Course Schedule
Veranstaltungen von Prof. Dr. Michael Ahlers
Lehrveranstaltungen
Forschungskolloquium Wissenschaften der Künste (Kolloquium)
Dozent/in: Michael Ahlers, Claudia Albes, Monika Schoop, Ulrike Steierwald, Jordan Troeller
Termin:
Einzeltermin | Fr, 06.06.2025, 10:00 - Fr, 06.06.2025, 17:00 | C 16.207 Musik
Inhalt: Im Kolloquium haben Promovierende des Kollegs die Möglichkeit, Auszüge aus den Promotionsprojekten zu präsentieren und in kollegialem Rahmen zu diskutieren. Darüber hinaus tragen Gastbeiträge zur inhaltlichen und methodischen Weiterqualifikation bei.
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Promotionskolleg Sozialpädagogik in diversen Gesellschaften - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Promotionskolleg Wissenschaften der Künste - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Darstellung Visualität Wissen - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Philosophie, Literatur und Geschichte - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Soziologie und Kulturorganisation - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Stadt- und Kulturraumforschung - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Wissenskulturen / Digitale Medien - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Promotionskolleg Entrepreneurship, Management & Innovation - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Promotionskolleg Management, Accounting & Finance - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Promotionskolleg Engineering - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Promotionskolleg Information Systems & Data Science - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Nachhaltigkeit / doctoral courses School of Sustainability - Promotionskolleg Nachhaltigkeitswissenschaft - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Joachim Herz Promotionskolleg für Rechtswissenschaft - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Promotionskolleg Politikwissenschaft - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Promotionskolleg Recht - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Promotionskolleg Verhaltensökonomik und gesellschaftliche Transformation - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Promotionskolleg VWL - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Promotionskolleg Empirische Bildungsforschung - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Fakultätsübergreifendes Promotionskolleg Psychologie - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Fakultätsübergreifendes Promotionskolleg Psychologie - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Nachhaltigkeit / doctoral courses School of Sustainability - Fakultätsübergreifendes Promotionskolleg Psychologie - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Promotionskolleg Sozialpädagogik in diversen Gesellschaften - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Promotionskolleg Wissenschaften der Künste - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Darstellung Visualität Wissen - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Philosophie, Literatur und Geschichte - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Soziologie und Kulturorganisation - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Stadt- und Kulturraumforschung - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Wissenskulturen / Digitale Medien - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Promotionskolleg Entrepreneurship, Management & Innovation - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Promotionskolleg Management, Accounting & Finance - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Promotionskolleg Engineering - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Promotionskolleg Information Systems & Data Science - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Nachhaltigkeit / doctoral courses School of Sustainability - Promotionskolleg Nachhaltigkeitswissenschaft - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Joachim Herz Promotionskolleg für Rechtswissenschaft - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Promotionskolleg Politikwissenschaft - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Promotionskolleg Recht - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Promotionskolleg Verhaltensökonomik und gesellschaftliche Transformation - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Promotionskolleg VWL - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Promotionskolleg Empirische Bildungsforschung - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Fakultätsübergreifendes Promotionskolleg Psychologie - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Fakultätsübergreifendes Promotionskolleg Psychologie - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Nachhaltigkeit / doctoral courses School of Sustainability - Fakultätsübergreifendes Promotionskolleg Psychologie - Research Forum I
Popular Music Studies - Einführung (Vorlesung)
Dozent/in: Michael Ahlers
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 08:15 - 09:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 16.310 Musik | C16.310
Inhalt: Introduction and overview on popular music studies’ main topics and methods. Historical and sociocultural backgrounds and aspects of popular music (e.g. production, economy, meaning, politics, gender, aesthetics, reception etc.)
Empirische Musikpädagogik (Seminar)
Dozent/in: Michael Ahlers
Termin:
14-täglich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 16.207 Musik | C16.207 bitte
Inhalt: In dieser Veranstaltung werden die theoretischen und methodischen Grundlagen der empirischen Musikpädagogik vermittelt. Durch Lektüren und eigene Kleinforschungsprojekte werden die Studierenden an eine eigene forschende Haltung herangeführt. Hierbei werden die Gütekriterien empirischer Arbeit sowie methodische und ehtische Fragestellungen aktiv handelnd erlebt und diskutabel.
Masterkolloquium (Seminar)
Dozent/in: Michael Ahlers
Termin:
14-täglich | Montag | 12:15 - 13:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 16.207 Musik
Inhalt: Vorbereitung und Begleitung der Master-Arbeiten. Rezeption und Diskussion aktueller Forschungsarbeiten.
Popular Music Studies Tutorial (Tutorium)
Dozent/in: Michael Ahlers
Termin:
14-täglich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 16.04.2025 - 11.07.2025 | C 16.310 Musik
Inhalt:
Nachbereitung des Praxisblocks im Fach Musik (GHR) (Seminar)
Dozent/in: Michael Ahlers, Benjamin Wroblewski
Termin:
Einzeltermin | Do, 26.06.2025, 14:00 - Do, 26.06.2025, 19:00 | C 14.027 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 27.06.2025, 09:00 - Fr, 27.06.2025, 16:00 | C 14.201 Seminarraum
Inhalt: Fachspezifische didaktische Fragestellungen zur Planung, Vorbereitung und Durchführung von Unterricht; Erstellung von Unterrichtsentwürfen; Erarbeitung und Festlegung von Analysekriterien für die Fremd- und Selbstreflexion.
