Kirchengeschichte

Wo das Neue Testament aufhört, fängt die Kirchengeschichte an. Sie untersucht, wie Menschen die biblische Überlieferung durch ihr geschichtlich wirksames Handeln im Kontext ihrer Zeit ausgelegt und gelebt haben. Es geht um Personen, Ereignisse und Entwicklungen von den Anfängen der Kirche in der Nachfolge Jesu bis zu ihrer Gegenwart. Ausgehend von einem evangelischen Standpunkt wird perspektivisch auch die Gesamtheit des Christentums in den Blick genommen, um Studierende für den christlichen Religionsunterricht in Niedersachsen (CRU) vorzubereiten.

Forschung

  • Geschichte des Christentum in Niedersachsen
  • Frauen  in der Kirchgeschichte
  • Kirchliche Zeitgeschichte 

Mitgliedschaft: 
Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte (Vorsitzender) 

Herausgeberschaft: 
Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte

Team

Leitung

  • Prof. Dr. Thomas Kück

Studentische Hilfskräfte

Bettina Heubner (Ethik im Gespräch) 
Glenn Krulik (Tutor) 
Philip Schmidt