Sportpädagogik
Im Arbeitsbereich Sportpädagogik und Sportdidaktik befassen wir uns mit Bewegung, Spiel und Sport in schulischen und außerschulischen Settings. Die Gestaltung von Lehr-Lernprozessen im Sportunterricht, in Ganztagssportangeboten oder im Sportverein wird mit Blick auf Bildungspotentiale beforscht und wieder in die Praxis transferiert. Gleiches gilt für die institutionelle Vernetzung von Sportakteur*innen in einer Bildungslandschaft (z.B. Kooperation Ganztagsschule und Sportverein), mit dem Ziel inter- und transdisziplinäre Zugänge auf bildungs- und sportpolitische Herausforderungen theoriegeleitet und empirisch fundiert zu begleiten und zu initiieren.
Zentrales Anliegen ist die Entwicklung einer diversitätssensiblen Sportpädagogik, die soziale Differenzkategorien wie Geschlecht, Behinderung sowie soziale und kulturelle Orientierungen in den Blick nimmt und so einen Beitrag für einen zeitgemäßen, nachhaltigen Sport in Schule und Gesellschaft leistet.
aktuelle Projekte
„SPORT VERNETZT Ganztagsgrundschule“
UwentUS - Universelle Wettkampfentwicklung im Unified Sports bei Special Olympics Deutschland
Teilprojekt im Rahmen von Move4Health: Der Sportverein als attraktive Lebenswelt im Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen?
ReflexProfi-L: Stärkung der Reflexionsfähigkeiten Studierender im Profilstudium im Lehramt
Team
Leitung
- Prof. Dr. Jessica Süßenbach
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
- Stefan Schröder
- Tjorven Marie Göb, M.A.
Studentische Hilfskräfte
Jonas Bebert
Jason Kraus
Paula Krause
Julian Möller
Tim Meurisch