - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Promotionskolleg Management, Accounting & Finance - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Promotionskolleg Engineering - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Promotionskolleg Information Systems & Data Science - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Nachhaltigkeit / doctoral courses School of Sustainability - Promotionskolleg Nachhaltigkeitswissenschaft - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Joachim Herz Promotionskolleg für Rechtswissenschaft - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Promotionskolleg Politikwissenschaft - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Promotionskolleg Recht - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Promotionskolleg Verhaltensökonomik und gesellschaftliche Transformation - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Promotionskolleg VWL - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Promotionskolleg Empirische Bildungsforschung - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Fakultätsübergreifendes Promotionskolleg Psychologie - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Fakultätsübergreifendes Promotionskolleg Psychologie - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Nachhaltigkeit / doctoral courses School of Sustainability - Fakultätsübergreifendes Promotionskolleg Psychologie - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Promotionskolleg Sozialpädagogik in diversen Gesellschaften - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Promotionskolleg Wissenschaften der Künste - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Darstellung Visualität Wissen - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Philosophie, Literatur und Geschichte - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Soziologie und Kulturorganisation - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Stadt- und Kulturraumforschung - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Wissenskulturen / Digitale Medien - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Promotionskolleg Entrepreneurship, Management & Innovation - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Promotionskolleg Management, Accounting & Finance - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Promotionskolleg Engineering - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Promotionskolleg Information Systems & Data Science - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Nachhaltigkeit / doctoral courses School of Sustainability - Promotionskolleg Nachhaltigkeitswissenschaft - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Joachim Herz Promotionskolleg für Rechtswissenschaft - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Promotionskolleg Politikwissenschaft - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Promotionskolleg Recht - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Promotionskolleg Verhaltensökonomik und gesellschaftliche Transformation - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Promotionskolleg VWL - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Promotionskolleg Empirische Bildungsforschung - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Fakultätsübergreifendes Promotionskolleg Psychologie - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Fakultätsübergreifendes Promotionskolleg Psychologie - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Nachhaltigkeit / doctoral courses School of Sustainability - Fakultätsübergreifendes Promotionskolleg Psychologie - Research Forum I
Sprachbilder des Krieges 1912-1929 (Seminar)
Dozent/in: Ulrike Steierwald
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 5.310 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 11.07.2025, 09:00 - Fr, 11.07.2025, 17:00 | C 7.320 Seminarraum | mdl. Prüfungen
Inhalt: „Auferstanden ist er, welcher lange schlief,“ – so beginnt Georg Heyms Gedicht „Der Krieg“ aus dem Jahr 1912. Es wurde zu einer Ikone expressionistischer Lyrik und zu einer Vision des Ersten Weltkrieges „avant la lettre“, d.h. es wurde zu einem treffenden Sprachbild der durch nationalistische, kolonialistischen wie ökonomische Interessen angetriebenen und lebensvernichtenden Exzesse der Gewalt. Die Denkfigur der Auferstehung und Reaktivierung einer (auch in Europa) latent immer präsenten, systemisch wirksamen wie physisch-vitalen Zerstörungsmacht trifft auch das Phänomen der gegenwärtigen Kriege, der Revitalisierung rechtsextremer Gewaltbereitschaft in den Autokratien der Welt und die Brutalität von Amoktätern besser als die Beschreibungsversuche einer „Zeitenwende“. Dabei werden nicht nur technologische Waffen-Bestände, die an die Hochrüstung des frühen 20. Jahrhunderts erinnern, reaktiviert.
Masterkolloquium (Kolloquium)
Dozent/in: Ulrike Steierwald
Termin:
14-täglich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 14.04.2025 - 11.07.2025 | C 6.320 Seminarraum
Inhalt: Das Seminar wird in Absprache mit den Studierenden in geblockter Form stattfinden. Es dient der unterstützenden Begleitung für Master-Arbeiten, die im Bereich Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik geschrieben werden. Für Studierende im Ausland werden Hybrid- oder Zoom-Formate angeboten.