Concert Lab: Innovative Musik-Formate im 21. Jahrhundert mit dem ensemble reflektor (Projekt)
Dozent/in: Michael Ahlers, Lea Jakob, Münz Majella
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 14.201 Seminarraum
Einzeltermin | So, 16.11.2025, 10:00 - So, 16.11.2025, 22:00 | C 40 Forum
Einzeltermin | So, 16.11.2025, 10:00 - So, 16.11.2025, 22:00 | C 40 Foyer
Einzeltermin | So, 16.11.2025, 10:00 - So, 16.11.2025, 22:00 | C 40.028 Veranstaltungslager
Einzeltermin | So, 16.11.2025, 10:00 - So, 16.11.2025, 22:00 | C 40.189 Backstagenutzung
Einzeltermin | So, 16.11.2025, 10:00 - So, 16.11.2025, 22:00 | C 40.190 Backstagenutzung
Einzeltermin | So, 16.11.2025, 10:00 - So, 16.11.2025, 22:00 | C 40.191 Backstagenutzung
Einzeltermin | So, 16.11.2025, 10:00 - So, 16.11.2025, 22:00 | C 40.162 Seminarraum
Einzeltermin | So, 16.11.2025, 10:00 - So, 16.11.2025, 22:00 | C 40.175 Seminarraum
Einzeltermin | So, 16.11.2025, 10:00 - So, 16.11.2025, 22:00 | C 40.176 Seminarraum
Inhalt: Auch in diesem Sommersemester wird Studierenden wieder die Möglichkeit geboten, gemeinsam mit dem bekannten Orchester "ensemble reflektor" an der Konzeption und Realisation gleich zweier Vorhaben mitzuwirken: Im “Fünfspartenhaus der Einheit” knüpft das Orchester ab Herbst 2024 bis Winter 2025 ein multidiziplinäres Produktionsnetzwerk für gegenwärtige Orchesterkultur. Darüber hinaus ist eine Ausstellung mit Video-Installationen geplant, die die verschiedenen Stationen des Projektes (Oberhavel, Köthen, Greifswald, Chemnitz) dokumentiert. An die Ausstellung sollen weitere diskursive und offene Formate wie Diskussionsrunden, Einführungsveranstaltungen oder auch digital aufbereitete Dokumentationen angedockt werden. Im Zentrum stehen hierbei unter anderem Themengebiete wie Demokratie, Macht und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Zusätzlich ist die vierte Ausgabe von ultraBACH vom 8. bis 16. November 2025 geplant und verbunden mit dem Abschluss des Projekts “Fünfspartenhaus der Einheit”, mit dem ensemble reflektor die Möglichkeiten eines Orchesters, positiven Wandel und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu erzeugen in mehreren Teilprojekten in ostdeutschen Städten erprobt. Im Rahmen des Abschlusses in Lüneburg soll ein Sinfoniekonzert gestaltet werden, dass das Projekt musikalisch und thematisch zusammenbindet. In Kooperation mit dem "Concert Lab" der Leuphana Universität entstehen mediale Artefakte für Ausstellungen (Videos, Bilder, u.a.), Texte für die Kommunikation und es soll an den finalen Performances die Option entstehen, die Aufführungen zu unterstützen.
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Praxisorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Praxisorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Praxisorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Wirtschaftspädagogik - Komplementärstudium - Praxisorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
Jazzgeschichte Lüneburgs – Ein Ausstellungs- und Vermittlungsprojekt (Projekt)
Dozent/in: Michael Ahlers, Wilfried Bokelmann
Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 16.310 Musik
Inhalt: Das Projekt in Zusammenarbeit mit der Jazz IG und dem Museum Lüneburg widmet sich der 60 bzw. 80-jährigen Geschichte des Jazz in Lüneburg. In Vorarbeiten wurden bereits Archive gesichtet, Zeitzeug:innen interviewt sowie weiteres "Rohmaterial" erstellt. Im Seminar sollen diese Ressourcen nun in einem Ausstellungskonzept gebündelt und umgesetzt werden. Parallel dazu wird es eine Reihe von begleitenden Konzert- und Dialogformaten geben, welche ebenfalls durch die Studierenden mit vorbereitet und umgesetzt werden.
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Praxisorientierte Zugänge zu den Geisteswissenschaften
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Praxisorientierte Zugänge zu den Geisteswissenschaften
- Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Praxisorientierte Zugänge zu den Geisteswissenschaften
- Wirtschaftspädagogik - Komplementärstudium - Praxisorientierte Zugänge zu den Geisteswissenschaften
Begleitung des Praxisblocks im Fach Musik (GHR) (Seminar)
Dozent/in: Michael Ahlers, Benjamin Wroblewski
Termin:
14-täglich | Mittwoch | 14:15 - 15:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 16.223 Seminarraum | C16.223 - Beginn in der ersten Woche
Inhalt: Fachspezifische didaktische Fragestellungen zur Planung, Vorbereitung und Durchführung von Unterricht; Erstellung von Unterrichtsentwürfen; Erarbeitung und Festlegung von Analysekriterien für die Fremd- und Selbstreflexion.
Besuche im Praxisblock im Fach Musik (GHR) (Praktikum)
Dozent/in: Michael Ahlers, Benjamin Wroblewski
Inhalt: Fachspezifische didaktische Fragestellungen zur Planung, Vorbereitung und Durchführung von Unterricht; Erstellung von Unterrichtsentwürfen; Erarbeitung und Festlegung von Analysekriterien für die Fremd- und Selbstreflexion.