Besuche im Praxisblock im Fach Deutsch (GHR) (Praktikum)
Dozent/in: Johannes Ebel, Svenja Frank, Sven Erik Hansen, Ulrike Steierwald
Besuche im Praxisblock im Fach Deutsch (GHR) (Praktikum)
Dozent/in: Svenja Frank, Kerstin Lilienthal, Ulrike Scharnowski, Ulrike Steierwald
Qualitätszirkel (QZ) im Fach Deutsch (Arbeitsgemeinschaft)
Dozent/in: Tanja Hattermann, Ulrike Steierwald
Termin:
Einzeltermin | Mi, 23.04.2025, 15:30 - Mi, 23.04.2025, 17:00 | C 14.006 Seminarraum
Promotionskolloquium PLG (Kolloquium)
Dozent/in: Steffi Hobuß, Sven Kramer, Roberto Nigro, Emer O'Sullivan, Ulrike Steierwald, Heiko Stubenrauch
Termin:
Einzeltermin | Di, 03.06.2025, 18:00 - Di, 03.06.2025, 20:00 | C 5.124 Seminarraum | Diese Veranstaltung wird hybrid durchgeführt für die DoktorandInnen, die nicht vor Ort sein können.
Einzeltermin | Mi, 18.06.2025, 18:00 - Mi, 18.06.2025, 20:00 | C 5.124 Seminarraum
Inhalt: Promovierende des Forschungskollegs für Philosophie, Literatur und Geschichte präsentieren ihre Projekte und erläutern sie in der folgenden Diskussion mit den Teilnehmenden des Kollegs. Darüber hinaus diskutiert das Kolleg relevante Forschungsliteratur und richtet Workshops mit geladenen Gästen aus.
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Promotionskolleg Sozialpädagogik in diversen Gesellschaften - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Promotionskolleg Wissenschaften der Künste - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Darstellung Visualität Wissen - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Philosophie, Literatur und Geschichte - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Soziologie und Kulturorganisation - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Stadt- und Kulturraumforschung - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Wissenskulturen / Digitale Medien - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Promotionskolleg Entrepreneurship, Management & Innovation - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Promotionskolleg Management, Accounting & Finance - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Promotionskolleg Engineering - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Promotionskolleg Information Systems & Data Science - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Nachhaltigkeit / doctoral courses School of Sustainability - Promotionskolleg Nachhaltigkeitswissenschaft - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Joachim Herz Promotionskolleg für Rechtswissenschaft - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Promotionskolleg Politikwissenschaft - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Promotionskolleg Recht - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Promotionskolleg Verhaltensökonomik und gesellschaftliche Transformation - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Promotionskolleg VWL - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Promotionskolleg Empirische Bildungsforschung - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Fakultätsübergreifendes Promotionskolleg Psychologie - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Fakultätsübergreifendes Promotionskolleg Psychologie - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Nachhaltigkeit / doctoral courses School of Sustainability - Fakultätsübergreifendes Promotionskolleg Psychologie - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Promotionskolleg Sozialpädagogik in diversen Gesellschaften - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Promotionskolleg Wissenschaften der Künste - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Darstellung Visualität Wissen - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Philosophie, Literatur und Geschichte - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Soziologie und Kulturorganisation - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Stadt- und Kulturraumforschung - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Wissenskulturen / Digitale Medien - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Promotionskolleg Entrepreneurship, Management & Innovation - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Promotionskolleg Management, Accounting & Finance - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Promotionskolleg Engineering - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Promotionskolleg Information Systems & Data Science - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Nachhaltigkeit / doctoral courses School of Sustainability - Promotionskolleg Nachhaltigkeitswissenschaft - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Joachim Herz Promotionskolleg für Rechtswissenschaft - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Promotionskolleg Politikwissenschaft - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Promotionskolleg Recht - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Promotionskolleg Verhaltensökonomik und gesellschaftliche Transformation - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Promotionskolleg VWL - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Promotionskolleg Empirische Bildungsforschung - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Fakultätsübergreifendes Promotionskolleg Psychologie - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Fakultätsübergreifendes Promotionskolleg Psychologie - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Nachhaltigkeit / doctoral courses School of Sustainability - Fakultätsübergreifendes Promotionskolleg Psychologie - Research Forum I